vom einsteiger zum bessern

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
blackdevil
Senior
Beiträge: 484
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 16:27
Kontaktdaten:

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von blackdevil »

darf ich fragen wo duherkommst?
Benutzeravatar
autobau

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von autobau »

Würde sagen aus bayern oder evtl österreich, eher bayern. Ich hab zwar nur die hälfte davon verstanden, aber das klingt doch vielversprechend.
@Madmaxx2000 versuch mal Komma´s und Punkte zu benutzen. Wenn du halbwegs hochdeutsch schreiben würdest wäre das auch hilfreich. ;)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von Jojo81 »

die hifonics für die LS würd ich nicht nehmen. hab sowas mal im direkten vergleich mit ner anderen stufe gehört am selben LS-system und war doch etwas enttäuscht.
Benutzeravatar
madmaxx2000

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von madmaxx2000 »

ja was würdst dann du nehmen?
aber es soll heit qualitativ gut sein aber bezahlber sein
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von onkelnoll »

madmaxx2000 hat geschrieben:Also Nochmal ganz einfach

DÄMMUNG:
1. Schicht Anti Drönmaten von Sinus Live 2. Schicht Nomal bloss a tick besser steht im shop von denn matten ^^
3. Schicht Schaumstoff für die Verkleidung zum Füllen

So ich hoffe jetzt jeder hats verstanden komm aus München

[/B]
mit dem schaumstoff zwischen der verkleidung, bitte nach der feuchtigkeritssperre.

@jojo81: mit der hifonics hast du wohl recht. ist halt mehr ne bass endstufe. sie klingt eigentlich ganz in ordnung, hat genug leistung und eine gute ausstattung, zeichnet aber dafür nicht die feinheiten so raus.

wenn er jetzt eh eine extra stufe für den bass nimmt, kann er auch eine detailreicher klingende enbdstufe mit weniger leistung nehmen. die fical brauchen eh nur 60W.

wie wärs den mit ner HELIX H400 ESPRIT. ist besser für systeme geeignet und helix dämpft angeblichgenerell den hochton etwas. wir bei mir auch so. ist vielleicht für die focal nicht schlecht, da sie ja auch wieder metallhochtöner haben. ich weiß nicht genau wie sie klingen, aber ich denke mal bei direkter ausrichtung ist der hochton etwas aufdringlich, oder?

mfg
Benutzeravatar
blue-2.2-caravan

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von blue-2.2-caravan »

Frage :

Warum 4mm² Kabel für´s Frontsystem ??? :blink:
Warum 6mm² Kabel für den Subwoofer ??? :blink:

Warum nimmste nicht Alubutyl-Matten zum Dämmen ? Geht deutlich einfacher und hat im Vergleich zu "normalen" Bitumen-Matten eine deutlich bessere Dämmwirkung bei gleicher Fläche..................

Kosten die Matten zwar 6,50 EUR (45x30cm), aber wie gesagt, die Dämmung ist bei gleicher Anzahl höher........ist ja auch eine Frage des Gewichtes der Türe........wenn du weniger Material brauchst wie bei normalen Bitumen-Matten, dann wird die Tür auch nicht so schwer und somit die Scharniere net so belastet........

Als Front-Amp würde ich dir etwas von Audison empfehlen.........klanglich sehr lecker und auch preislich sicher im Rahmen...........vielleicht eine SRx2 oder SRx4...........die halt auf 2-Kanal gebrückt..........weil die Hochtöner vom Focal-System gehen erfahrungsgemäß doch schon sehr forsch zu Werke.........da kommt´s schnell mal vor, dass der Hochton zischelig wird............

Hecksystem würde ich nicht einbauen............braucht kein Mensch, wenn du nicht gerade 5.1-Sound im Auto haben willst...........und dafür fehlen dir die Komponenten.........also spar´ dir das Geld für´s Hecksystem und steck´ das lieber ins Frontsystem und in die Dämmung der Türen........

Dann würde ich mit so "Billig"-Caps aufpassen...........es gab´ da mal so einen Test, bei dem die tatsächliche Kapazität von etlichen Caps getestet wurde.......und da waren teilweise seeeeehr erschreckende Ergebnisse bei.........greif´ in dem Fall wohl besser zu Sinus Live, Dietz oder Rockford Fosgate...........

@ die Anderen ;) :

Wie kommt ihr zu den Komponenten-Empfehlungen ? Das Erste, was man ihn mal fragen sollte, ist doch wohl, was er für Musik hört, oder ? Blind irgendwelche Komponenten zu empfehlen ist doch wohl bissl unangebracht, oder meint ihr nicht ? Oder hab´ ich´s doch überlesen ? :blink: ;)

MEINE Empfehlungen stützen sich auf die bereits empfohlenen Komponenten, falls jetzt Jemand fragt, warum ICH ihn nicht nach seiner Musikrichtung gefragt habe :)
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von onkelnoll »

madmaxx2000 hat geschrieben:Also Nochmal ganz einfach

2x FOCAL 165 A1 ( Forne und Hinten )
1x Helix W12
1x Hifonics ZS4000 für SUB
1x Hifonics ZS6400 für LS
1x Kondensator 1 Farad von Impulse
LS Kabel 4 mm² Kupfer oder Verzinnt bin mir no net sicher was besser is
Für Sub 6 mm² --||--
Strom Kabel 35 mm²
HEADUNIT:
Clarion DXZ868RMP
DÄMMUNG:
1. Schicht Anti Drönmaten von Sinus Live 2. Schicht Nomal bloss a tick besser steht im shop von denn matten ^^
3. Schicht Schaumstoff für die Verkleidung zum Füllen

So ich hoffe jetzt jeder hats verstanden komm aus München

blue-2.2-caravan hat geschrieben:Frage :

Warum 4mm² Kabel für´s Frontsystem ??? :blink:
Warum 6mm² Kabel für den Subwoofer ??? :blink:

Warum nimmste nicht Alubutyl-Matten zum Dämmen ? Geht deutlich einfacher und hat im Vergleich zu "normalen" Bitumen-Matten eine deutlich bessere Dämmwirkung bei gleicher Fläche..................

