Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von little-blue »

Ganz einfach, weil der Laderegler eine Reaktionszeit hat. Der muss nämlich erst seine Drosselung der LEistung erst wieder aufheben, bevor die Lima wieder direkt ans Netz angeschlossen wird.

Die LiMa produziert immer den selben Strom, bzw. Spannung, diese wird nun vom Regler auf das benötigte Niveau gedrosselt, damit z.B. die Batterie nicht überladen wird. Wenn jetzt plötzlich ein größerer Verbraucher aktiviert wird, braucht der Regler ein bischen Zeit um auf die höhere Spannungsanforderung zu reagieren und den Weg frei zu geben, bzw. die Spannung neu einzupendeln.

Dadurch ändert sich jedoch nicht die Motorlast und auch nicht der Spritverbrauch. Der Motor hat nur plötzlich etwas zu wenig Saft. Was er durch kurzeitige Leerlaufanhebung ausgleicht.

little-blue
Benutzeravatar
Andimateur
Senior
Beiträge: 259
Registriert: Do 3. Jun 2004, 20:00
Kontaktdaten:

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von Andimateur »

Mal aus einem andern Blickwinkel: Strom wird ja nie verbraucht sondern umgewandelt (ja das kommt ursprünlgich von meinem Physik Lehrer ;-)

Also wenn es völlig egal ist ob Verbraucher an sind oder nicht dann müsste ja bei ausgeschaltetem Licht, Scheibenheizung etc... Energie anderweitig umgesetzt werden (zumindest verschwindet nichts). Wo soll das bitte sein?

--> mehr Geräte an verbraucht auch mehr Treibstoff, bei einem "normalen" Radio ist das wohl kaum messbar, bei höheren Verbrauchern aber ganz sicher. (Vgl. Lenzsche Regel "...besagt, dass Der Induktionsstrom stets so gerichtet ist, dass er die Ursache seiner Entstehung zu hemmen versucht.")
Benutzeravatar
fett_neuss

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von fett_neuss »

Andimateur hat geschrieben:Mal aus einem andern Blickwinkel: Strom wird ja nie verbraucht sondern umgewandelt (ja das kommt ursprünlgich von meinem Physik Lehrer ;-)

Also wenn es völlig egal ist ob Verbraucher an sind oder nicht dann müsste ja bei ausgeschaltetem Licht, Scheibenheizung etc... Energie anderweitig umgesetzt werden (zumindest verschwindet nichts). Wo soll das bitte sein?

--> mehr Geräte an verbraucht auch mehr Treibstoff, bei einem "normalen" Radio ist das wohl kaum messbar, bei höheren Verbrauchern aber ganz sicher. (Vgl. Lenzsche Regel "...besagt, dass Der Induktionsstrom stets so gerichtet ist, dass er die Ursache seiner Entstehung zu hemmen versucht.")
Hi,

die Lima ist ja mit einem Laderegler versehen, der sagt ja eben, ob geladen werden muss oder eben nicht, ein überladen der Batterien wird ja somit verhindert.

Insofern kann ja gar keinStrom verschwinden, es ist ja so, das die Lima nur solange Strom liefert, wie auch Strom gebraucht wird, ist die Batterie voll, macht auch die Lima nix mehr.

Insofern wird es nie Strom geben der nicht weiß wo er hin soll. *loool* Es fließt ja nicht ohne Verbraucher ein Strom. Dann liegt nur irgendwo eine Spannung an, und erst durch einen Widerstand (z.B. einen Verbraucher) kommt ja Strom zum fließen. ;)

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
Andimateur
Senior
Beiträge: 259
Registriert: Do 3. Jun 2004, 20:00
Kontaktdaten:

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von Andimateur »

Eben. Daraus resultiert dann eben ein unterschiedlicher Verbrauch. ;)
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von Jojo81 »

jo, wenns anders wäre, hätten wir alle energieprobleme der erde gelöst. mehr energieverbrauch ohne leistung reinzustecken :rolleyes:
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von little-blue »

Eine Spule, die sich in einem Magnetfeld bewegt wird immer den selben Strom liefern, egal, ob ein Verbraucher angeschlossen ist oder nicht!
Ist kein Verbraucher angeschlossen, wird die gewonnnene Energie an die Umgebung abgegeben und entlädt sich irgendwann unkontrolliert.

Bei der LiMa ist ein Laderegler eingebaut, der die überschüssige Spannung "frist". Somit geht die überschüssige Energie nicht verloren, sondern wird gezielt, durch Umwandlung in Wärme, vernichtet.

little-blue
Benutzeravatar
fett_neuss

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von fett_neuss »

little-blue hat geschrieben:Eine Spule, die sich in einem Magnetfeld bewegt wird immer den selben Strom liefern, egal, ob ein Verbraucher angeschlossen ist oder nicht!
Hallo,

Nee, das ist so aber auch wieder nicht richtig. In einer Spule die sich in einem Magnetfeld bewegt, wird eine Spannung-induziert, die Spannung liegt dann an, wenn du nun an die Spule dranpackst, dann ist dies der erste Moment wo ein Strom fließt. :D

Du kannst höchstens sagen, es wird sich dann in der Spule immer die selbe Spannung befinden, aber ein Strom fließt nicht!Strom fließt erst wenn es einen Erzeuger gibt (z.B. ein Generator, einen Hin- und Rückleiter, sowie einen elektrischen Verbraucher) wirklich! ;)

Gruß,

Andreas
Benutzeravatar
jaja

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von jaja »

Hallo,

6 Jahre nach dem letzten Beitrag zum Thema hoffe ich das sich noch jemand erinnert :)

bin seit heute auch wieder unter den Corsa Flitzern und mit meinem Problem gleich hier geladet. Habe vor mir wieder eine Fette Anlage einzubauen und habe festgestellt, das der X10XE wohl eine sehr kleine Lima hat. Nach meiner Info 55 A
Welche Alternative habe ich. Bei den 100 A Limas steht immer dabei das sie nicht für diesen Modelltyp ist. Folgende habe ich gefunden. welche passen?
Z10XEP
X12XE
X14??
X16??


Am wahrscheinlichsten scheint mir die vom Corsa C 1.0 998 cm³ 60 PS 44 kw also die Z10XEP zu sein.
Bin sicher hier kann mir jemand was genaueres sagen.

Danke im vorraus !
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von Raser16V »

für den 1.0 gibt es doch ne 70A und 100A Lichtmaschine.

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Op ... 2c68ede17f

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-Or ... 1c2d717b54

Noch nen kleiner Tip, Omega B 3.0 V6 passt auch. es gibt 2 Unterschiede, das Riemenrad hat einen 2mm größeren Durchmesser und ist 2mm zur Lima versetzt. Da bekommst du auch 120A Lichtmaschinen.

Corsa B

Bild

Omega B

Bild

MFG Bernd
Benutzeravatar
jaja

Re: Corsa-B Eco große Lichtmaschine!?

Beitrag von jaja »

danke für die Info ... das ging ja schnell.
Steht tatsächlich drin das die 100er passt. Die ist mir nur zu teuer. Die Anlage kostet jetzt schon mehr als das Auto .. Gibt es ne günstigere Alternative aus einem anderen Modell ?
Antworten