Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
@Corsa-Tobi:
an der Anleitung hätte ich auch interesse. Wird dadurch die geschwindikeitsabhängige Regelung deaktiviert?
Steuerketten sollten im ganzen getauscht werden und nicht als genietete Version. Dass steht auch so bei Opel in den Anleitungen. Die Gefahr, dass eine nachträglich vernietete Kette reißt ist größer, als bei einer von Werk aus vernieteten. Den Tausch des Spanners kann man auch selbst machen, wenn man sich da zutraut.
Ich kann Dir aber auch nur raten, wenn Du nicht selbst am Auto was machen willst, verkauf den Wagen und kauf Dir einen Toyota. Die gehen so gut wie nie kaputt. Opels sind immer selber-mach-autos, da so viele kleine nervige Sachen kaputt gehen (AGR, Steuerkette, Lima, Luftmassenmesser, Risse in der B-Säule, Rost, quitschende Sitze und Türen, usw.). Eigentlich ist der Corsa eine fahrende Krankheit!
little-blue
an der Anleitung hätte ich auch interesse. Wird dadurch die geschwindikeitsabhängige Regelung deaktiviert?
Steuerketten sollten im ganzen getauscht werden und nicht als genietete Version. Dass steht auch so bei Opel in den Anleitungen. Die Gefahr, dass eine nachträglich vernietete Kette reißt ist größer, als bei einer von Werk aus vernieteten. Den Tausch des Spanners kann man auch selbst machen, wenn man sich da zutraut.
Ich kann Dir aber auch nur raten, wenn Du nicht selbst am Auto was machen willst, verkauf den Wagen und kauf Dir einen Toyota. Die gehen so gut wie nie kaputt. Opels sind immer selber-mach-autos, da so viele kleine nervige Sachen kaputt gehen (AGR, Steuerkette, Lima, Luftmassenmesser, Risse in der B-Säule, Rost, quitschende Sitze und Türen, usw.). Eigentlich ist der Corsa eine fahrende Krankheit!
little-blue
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Sooooooooooo,
dank der sehr Guten Rep. Anleitung habe ich heute erfolgreich meiner EPS das rumzicken weggenommen.
fährt so als ob noch nie was gewesen wäre. habh die potis allerdings nicht an dem stecker mit rangelötet sondern per käbelchen direkt an die platine. is auch genug platz vorhanden da. Kann die Anleitung echt jedem der das Prob hat ans Herz legen.
dank der sehr Guten Rep. Anleitung habe ich heute erfolgreich meiner EPS das rumzicken weggenommen.

Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
@Corsa-Tobi,
Wenn´s dir nix ausmacht, schick mir doch bitte die Rep. Anleitung fürs EPS grad per PN.
Würd mich auch mal interessiern, wo da der Fehler liegt.
MfG Robert
Wenn´s dir nix ausmacht, schick mir doch bitte die Rep. Anleitung fürs EPS grad per PN.
Würd mich auch mal interessiern, wo da der Fehler liegt.
MfG Robert
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Ist es normal, dass das Geklapper / Gerassel ne zeitlang etwas nachlässt, sobald ich Öl nachfülle?? Ist mir nur so aufgefallen. Der lief auf einmal so ruhig. War man gar nicht mehr gewohnt. Mittlerweile wirds aber wieder lauter.
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Dann sind es die hydrostößel und nicht die Kette!
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Hm..little-blue hat geschrieben:Dann sind es die hydrostößel und nicht die Kette!
Ich hab am Dienstag 1l Öl nachgefüllt, weil die Leuchte ab und zu an ging. Jetzt bin ich net mal 200km gefahrn, leuchtet das Ding schonwieder auf + das Auto is wieder saumäßig laut. Ich werd daraus net mehr schlau.

Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Also ein Liter Öl auf 200 Km ist nichtmehr mit normalem Verbrauch rechtfertigbar. Entweder du hast irgendwo massiven Ölverlust oder extrem hohen Ölverbrauch...... Wieviel km hat der Wagen denn runter?
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
73.000....mark00 hat geschrieben:Also ein Liter Öl auf 200 Km ist nichtmehr mit normalem Verbrauch rechtfertigbar. Entweder du hast irgendwo massiven Ölverlust oder extrem hohen Ölverbrauch...... Wieviel km hat der Wagen denn runter?
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Nicht die Welt!!! Mal so zum Vergleich hat meiner jetzt 92tsd runter (ist allerdings ein x12xe) und der braucht von Ölwechsel zu Ölwechsel maximal nen halben LIter!
Also wenn er wirklich 1 ltr auf 200 km Verbrauchen sollte dann müßtest du das auf jeden Fall im Rückspiegel sehen wenn du aus etwas höherer Geschwindigkeit/Drehzahl vom Gas gehst. Da dürfte dann massiv blauer Qualm aus dem Auspuff kommen.
Ist Ölverlust ausschließbar? Motorblock trocken?
Grüße, Markus
Also wenn er wirklich 1 ltr auf 200 km Verbrauchen sollte dann müßtest du das auf jeden Fall im Rückspiegel sehen wenn du aus etwas höherer Geschwindigkeit/Drehzahl vom Gas gehst. Da dürfte dann massiv blauer Qualm aus dem Auspuff kommen.
Ist Ölverlust ausschließbar? Motorblock trocken?
Grüße, Markus
Re: Steuerkettenspanner / Kupplung / Lenkung
Ich hab das mit den Hydrostösseln auch.. wollen nochmal umölen. In der Werkstatt ham se gesagt, erstmal gar nichts machen, weil da so viele drin sind und man nicht weiss, welcher da doof macht.
Und es fährt ja auch.
Verbraucht allerdings auch kein/wenig Öl.. hm bei 1l/200 würd ich aber auch komisch gucken
..und jetzt hat schon wieder jemand gesagt, das der Corsa ne fahrende Krankheit sei.. hilfe... hab meins trotzdem grad wieder lieb..
Und es fährt ja auch.
Verbraucht allerdings auch kein/wenig Öl.. hm bei 1l/200 würd ich aber auch komisch gucken

..und jetzt hat schon wieder jemand gesagt, das der Corsa ne fahrende Krankheit sei.. hilfe... hab meins trotzdem grad wieder lieb..