web.de mahngebühren! Rat?
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Hey, also ich an deiner Stelle würde erstmal nicht zahlen.
Weil theoretisch wäre es möglich dich über deine Ip zu finden, allerdings gibt es zur Zeit nur noch 2 Provider die die Daten speichern.
Ausserdem ist dich Speicherung datenschutz rechtlich umstritten und mit viel Aufwand verbunden.
Ich würde erst tätig werden wenn du schriftlich eine Mahnung per Post bekommst.
In dem Sinne einen schönen Feiertag noch
Weil theoretisch wäre es möglich dich über deine Ip zu finden, allerdings gibt es zur Zeit nur noch 2 Provider die die Daten speichern.
Ausserdem ist dich Speicherung datenschutz rechtlich umstritten und mit viel Aufwand verbunden.
Ich würde erst tätig werden wenn du schriftlich eine Mahnung per Post bekommst.
In dem Sinne einen schönen Feiertag noch
Re: web.de mahngebühren! Rat?
also mir is die pisse auch vor nem jahr passiert!ich habs mit zähne knirschen bezahlt!(30euro) die säcke warten ja nur drauf,dass das jemand vergisst!is wie mit so ne zeitschriftenabo-scheisse! also bezahls lieber,dann haste deine ruhe!hast eh keene chance gegen die vögel!un von 12euro wirst sicherlich net sterben!
Re: web.de mahngebühren! Rat?
KoRn hat geschrieben:Definitiv zahle ich nicht!
Die müssen wir wenn, dann erstmal nachweisen das ICH derjenige war, der diesen Vertrag abgeschlossen hat. Es kann auch jemand meinen Account gehackt haben und damit etwas angeschlossen hat!
du machst es dir viel zu einfach
aber wirst du spätestens merken, wenn noch zusätliche inkasso kosten und dergleichen dann zahlen musst
drumherumkommen wirst du sicher nicht
bei web.de steht auch immer dabei, das es nur für nen bestimmten zeitraum gratis ist, und man es vorher rechtzeitig angeben muss, wenn man es nicht mehr möchte..
und finden werden die dich auf JEDEN fall..
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Laber keinen sche iss.superflo hat geschrieben:Hey, also ich an deiner Stelle würde erstmal nicht zahlen.
Weil theoretisch wäre es möglich dich über deine Ip zu finden, allerdings gibt es zur Zeit nur noch 2 Provider die die Daten speichern.
Die Speicherung wäre datenschutzrechtlich vorgeschrieben! Fast alle Provider speichern mindestens 6 Monate welche IP zu welcher telefonnummer gehört.Ausserdem ist dich Speicherung datenschutz rechtlich umstritten und mit viel Aufwand verbunden.
Homer-Simpson-Taktik???Ich würde erst tätig werden wenn du schriftlich eine Mahnung per Post bekommst.
Und das mit account gehackt nützt dir auch nix, könnte ja jeder behaupten.
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Wenn die deine IP Adresse gespeichert haben, und dich durch diese Adresse auch gefunden haben, dann hast du da NULL Chance, dich rauszureden, wie denn auch ? Die haben deine Adresse über eine mail an den abusedesk von deinem Internetprovider bekommen, und dagegen kannst du mit hacken und allem kommen, glaubt dir keiner, und das ist auch gut so. Du könntest höchstens sagen, jemand hätte sich in dein wlan eingeklinkt, das ist aber auch das einzige.KoRn hat geschrieben:Definitiv zahle ich nicht!
Die müssen wir wenn, dann erstmal nachweisen das ICH derjenige war, der diesen Vertrag abgeschlossen hat. Es kann auch jemand meinen Account gehackt haben und damit etwas angeschlossen hat!
Ja ... warte lieber bis zu den 12,50€ mahngebühren noch 50€ rechtsanwaltsgebühren dazukommen ... Oder nee ... warte lieber bis der Gerichtsvollzieher mal an der Tür klopft ... so ein laut gesprochenes "Guten Tag, ich bin der Gerichtsvollzieher" macht bestimmt auch nen guten Eindruck bei den Nachbarn.
