mark00 hat geschrieben: Da dürfte dann massiv blauer Qualm aus dem Auspuff kommen.
Grüße, Markus
Also beim Anfahren schiesst er schon ganz gut hinten raus. War vor kurzen so schlimm, dass ich erschrocken war als ich in den Rückspiegel geguckt hab. Hab mir erst mal nix dabei gedacht und auch nicht weiter drauf geachtet, aber jetzt wo dus sagst.
Ich glaub das Auto hab ich nich mehr lang, so leids mir tut.
Heute war der Tag des Abschieds und als ob das nicht schon genug wäre, sagte man mir, dass man das Auto für knapp 2000 Euro reparieren muss, um es verkaufen zu können. Der Motor wäre mir in spätestens 3 Monaten angeblich um die Ohren geflogen. Wenn man dran denkt, dass ichs vor 2 Jahren für stolze 4.900 Euro gekauft hab (wollten noch mehr) und seitdem gerade mal ganze 9500 Km gefahren bin, stehen einem die Tränen in den Augen. Jedenfalls sollen für mich nur noch ca. 800-900 Euro übrig bleiben.
scooter hat geschrieben:..., dass man das Auto für knapp 2000 Euro reparieren muss, um es verkaufen zu können. ...
Dafür bekommt man einen zweiten Corsa B 1.0 12V.
Du solltes mal überlegen, ob die jetzt zur Reparatur für nötig befundenen Schäden schon bei Verkauf verhanden waren und Du das Teil mal zum damaligen Verkäufer zurück bringst. Nen Zylinderkopfschaden beim X10XE ist sehr selten.
little-blue hat geschrieben:Du solltes mal überlegen, ob die jetzt zur Reparatur für nötig befundenen Schäden schon bei Verkauf verhanden waren und Du das Teil mal zum damaligen Verkäufer zurück bringst.
little-blue
Das hab ich mir auch gedacht!
Ich hab das Auto ja bereits zu dem Autohaus zurück gebracht. Und genau die sehen die Reparatur von knapp 2000 Euro für angebracht, sonst kann mans nicht verkaufen. Das man daran was machen muss, war mir schon klar. Das war ja der Hauptgrund warum ichs verkaufen wollte, denn ich hab schon genug Kohle in die Werkstätten geschafft. Aber das die Reparaturkosten so hoch sind, damit rechnet keine Sau. Dann fragt einer der Verkäufer am Telefon noch: "Was habt Ihr denn mit dem Auto gemacht?!" Also so eine bescheuerte Frage zu stellen. Jedenfalls soll ich mich heute entscheiden.
Unter Druck würde ich mich mal garnicht setzen lassen. Entweder ist der Wagen morgen genau soviel wert wie heute, oder die wollen den zurück haben, weil sie genau wissen was sie damals verkauft haben.
Welche Schäden wurden den aufgeführt?
Wie lange hast Du das Auto jetzt genau?
Moin Moin,
Mein Corsa B mit 180000 KM ist jetzt 5-6 Jahre alt und hat bisher keine ausserordentliche Probleme verursacht.
Zum Thema Kupplung : Ich muss das Pedal schon ordentlich durchtretten das ich die Gänge einlegen kann ... naja ich denke das ist verschleiß.
Die Lenkung allerdings fuchst mich ganz schön.
Das Links fahren geht ultra leicht ... leider auch bei schnellerem Fahren. Dagegen ist das Rechtsfahren deutlich schwergängiger.
Ist das das bekannte ESP Lenksäulen problem?
Ach da fällt mir noch ein das die Airbagleuchte einige Zeit an war. nach einem Besuch bei einem Freundlichen Opelhändler wurde das durch ein Reste am Steuerdingsbums bereinigt. Kosten ??? sage und schreibe 0.00 Euro.
Zum Thema Kupplung : Ich muss das Pedal schon ordentlich durchtretten das ich die Gänge einlegen kann ... naja ich denke das ist verschleiß.
JF
?????????????
entweder bin ich blöd oder man muss die kupplung immer komplett durchtreten um nen gang einlegen zu können. Oder hab ich da was falsch verstanden????
Das kommt ganz darauf an, wie man die Kupplung einstellt. Wie man die einstellt steht in allen schlauen Reparaturhandbüchern.
Das mit dem schwergängig rechtlenken deutet auf EPS hin, ob Du eine hast, erkennst Du am Tacho, wenn für den Motorstart das Zeichen EPS aufleuchtet. Dazu gibt es jedoch schon eine Reparaturmöglichkeit, die einen Lötkolben, etwas Kabel und 2 Stunden Zeit bedarf. Materialkosten sage und Schreibe um die 10 EUR, Bauteile, Lötzin, Kabel und Strom für den Lötkolben mit eingerechnet.
Bei Opel kostet die Reparatur mal locker um die 1000 EUR, da dort die gesamte Lenksäule getauscht wird.
corsa-champ hat geschrieben:?????????????
entweder bin ich blöd oder man muss die kupplung immer komplett durchtreten um nen gang einlegen zu können. Oder hab ich da was falsch verstanden????
Ok lass es mich anders formulieren.
der Punkt an dem der Gang sozusagen einrastet ist sehr weit unten. man hat das gefühl das man das Pedal fast in den Motorraum drücken muss um an diesen Punkt zu kommen. Laut meinem Reparaturhandbuch soll man nur den weg des Pedals zwischen 145 und 135 mm einstellen.
Zum Thema EPS ... wo gibt es diese Reparatur Anleitung?