Springt schlecht an im winter
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Springt schlecht an im winter
Hallo!
Habe ein kleines Problem mit meinem corsi. wenn ES kalt ist, und ER übernacht steht, springt er schlecht an. wenn es draussen warm ist(ca. 14°C) springt er morgens problemlos an. wenn er schlecht anspringt, dann muss ich ca. 10-15 sec rödeln lassen, und dann geht er an und läuft auch wunderbar. wenn ich dann an der arbeit bin(15km) und ihn da nochmal starte, lüppt er ohne mucken. nur wenn er länger steht, und es kalt ist will er nicht richtig.
Habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Danke für eure hilfe
MFG Dody
Habe ein kleines Problem mit meinem corsi. wenn ES kalt ist, und ER übernacht steht, springt er schlecht an. wenn es draussen warm ist(ca. 14°C) springt er morgens problemlos an. wenn er schlecht anspringt, dann muss ich ca. 10-15 sec rödeln lassen, und dann geht er an und läuft auch wunderbar. wenn ich dann an der arbeit bin(15km) und ihn da nochmal starte, lüppt er ohne mucken. nur wenn er länger steht, und es kalt ist will er nicht richtig.
Habt ihr da schon erfahrungen gemacht?
Danke für eure hilfe
MFG Dody
Re: Springt schlecht an im winter
Wie alt ist deine Batterie ?
Vermute mal dass die unter Altersschwäche leidet was sich im Winter besonders bemerkbar macht
Deswegen lieber weng eher tauschen bevors Auto nimmer anspringt
Vermute mal dass die unter Altersschwäche leidet was sich im Winter besonders bemerkbar macht
Deswegen lieber weng eher tauschen bevors Auto nimmer anspringt
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Springt schlecht an im winter
Jo, Batterie kann ja bei Kälte bekanntermaßen mal Probleme verusachen. Halte ich auch für recht wahrscheinlich...
Evtl kannst du es auch abmildern indem du besseres Öl einfüllst.
Was ist denn momentan für ein Öl drin ?
Wenn du zb ein Öl mit geringerer Viskosität bei Kälte einfüllst, könnte das schon helfen um die Motorreibung beim Kaltstart etwas zu verringern...
Zb 5w40 Teilsynthetik oder so... falls du jetzt nen dickflüssiges 15w40 fährst.
Evtl kannst du es auch abmildern indem du besseres Öl einfüllst.
Was ist denn momentan für ein Öl drin ?
Wenn du zb ein Öl mit geringerer Viskosität bei Kälte einfüllst, könnte das schon helfen um die Motorreibung beim Kaltstart etwas zu verringern...
Zb 5w40 Teilsynthetik oder so... falls du jetzt nen dickflüssiges 15w40 fährst.
Re: Springt schlecht an im winter
Aber das auto versucht doch zu starten. und er rödelt ja auch wie normal, halt nur viel länger als normal. ich dachte bei batterie problemen kommt dann garnix mehr.
könnten auch die zündkerzen einen weg haben?
achso, wenn er solange braucht bis er anspringt, ist auch immer die mkl anschließend an!
könnten auch die zündkerzen einen weg haben?
achso, wenn er solange braucht bis er anspringt, ist auch immer die mkl anschließend an!
Re: Springt schlecht an im winter
ja dann lass doch den Fehlerspeicher mal auslesen.Dody0007 hat geschrieben:Aber das auto versucht doch zu starten. und er rödelt ja auch wie normal, halt nur viel länger als normal. ich dachte bei batterie problemen kommt dann garnix mehr.
könnten auch die zündkerzen einen weg haben?
achso, wenn er solange braucht bis er anspringt, ist auch immer die mkl anschließend an!
Re: Springt schlecht an im winter
wie lange hast du deine zündkerzen schon drin?
wenn sie schon alt sind würde ich sie mal wechseln das ist nicht so teuer und deine zündkabel kannst du auch mal durchmessen ob sie noch ok sind
mfg stevie
wenn sie schon alt sind würde ich sie mal wechseln das ist nicht so teuer und deine zündkabel kannst du auch mal durchmessen ob sie noch ok sind

mfg stevie
Re: Springt schlecht an im winter
sofern es am öl liegen sollte -->
denk dran, das, wenn du bisher mineralisches öl gefahren hast,
kein teilsynthetisches reinschüttest...wenn du pech hast verstopft dir dann
alles...
denk dran, das, wenn du bisher mineralisches öl gefahren hast,
kein teilsynthetisches reinschüttest...wenn du pech hast verstopft dir dann
alles...
Re: Springt schlecht an im winter
guck mal deine unterdruck schläche nach da könnte einer abgesprungen oder gerissen sein...
Re: Springt schlecht an im winter
Hallo!
DIe Kerzen sind schon ewig drin und der fehlercode ist 0335 Falsches Signal für die Motordrehzahl. die schläuche könnes es doch schlecht sein, wenn er nach 2-3 km problemlos anspringt. das mit dem öl lass ich mal machen. mess ich die zündkabel mit nem multimeter einfach auf widerstand durch, oder wie?
DIe Kerzen sind schon ewig drin und der fehlercode ist 0335 Falsches Signal für die Motordrehzahl. die schläuche könnes es doch schlecht sein, wenn er nach 2-3 km problemlos anspringt. das mit dem öl lass ich mal machen. mess ich die zündkabel mit nem multimeter einfach auf widerstand durch, oder wie?
Re: Springt schlecht an im winter
mit den schläuchen das kann schon sein guck einfach mal nach du hast 3 stück von den unterdruck schläuchen im motorraum und wenn er einmal den unterdruck dann anders aufgebaut hat dann läuft er ja auch problemlos... das hatte ich damals bei meinem kadett auch mal.. 