Das iss echt zu hart? Da wird wegen paar euro fuffzig rumgemacht ... Habt ihr eigentlich keine anderen Sorgen ?? Zahl doch den Furzbetrag einfach. Du hast dich dafür angemeldet ... Also zahl auch dafür, wo liegt denn das Problem?
Bleibt doch einfach mal bei der Wahrheit! Wenn man nicht in der Lage ist, die Vertragsbedinungen zu lesen und zu verstehen, dann darf man sich hinterher auch nicht beschweren, dass ne vollkommen berechtigte Rechnung kommt.
superflo hat geschrieben:Weil theoretisch wäre es möglich dich über deine Ip zu finden, allerdings gibt es zur Zeit nur noch 2 Provider die die Daten speichern.
Wenn ich jetzt eine email an den Abusedesk von deinem Provider schreibe, mit der bitte, um speicherung der Verbindungsdaten, dann werden die auch pber Monate hinweg gespeichert. Ansonsten werden die Daten bei fast allen großen Providern nach der Verbindung wieder gelöscht, weil sie bei Flatratekunden zu Abrechnungszwecken nicht benötigt werden.
ja ... web.de macht die AGB´s auch nur zum Spaß. Die lassen da nicht mit sich verhandeln, würdest du das an denen ihrer Stelle ?blobberio hat geschrieben:Du kannst höchstens versuchen dich mal mit web.de in verbindung zu setzen und denen die ganze sache zu erklären. vielleicht hast du ja glück und sie erlassen dir alles und du hast wieder nur deinen freemailaccount. allerdings würd ich darauf nicht hoffen, du hast ja letztendlich den AGBs die beim "vertragsabschluss" genannt wurden zugestimmt.
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Ich zitiere mal CT 20/2006:Amok hat geschrieben:Wenn die deine IP Adresse gespeichert haben, und dich durch diese Adresse auch gefunden haben, dann hast du da NULL Chance, dich rauszureden, wie denn auch ? Die haben deine Adresse über eine mail an den abusedesk von deinem Internetprovider bekommen, und dagegen kannst du mit hacken und allem kommen, glaubt dir keiner, und das ist auch gut so. Du könntest höchstens sagen, jemand hätte sich in dein wlan eingeklinkt, das ist aber auch das einzige.
www.heise.de hat geschrieben:
Betreiber haftet für offenes WLAN
Eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen für die Internet-Landschaft in Deutschland hat das Landgericht Hamburg getroffen: Danach haftet der Betreiber eines offenen WLAN als sogenannter Störer für über seinen
Zugang begangene Rechtsverletzungen.
Re: web.de mahngebühren! Rat?
IP-Adresse, egal ob Statisch oder nicht, verrät dich. Ich weiss nicht wie es in Deutschland ist, aber in der Schweiz müssen die Provider diese Daten ca. 6-12 Monate speichern. Der Provider darf Web.de diese Daten jedoch nicht einfach so aushändigen. Zahlt derjenige jedoch nicht, können sie über die Polizei, Gerichtsbeschluss, etc. die Daten einsehen.
Wie es schon gesagt wurde: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Mir ist es ähnlich ergangen mit einer Reiseversicherung. Mir wurde von dem Reisebüro alles erklärt, nur nicht, dass sich die Versicherung automatisch verlängert. Als ich dann wieder eine Rechnung bekam, habe ich mit der Versicherung kontakt aufgenommen und ihnen die ganze Sache geschildert, jedoch auch zugegeben, dass es zu einem Teil mein Fehler war. Man "entliess" mich aus der Versicherung und alles war geklärt.
Anstatt jetzt hier einfach darauf zu pochen, dass du nichts bezahlen wirst, würdest du besser mal kontakt aufnehmen. Es bringt nichts das ganze hier an die grosse Glocke zu hängen, aber nichts zu unternehmen.
