Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Dickes Öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Hi an alle.
Welches ist das dickste Öl, was man Theoretisch im Sommer, in nem 1.4er 16V fahren kann und was gibts da zu beachten....?
Es geht nämlich nochmal um dieses klackern und ein Opellaner hat mir gesagt " Mach einfach dickes Öl rein und gut"
mfg Chris
Welches ist das dickste Öl, was man Theoretisch im Sommer, in nem 1.4er 16V fahren kann und was gibts da zu beachten....?
Es geht nämlich nochmal um dieses klackern und ein Opellaner hat mir gesagt " Mach einfach dickes Öl rein und gut"
mfg Chris
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
in deutschland 15W40, in südlichen ländern auch 20W50 aber das ist hier nicht zu empfehlen.
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Schreib dann aber obs auch was gebracht hat...
wieviele km hat dein Motor schon drauf?
mfg
wieviele km hat dein Motor schon drauf?
mfg
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Wonninet hat geschrieben:in deutschland 15W40, in südlichen ländern auch 20W50 aber das ist hier nicht zu empfehlen.
und das 20er habe ich auch nur noch im Motorradhandel bekommen - 5 einzelne Pullen à 1 Ltr. - habe da auch ein komisches Gefühl gehabt, da auch dort noch nicht einmal die Spezifikationen stimmten

Aber im Sommer nur zu empfehlen, vor allem wenn Du das Dingen fliegen läßt.
Grüße vom Turm
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Mein Motor hat grad die 80.000 geknackt. Ich fahre am Tag mit ihm ca. 130 Km und das 5 mal die Woche, also ungefähr 2500 Km im Monat.
Was gibt es denn nun alles für Öle die man da reinfüllen kann, hab da Null plan, da jeder auf was anderes schwört.
Siehste so, ich bin PC Fachmann... wenn du jetzt zu mir kommst und sagst, mein Rechner geht lahm und kommt net aus der Suppe, dann erzähl ich Dir alle Varianten was zu tun ist um Ihn wieder schneller zu machen.
Ich brauche einenFachmann der mir sagt, was das dickste Öl ist was ich im Sommer fahren kann und was ich beachten muss.
mfg Chris
Was gibt es denn nun alles für Öle die man da reinfüllen kann, hab da Null plan, da jeder auf was anderes schwört.
Siehste so, ich bin PC Fachmann... wenn du jetzt zu mir kommst und sagst, mein Rechner geht lahm und kommt net aus der Suppe, dann erzähl ich Dir alle Varianten was zu tun ist um Ihn wieder schneller zu machen.
Ich brauche einenFachmann der mir sagt, was das dickste Öl ist was ich im Sommer fahren kann und was ich beachten muss.
mfg Chris
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
man man man, dir hat jemand erzählt von dickem öl ging das geklackere weg, ich würd erstma nachhaken ob das stimmt, genaugenommen ist das schwachsinn. fährst du höheres als 15W40 isses scheiss für dein motor wenn du das hören willst
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Wonninet hat geschrieben:man man man, dir hat jemand erzählt von dickem öl ging das geklackere weg, ich würd erstma nachhaken ob das stimmt, genaugenommen ist das schwachsinn. fährst du höheres als 15W40 isses scheiss für dein motor wenn du das hören willst
na ja du sagst das es "scheiß" is, doch begründen tust du es nicht!!

