Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Motor macht Probleme wenn´s kalt ist

Beitrag von Pöni »

Ich habe folgendes Problem. Immer wenn es draußen kalt ist (unter 10°C) und ich meinen Corsa starten will, muss ich ewig leiern, bis er anspringt. Hab nen c14nz drin. Kerzen sind neu. Wenn er dann warm gelaufen ist, springt er ohne Probleme wieder an.

Zweites Problem ist, wenn ich dann losfahre, nen Berg mit Motorbremse runterrolle, unten dann auf die Kupplung trete und mit dem rechten Fuß bremse, würgt sich der Motor fast ab. Er geht dann immer auf 500 Upm und kämpft gard noch. Manchmal muss ich die Handbremse als Bremse nehmen und mit dem rechten Fuß gas geben. Sobald ich dann stehe, geht die Drehzahl wieder hoch auf normal. Was kann das sein?
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von Pöni »

Grad isser mir an der Ampel wieder abgesoffen. Ging zwar wieder an, aber nachdem ich ihn nach zwei Minuten abstellen musste (was kaufen) und wieder anmachen wollte isser gleich wieder abgesoffen und nach dem zweiten mal mit viel gas, blieb er für drei Minuten erstmal bei 200Upm hängen und ging dann langsam wieder runter.
Benutzeravatar
stevie

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von stevie »

das mit deinem standgass hört sich so an wie wenn der standgassregler im A...H währe.
Benutzeravatar
Jens@Opel

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von Jens@Opel »

Joa so ein ähnliches Problem hab ich auch..Jedesmal wenn ich auf eine Ampel oder Kreuzung zufahre und die Kupplung trete, würgt sich der Motor ab. Wenn er lust dazu hat, bleibt er manchmal an...^^ Zudem stottert er manchmal,wie wenn ich während dem Fahren kurz hintereinander ruckartig die Bremse treten würde....haz jemand ne ahnung was das sein kann?? Evtl das standgas?!

mfg Jens
Benutzeravatar
RedBull

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von RedBull »

Jens@Opel hat geschrieben:Joa so ein ähnliches Problem hab ich auch..Jedesmal wenn ich auf eine Ampel oder Kreuzung zufahre und die Kupplung trete, würgt sich der Motor ab. Wenn er lust dazu hat, bleibt er manchmal an...^^ Zudem stottert er manchmal,wie wenn ich während dem Fahren kurz hintereinander ruckartig die Bremse treten würde....haz jemand ne ahnung was das sein kann?? Evtl das standgas?!

mfg Jens
das mitm ruckeln hört sich nachm agr an.

das er immer ausgeht hing damals bei meinem schwager beim tigra an ner defekten tachowelle. geht denn euer tacho bzw. habt ihr einen mit welle?
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von Pöni »

Hab zwar nen Wellentacho, aber ist eher unw*****einlich. Das das Standgas hing war heute das erste mal.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von Waldbrand »

Wir fassen zusammen:

C14nz:
Kein AGR, kein LMM, etc, bevor weiter gerätselt wird :D


Das mitm hohen Leerlauf würd ich ignorieren, dass hat der Motor ab und zu mal, wenns nich häufiger auftritt, einfach ignorieren. Oder Leerlaufsteller tauschen.

Wie schauts denn mit deiner Batterie aus? Wenn die schlapp macht, kanns auch schon einiges erklären. :)

Sollte Dein Problem dann noch auftreten: Leerlaufsteller tauschen, evtl. auch Drosselklappenpoti (tipp: aufn Schrott holen, nich für teuer geld neu kaufen)
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von Pöni »

Also Batterie ist erst ein Jahr alt. Die macht nen guten Eindruck. Ist auch schön warm verpackt. Ich werds mal mit dem Poti und dem Leerlaufregler versuchen.
Benutzeravatar
tuning_by_dani

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von tuning_by_dani »

Pöni hat geschrieben:Also Batterie ist erst ein Jahr alt. Die macht nen guten Eindruck. Ist auch schön warm verpackt. Ich werds mal mit dem Poti und dem Leerlaufregler versuchen.
sag dann aml beshceid was bei dir des problem war bei meinem c14nz hab ich des problem nämlich auch ab und an das ich die kupplung trete und die drehzahl absackt.
Benutzeravatar
Kumopipolopi

Re: Motor macht Probleme wenn's kalt ist

Beitrag von Kumopipolopi »

Jepp; würde mich auch interessieren; meiner macht das auch (1,2i 45 PS).

Wenner kalt ist, springt er zwar relativ gut und schnell an, aber die Drehzahl ist derart niedrig, das ich mit der Handbremse bremsen muss, damit ich mit dem Fuß die Drehzahl hochhalten kann.

Hatte am Wochenende mal diesen Temperatursensor ausgetauscht, der die Wassertemperatur misst, weil ich dachte, das der vielleicht ne Macke hat und den kalten Motor nicht genügend auf Drehzahl hält, aber es hat leider nichts gebracht.
Antworten