Da ja bald wieder Weihnachten ist, und dann wieder Geld reinkommt dachte ich mir ich genehmige mir mal ein neues Radio.
Hab mir auch schon 2 ausgesucht:
1. Clarion DXZ748RMP
2. Clarion DXZ668RMP
Welches ist besser bzw wo liegen die Unterschiede?
Könnt ihr mir vlt noch ein anderes empfehlen?
[Headunit] Clarion DXZ748RMP / 668 RMP
Moderator: TwoBeers
Re: [Headunit] Clarion DXZ748RMP / 668 RMP
Also Das 748 ist sehr sahnig. Bedienung und Klang sind spitze!
Das einzige was fehlt ist ne Laufzeitkorrektur. Aber wenn man die nicht braucht, dann isses top.
Hab da grad auch "zufällig" eins zu verkaufen
Siehe Signatur...
Das einzige was fehlt ist ne Laufzeitkorrektur. Aber wenn man die nicht braucht, dann isses top.
Hab da grad auch "zufällig" eins zu verkaufen

Re: [Headunit] Clarion DXZ748RMP / 668 RMP
Ja hab ich schon gesehen, deswegen bin ich auch auf das Model gekommen.
Aber wo die Unterschiede zum 668 liegen kannst du mir wahrscheinlich auch nicht sagen oder?
Ich hab da meine ich nur den gesehen das der noch irgendnen zusätzlichen Chip/Dekoder oder sowas drin hat. Aber berichtige mich falls ich falsch liege.
Außerdem finde ich das 748 auf der Herrsteller seite leider nicht.
Aber wo die Unterschiede zum 668 liegen kannst du mir wahrscheinlich auch nicht sagen oder?
Ich hab da meine ich nur den gesehen das der noch irgendnen zusätzlichen Chip/Dekoder oder sowas drin hat. Aber berichtige mich falls ich falsch liege.
Außerdem finde ich das 748 auf der Herrsteller seite leider nicht.
Re: [Headunit] Clarion DXZ748RMP / 668 RMP
Das 748 wird nichtmehr hergestellt, deshalb ists auch nicht mehr auf der Page.
Hauptunterschied ist, dass das 668 keinen Sub-Out mit eigenem Pegel-Regler und Lowpass-Filter hat, sondern nur 2 Vorverstärkte Ausgänge (Front, Rear) sowie weniger Optionen zur Klanganpassung (Equalizer).
Ausserdem finde ich, der "Nippel" zum Track skippen / Spulen unschön zu bedienen ist und sich auch billig anfasst (wackelig). Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
Hauptunterschied ist, dass das 668 keinen Sub-Out mit eigenem Pegel-Regler und Lowpass-Filter hat, sondern nur 2 Vorverstärkte Ausgänge (Front, Rear) sowie weniger Optionen zur Klanganpassung (Equalizer).
Ausserdem finde ich, der "Nippel" zum Track skippen / Spulen unschön zu bedienen ist und sich auch billig anfasst (wackelig). Aber das ist sicherlich Geschmackssache.