Wonninet hat geschrieben:du bist aber auch einspritzventilfetischist. glaub ma die benzinzusätze werden so gut wie gar nichts reinigen und die chance das du bemerkenswerte ablagerungen in den Düsen hast is auch eher gering...
das einzige was du am motor reinigen musst ist das öl, dafür gibts ölwechselintervallefürs benzin nen benzinfilter un ich würds persönlich auch nicht übertreiben mit dem reinigungswahn oder ständig so ne ventilspülung machen.. mal ok aber zuviel ist selten gut
lacht,Wonninet ich will für mein Tigra nur das beste :smartass:
Aber gegen eine Ventilspühlung hättest du nichts oder?
Bei mir schwankt die Drehzahl sehr leicht.Und hier schreiben welche,dass sie durch die Ventielspühlung die schwankungen wegbekommen haben.
Möchte nicht das ARG Ventil ausbauen.Das ist eine scheiß arbeit.
Das hab ich nun alles gemacht:
Ölwechsel
Ölfilter
Luftfilter
Pollenfilter
Zündkerzen
ZKD ,Zahnrienem,Wapu sowie Keiler sind noch 1A.
Ich hatte wie gesagt noch nie ein Tigra und ich möchte auch nicht,dass der Motor kapput geht

Gut er hat erst 106 000km runter.
Und bei 103 000km war die 6 oder 7 Inspektion fällig.
Da diese aber 250€ kostet mache ich das nun selber.
Bin noch Azubi und bei 370€ Netto hat man da nicht viel über.
Bausparvertrag,Steuern,Versicherrung,Auto...alles selber.
Von dem ich den Wagen abgekauft habe arbeitet bei Opel als Meister.
Das war auch der Grund warum ich den Tigra überhaupt gekauft habe.
Wollte eigentlich keinen da ich nur schlechtes über den Eco Tec Motor gehört habe.Da es jedoch sein Wagen war,konnte er ja nicht schlecht sein

Und bin nun sehr zufrieden mit dem Tigra.
Obwohl ich mir wohl nächstes Jahr noch ein Tigra zulege aber dann mit 106PS.
MfG
Christian