GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Servus jungs,
habe mal wieder ein kleines Motorproblem von einem Kummpel. Er fährt einen Golf III 2,0 mit 116 PS
Sein Problem ist!
Der Motor springt ganz normal an und ist in seiner lehrlaufdrehzahl bei ca 1000! Wenn er dann gleich nach dem starten (motor ist kalt) an eine Kreuzung fährt sinkt die Drehzahl rabiat ab auf ca 300 wenn er das ca. 2 - 3 mal macht (wenn er noch kalt ist) dann geht er irgendwann aus...
Wenn der Motor allerdings warm ist hat er keine probleme und es ist alles super!
Könnt ihr mir sagen woran das liegen kann ich weiß das es kein Golf Forum ist sondern ein corsa forum aber vielleicht gib es den ein oder anderen der sich auch etwas mit golf auskennt!
Viele Dank schonmal
Gruß Jonnie!
habe mal wieder ein kleines Motorproblem von einem Kummpel. Er fährt einen Golf III 2,0 mit 116 PS
Sein Problem ist!
Der Motor springt ganz normal an und ist in seiner lehrlaufdrehzahl bei ca 1000! Wenn er dann gleich nach dem starten (motor ist kalt) an eine Kreuzung fährt sinkt die Drehzahl rabiat ab auf ca 300 wenn er das ca. 2 - 3 mal macht (wenn er noch kalt ist) dann geht er irgendwann aus...
Wenn der Motor allerdings warm ist hat er keine probleme und es ist alles super!
Könnt ihr mir sagen woran das liegen kann ich weiß das es kein Golf Forum ist sondern ein corsa forum aber vielleicht gib es den ein oder anderen der sich auch etwas mit golf auskennt!
Viele Dank schonmal
Gruß Jonnie!
- Insomaniac
- Senior
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mo 17. Apr 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Was istn des genau fürn Motor also Kennbuchstabe??? Zufällig n 2E??
Ich würd wie immer ma des übliche Prüf: Leerlaufsteller, Temp. Sensor,
MFG
Ich würd wie immer ma des übliche Prüf: Leerlaufsteller, Temp. Sensor,
MFG
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
sorry habe leider keine ahnung was das für ein kennbuchstabe ist! Was kann es denn noch sein außer dies?
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Da es temperatuerabhängig ist, würde ich auch auf irgend einen Temperatursensor schließen, der Werte ans STG übermittelt.
Ich weiss natürlich jetzt nicht obs den im Golf3 gibt, geschweigedenn ob er auch am Thermostat sitzt.
Ansonsten eine Konstruktion die dem Leerlaufregler bei Opel ähnlich ist. Müsste ja auch iregndwo an der Drosselklappe sitzen.
Würde die Leerlaufdrehzahl und das abwürgen beim Anrollen auf eine Ampel erklären...
Aber vielelciht wäre ein passendes Golf Forum besser, da die Leute dort evtl eher die Arbeitsweise und technischen Teile des Motors kennen, und evtl diese Problem schonmal selbst hatten und beheben konten.
Ich weiss natürlich jetzt nicht obs den im Golf3 gibt, geschweigedenn ob er auch am Thermostat sitzt.
Ansonsten eine Konstruktion die dem Leerlaufregler bei Opel ähnlich ist. Müsste ja auch iregndwo an der Drosselklappe sitzen.
Würde die Leerlaufdrehzahl und das abwürgen beim Anrollen auf eine Ampel erklären...
Aber vielelciht wäre ein passendes Golf Forum besser, da die Leute dort evtl eher die Arbeitsweise und technischen Teile des Motors kennen, und evtl diese Problem schonmal selbst hatten und beheben konten.
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Unbedingt mal Drosselklappe reinigen.
Die verdreckt bei dem Motor noch schlimmer als beim X16XE u. X14XE (falls das überhaupt möglich ist *gg*)
Lambdasonde streikt auch gern mal.
Sonst halt die üblichen Sachen kontrollieren wie Filter, Kerzen usw....
LG,
Daniel
Die verdreckt bei dem Motor noch schlimmer als beim X16XE u. X14XE (falls das überhaupt möglich ist *gg*)
Lambdasonde streikt auch gern mal.
Sonst halt die üblichen Sachen kontrollieren wie Filter, Kerzen usw....
LG,
Daniel
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
So habe neue infos bekommen, er wollte gestern abend das auto starten (es war sehr kalt bei uns - fast bei 0 Grad) und das auto ging nicht an. Erst nach mehr maligen starten und warten funktionierte der Startvorgang.
Kann man jetzt schon ein paar sachen ausschließen wie Lamdasonde? Oder so?
Grüße
Kann man jetzt schon ein paar sachen ausschließen wie Lamdasonde? Oder so?
Grüße
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Ich würde auch ma die Drosselklappe reinigen. Die setzten sich sehr schnell zu.
Lambdasonde würde ich ausschließen, wenn er schon nicht mal anspringt.
Lambdasonde würde ich ausschließen, wenn er schon nicht mal anspringt.
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Wie reinige ich die Drosselklappe?
Welchen Fühler kann ich ausschließen bzw. wie kann ich das testen?
Kann es der Luftmengenmesser sein?
Welchen Fühler kann ich ausschließen bzw. wie kann ich das testen?
Kann es der Luftmengenmesser sein?
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Zuerst das Ansaug-Gerümpel wegbauen und dann
mit nem Lappen (fusselfrei) und Bremsenreiniger reinigen.
mit nem Lappen (fusselfrei) und Bremsenreiniger reinigen.
Re: GOLF III 2,0 - Motorprobleme
Hiya,
mach erstmal den Luffi Kasten auf, Filter raus und schau nach dem Unterdrucksystem. Unter dem Filter is nämlich ne kleine klappe die kottert recht gerne ein. Die regelt die Zuluft Kalt/Warm (Frischluft/ Warmluft vom Motor, deswegen auch die zwei zusaätzlichen Schläuche zum Luffi Kasten)
War bei mir auch mal dicht und hatte die selben Symptome.
Greetz F1Tommy
mach erstmal den Luffi Kasten auf, Filter raus und schau nach dem Unterdrucksystem. Unter dem Filter is nämlich ne kleine klappe die kottert recht gerne ein. Die regelt die Zuluft Kalt/Warm (Frischluft/ Warmluft vom Motor, deswegen auch die zwei zusaätzlichen Schläuche zum Luffi Kasten)
War bei mir auch mal dicht und hatte die selben Symptome.
Greetz F1Tommy