Kosten die Matten zwar 6,50 EUR (45x30cm), aber wie gesagt, die Dämmung ist bei gleicher Anzahl höher........ist ja auch eine Frage des Gewichtes der Türe........wenn du weniger Material brauchst wie bei normalen Bitumen-Matten, dann wird die Tür auch nicht so schwer und somit die Scharniere net so belastet........

Als Front-Amp würde ich dir etwas von Audison empfehlen.........klanglich sehr lecker und auch preislich sicher im Rahmen...........vielleicht eine SRx2 oder SRx4...........die halt auf 2-Kanal gebrückt..........weil die Hochtöner vom Focal-System gehen erfahrungsgemäß doch schon sehr forsch zu Werke.........da kommt´s schnell mal vor, dass der Hochton zischelig wird............

Hecksystem würde ich nicht einbauen............braucht kein Mensch, wenn du nicht gerade 5.1-Sound im Auto haben willst...........und dafür fehlen dir die Komponenten.........also spar´ dir das Geld für´s Hecksystem und steck´ das lieber ins Frontsystem und in die Dämmung der Türen........

Dann würde ich mit so "Billig"-Caps aufpassen...........es gab´ da mal so einen Test, bei dem die tatsächliche Kapazität von etlichen Caps getestet wurde.......und da waren teilweise seeeeehr erschreckende Ergebnisse bei.........greif´ in dem Fall wohl besser zu Sinus Live, Dietz oder Rockford Fosgate...........

@ die Anderen ;) :

Wie kommt ihr zu den Komponenten-Empfehlungen ? Das Erste, was man ihn mal fragen sollte, ist doch wohl, was er für Musik hört, oder ? Blind irgendwelche Komponenten zu empfehlen ist doch wohl bissl unangebracht, oder meint ihr nicht ? Oder hab´ ich´s doch überlesen ? :blink: ;)

MEINE Empfehlungen stützen sich auf die bereits empfohlenen Komponenten, falls jetzt Jemand fragt, warum ICH ihn nicht nach seiner Musikrichtung gefragt habe :)
zu den kabeln:
- min 2,5² , wegen auftrtendem spannungsabfall auf den leitungen, also 4²geht in ordnung
- min 4² für sub, ist zwar ein kürzerer weg aber dafür höhere leistung, damit höherer strom und somit höherer spannungsabfall auf der leitung.

beim hecksystem streiten sich wie immer die gemüter. aber ein komposystem, wie ers verbauen finde ich auch ungünstig, v.a. beim platzieren und ausrichten. wenn, dann coaxe nur zum rearfill!!!

bei den caps gebe ich dir recht, die haben ja teilweise 30% toleranz!!!


ich habe wohl das mit der musiktichtung überlesen und bin dann davon ausgegangen, dass er alles hört und für mehrere musikrichtungen geeignet sein sollte.

mfg
Benutzeravatar
blue-2.2-caravan

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von blue-2.2-caravan »

Also :

1.) LS-Kabel für Frontsystem : Willst mir ja jetzt net erzählen, dass man für 60W RMS ein 4mm² Kabel zieht ??? :D Komm, bitte immer realistisch bleiben ;)

2.) Bei Maximalleistung von 350W RMS am Woofer fließen ca. 30A.........was halt eigentlich nie auftritt, weil der Woofer net permanent zieht, sondern nur impulsweise..........bei einer Länge von max. 1m reicht ein 4mm² Kabel DICKE aus für den Woofer...........

Aber Jeder so, wie er es mag.........ich persönlich empfinde es als Humbug...........beim Woofer macht´s preislich ja noch net soooooviel aus, aber bei 10-15m LS-Kabel sind das schon ein paar Euros...........
Benutzeravatar
madmaxx2000

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von madmaxx2000 »

ja ok dann nehm ich 2,5 mm²für die compos! und fürn sub hab i eh ein 6 mm² silbernes kabel da ( hab i geschenkt bekommen )
Hinten kann man immer noch a coax system rein baun und ans radio damit hab eins von pioneer da des TS A2011, für die heckablage wer des bestimmt gut aber mal schaun!
die helix endstufen sind mir schon a begriff wollt a erst des helix dark blue 5 haben muss mal schaun wie es da mit der leistung ist!
Und mit die caps muss ich mal vorschen wo ich was guttes dan herbekomme!
zu denn dämm matten ich bin immer auf der suche nach was gutem und a shop link wo einiges hat wer ich auch sehr dankbar.

Zur musik was ich hör trance dance house techne bissl rock metal!
Bin zum entschluss gekommen das a geschlossener sub besser klinkt! aber wiest gesagt hast kommt auf die musik an wost hörn willst und an zu drönnenden bass mag ich a net wenn dann einwanfreie kräftige wiedergabe!
Benutzeravatar
autobau

Re: vom einsteiger zum bessern

Beitrag von autobau »

http://www.car-hifi-styling.de/
da gibts Dämmmatten und Stoffe günstig Hardware musste mal gucken
Antworten