ich würde nicht sagen das es n "scheiß" is, doch ich währe da auch etwas vorsichtig mit dem ganz dickflüssigen öl. bei öl- und metallablagerungen können sich bei solchen dickflüssigen ölen die ölzuleitungen verstopfen. ne "aderverängung" beim auto sozusagen. dann ist ein ventil, kopf, kolben oder gar zylinderschaden fast vorprogramiert!
einfach mal 2-3000 km ausprobieren und danach den ölfilter abziehen. wenn du hier irgendwelche ablagerungen feststellt, dann solltest du das öl besser ablassen und wieder ein 10W40 nehmen. dabei KEINE voll mineralische öle verwenden. eher teil oder sogar vollsynthetische.
der hersteller schreibt doch immer bestimmte ölkondestenz vor. bei opel ist dies meist das 10W40 dabei sollte man es auch belassen egal ob mit oder ohne klackergeräusche. wenn man das klackern hört davon geht die welt nicht unter.
wenn ihr doch das klackern wegbringen wollt, dann geht in zukunft anständiger mit den motor um, dann passiert euch sowas von vornherein nicht!
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Wonninet hat geschrieben:man man man, dir hat jemand erzählt von dickem öl ging das geklackere weg, ich würd erstma nachhaken ob das stimmt, genaugenommen ist das schwachsinn. fährst du höheres als 15W40 isses scheiss für dein motor wenn du das hören willst
das würde ich so aber nicht verallgemeinern: Recht haste natürlich (wir in Dortmund hatten gestern um die null °C - da muß das Zeug schon längst raus sein ... aber im Sommer gibt`s nichts sichereres. Warte aber nach ner kalten Sommernacht länger bis ich durchtrete.
Aber ich wußte ja nicht, daß da einer irgendwelches Geklackere damit wegbekommen wollte - da muß er dann Schweröl nehmen.
Grüße vom Turm
Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
ich frag mich manchmal warum jeder hier dahergelaufene meint die Empfehlungen der Automobilindustrie mit seiner kleinen Philosophie widersprechen zu müssen. Klar genaugenommen ist es wenn man das Auto nur im Sommer fährt unnötig Mehrbereichsöle zu fahren. Warum dann nicht gleich ein Einbereichsöl für genau den Zweck den er plant. Mal davon abgesehen wird das mögliche Klackern der Hydrostößel oft durch zugesetzte Ölbohrungen verursacht.. Dickeres Öl kommt da bestimmt besser rein, nein im Gegenteil du verhinderst das Vordringen des Öls in solche Bereiche. Das ist meine Begründung Turbomensch, klar das hast du jetzt quasi auch schon gesagt aber mein Gott manchmal muss man sich doch ma an den Kopf fassen 

Re: Dickes öl im Sommer - Tigra Motor leise...?
Gehts jetzt um klackernde Hydrostößel oder Ölphilosophien?
Wenn eins: Hydros kosten so um die 20 €, man kann die aber auch im Schraubstock spannen und die alte Suppe rauslassen, danach in Öl schwimmen lassen und wieder einbauen. Beim ersten Start macht`s dann aber erstmal ne Menge Radau. Am besten wär`s aber (16 Stk. werden wohl kaum hinüber sein), man versucht den Übeltäter gezielt rauszusuchen. Übrigens: genauso wichtig wie das Öl da reinkommt ist es daß es nicht rauskommt :giveup:
Wenn zwei: Bei den Ölphilosophien können mir irgendwelche Herstellerempfehlungen außerhalb der Garantie gerne am ***** vorbeigehen, denn ich bezahl doch nicht für dasselbe Öl den dreifachen Preis und ich weiß, als logisch denkender Mensch, welches Öl zu welcher Jahreszeit das Beste ist, wenn ich mir schon die Mühe mach, die Öle auch saisonal zu wechseln.
Grüße vom Turm
Wenn eins: Hydros kosten so um die 20 €, man kann die aber auch im Schraubstock spannen und die alte Suppe rauslassen, danach in Öl schwimmen lassen und wieder einbauen. Beim ersten Start macht`s dann aber erstmal ne Menge Radau. Am besten wär`s aber (16 Stk. werden wohl kaum hinüber sein), man versucht den Übeltäter gezielt rauszusuchen. Übrigens: genauso wichtig wie das Öl da reinkommt ist es daß es nicht rauskommt :giveup:
Wenn zwei: Bei den Ölphilosophien können mir irgendwelche Herstellerempfehlungen außerhalb der Garantie gerne am ***** vorbeigehen, denn ich bezahl doch nicht für dasselbe Öl den dreifachen Preis und ich weiß, als logisch denkender Mensch, welches Öl zu welcher Jahreszeit das Beste ist, wenn ich mir schon die Mühe mach, die Öle auch saisonal zu wechseln.
Grüße vom Turm