Welcher Sportluftfilter?

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Dario

Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von Dario »

Hallo,
will mir in der nächstn Zeit eventuel auf der Motorshow ein Sportluftfilter kaufen aber ich habe nicht besonders ahnung. könnt ihr mir da helfen?
Es soll möglichst der mit der Pilzform sein und in nem guten Preis liegen also nicht zu teuer(von mir aus auch ebay,hauptsache er taugt was für den entsprechenen Preis)
Was ist eigentlich mit der eintragung muss man den eintragen lassen oder bekommt man den auch ohne eintragen zu lassen?
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von Wonninet »

K&N , bei allen "Billigmarken" wirst du mit der Eintragung wohl scheitern.... K&N hat allerdings auch seinen Preis.
Benutzeravatar
Dario

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von Dario »

Habe das grade bei einem K&N filter gefunden
soll das heissen ich darf kein Sportauspuff haben oder was ist hiermit gemeint?


*) inkl. Teilegutachten zur Eintragung durch TÜV/Dekra. Nur in Verbindung mit serienmäßiger Auspuffanlage
zulässig. Bei Fahrzeugen ohne Schallschutzmatte unter der Motorhaube, muss eine nachgerüstet werden.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von Damnation »

Jup
musste dich entscheiden ob du nun einen Sportluftfilter haben willst oder
eine andere Auspuffanlage...
beides kriegst du nicht zugelassen, da es zu laut wird.
ich empfehle dir einen Sport Plattenfilter für deinen originalen Luftkasten...
den musst du nicht eintragen und du kannst noch eine Auspuffanlage drunter
machen.

mfg
Benutzeravatar
DwayneJohnson

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von DwayneJohnson »

hehe scheiße :-) bin die ganze Zeit mit einem Sportluftfilter von K&N, und einem Sportauspuff von ATU rumgefahren ohne zu wissen das man das nicht darf :-) was wird passieren wenn man weiterhin damit rumfährt?
hab mich schon gefragt warums so laut is, super jetzt hab ich den K&N filter umsonst gekauft.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von Damnation »

hmmm...des würd normal nur eine Mängelkarte geben wenn de Glück häsch.
und darfs dann eins davon wieder abbauen...

mein ich jetzt mal

mfg
Benutzeravatar
DOHC

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von DOHC »

jup, kommt immer drauf an, welche laune die grünen freunde gerade haben :P

also ich würd dir da zu nem airflow filter raten. dass sind pilz filter in nem geschlossenen gehäuse. dann hasse auch keinen leistungsverlust.


da gibts von sonner firma (fällt mir im mom nicht ein) einen airflow filter, der sogar in nem durchsichtigen gehäuse ist. kostet im D&W katalog aber irgendwas zwischen 200 und 300€
Benutzeravatar
ResoXD

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von ResoXD »

also ich hab ein ESD von remus mit ner ABE. ich hab beim K&N nachträglich eingebaut und bin zum tüv. dämmmatte war drin. so hat er mit den auch eingetragen. weiß nich ob er den esd nich gesehen hat :D
aber eigentlich müsste er es gehört haben als ich angefahren gekommen bin ;)
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von ch_wagner »

also ich hab ein ESD von remus mit ner ABE.
Weiß auch nicht wie sich das beim Tigra Sports verhält. Es ist ein serienmäßiger ESD und dann müsste das mit Luftfilter funktionieren und erlaubt sein.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
DOHC

Re: Welcher Sportluftfilter?

Beitrag von DOHC »

dass wundert mich. normalerweise darf man endweder nur ne auspuffanlage oder nur den luffi. hmmmm 0o ich hab dass nicht in kombination eingetragen bekommen ^^
Antworten