1. Wie es aussieht stand das im Vertrag drinnen, dass sich dieser automatisch verlängert gegen Gebühren.
2. Hast du dich mit falschen Daten angemeldet, wodurch du dich theoretisch zusätzlich Strafbar machst.
Schau dir den Vertrag den du eingegangen bist, sofern du ihn gespeichert hast, nochmals an. Ansonsten nimm Kontakt auf und kläre das ganze. Falls dies im Vertrag so geregelt ist, dass es sich automatisch verlängert und Web.de dir nicht entgegen kommt, bezahle den Betrag. Alleine schon, da du dich mit falschen Angaben angemeldet hast. Danach schreibst du dir Kündigung auf Ende der Vertragslaufzeit und schickst ihn am besten gleich ab. Dann vergisst du es auch nicht.
Grüsse
Wie es schon gesagt wurde: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Mir ist es ähnlich ergangen mit einer Reiseversicherung. Mir wurde von dem Reisebüro alles erklärt, nur nicht, dass sich die Versicherung automatisch verlängert. Als ich dann wieder eine Rechnung bekam, habe ich mit der Versicherung kontakt aufgenommen und ihnen die ganze Sache geschildert, jedoch auch zugegeben, dass es zu einem Teil mein Fehler war. Man "entliess" mich aus der Versicherung und alles war geklärt.
Anstatt jetzt hier einfach darauf zu pochen, dass du nichts bezahlen wirst, würdest du besser mal kontakt aufnehmen. Es bringt nichts das ganze hier an die grosse Glocke zu hängen, aber nichts zu unternehmen.
1. Wie es aussieht stand das im Vertrag drinnen, dass sich dieser automatisch verlängert gegen Gebühren.
2. Hast du dich mit falschen Daten angemeldet, wodurch du dich theoretisch zusätzlich Strafbar machst.
Schau dir den Vertrag den du eingegangen bist, sofern du ihn gespeichert hast, nochmals an. Ansonsten nimm Kontakt auf und kläre das ganze. Falls dies im Vertrag so geregelt ist, dass es sich automatisch verlängert und Web.de dir nicht entgegen kommt, bezahle den Betrag. Alleine schon, da du dich mit falschen Angaben angemeldet hast. Danach schreibst du dir Kündigung auf Ende der Vertragslaufzeit und schickst ihn am besten gleich ab. Dann vergisst du es auch nicht.
Grüsse
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Möchten Sie nach der Testphase den WEB.DE Club weiterhin nutzen, brauchen Sie sich um nichts zu kümmern. Ihr Club-Vertrag wird um 12 Monate (bei vierteljährlicher Zahlungsweise von jeweils 15 Euro) verlängert. Die Testphase können Sie einfach und jederzeit telefonisch beenden.
Was soviel heist, wie...
du willst es? kümmer dich um nix
Du willst es nicht? Kümmer dich um die Kündigung...
P.S. Hab grad ma eben schnell gekuckt, und das sieht man ohne groß suchen zu müssen.
--- Corsa-Tigra.de Oldie ---
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Und bei jährlich 60 Euro hätte ich den Betrag lieber bezahlt als das ganze herauszuschieben. Mit Mahngebüren, uU Betreibungsgebühren (mit Eintrag), kommt dich die ganze Sach teurer als sie müsste. Aber letzten Endes bleibt es an dir. Im Vertrag steht es klar beschrieben. Du hast den Vertrag akzeptiert und fertig.
Re: web.de mahngebühren! Rat?
Meinem Vater ist es auch mal so mit denen von Web.de ergangen. E-Mail Account erstellt irgendein dummes häckhenvergessen rauszumachen oder was weis ich was da genau was und nach ner weile kam ne rechnung von denen.
Da man sich keiner schuld bewust war und man ja eh ne Rechtsschutzversicherung hat ab damit zum Anwalt. Anwalt war die Firma Web.de schon bekannt über ähnliche vorfälle und er hat es erledigt. Seit dem nie wieder was von denen gehört.
Da man sich keiner schuld bewust war und man ja eh ne Rechtsschutzversicherung hat ab damit zum Anwalt. Anwalt war die Firma Web.de schon bekannt über ähnliche vorfälle und er hat es erledigt. Seit dem nie wieder was von denen gehört.