Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
Baxxtor

Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von Baxxtor »

Hey Leute

Habe mir auf der Essener am WE 2 Ground Zero's 30T gekauft, auf den Datenblatt steht eine Gehäuse Empfehlung für Geschlosssene Box von 20 - 45 Liter und Bassreflex Box von 42 Liter ... so weit so gut jetzt meine Fragen

Was ist besser ? Geschlossen oder Bassreflex ? Der zweck ist einfach nur dick bass ...

die zweite frage ist wenn ich 2 subs in einer box baue muss ich dann das doppelte volumen nehmen oder nicht ? weil wenn ich es nicht nehme hat ja trotzdem jeder 42 liter rum rausdrücken ???

Habe sowas noch nie gebaut haber mir aber viele works hier durchgelesen jedoch keine antwort auf meine fragen gefunden

danke
Benutzeravatar
dilla

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von dilla »

Mehr Druck = Bassreflex, besserer Klang = geschlossen. Und wenn du 2 Chassis verbaust, benötigst du auch das doppelte Volumen! :)
Benutzeravatar
Baxxtor

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von Baxxtor »

habe gerade gelesen dass die Geschlossene Variante extrem leistungsfähiger im Tiefbassbereich ist und das will ich ja eigentlich (glaube ich) weitere frage auf den datenblatt steht 0.7-1,4 cu.ft. was bedeutet das ?
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von Jojo81 »

cu ft ist die abkürzung für cubic feet. ist ein amerikanisches raummaß. kannste in liter umrechnen.
ne bassreflex kann auch sehr tief gehen. kommt auf die abstimmung an.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von an-tigra-vity »

hi, hab nix anderes gefunden und knüpfe hier mal an.
oben wurde ja bereits die frage gestellt:
Ich hab 2 Bassrollen jetzt drin. Will mir aber eine Kiste bauen.

Die Rollen haben jeweils ein Volumen von 31,89 Liter.
Muss ich jetzt das Volumen verdoppeln ?
Oder wie geht das ?

Ich lege wert auf "Sound" von hinten. Also Bass steht weniger im vordergrund.
Was ist besser, wenn ich eher die Musik hören will ?
Geschlossen oder offen ?

Falls offen dafür besser ist:
Je Bassrolle hat unten halt so ne Öffnung, bei der neuen "gemeinsamen kiste" brauch ich dann beide öffnungen, oder reicht eine , oder brauch ich einfach eine große ?

vielen dank schonmal für eure hilfe.
mfg tobi
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von Corsa A »

an-tigra-vity hat geschrieben:hi, hab nix anderes gefunden und knüpfe hier mal an.
oben wurde ja bereits die frage gestellt:
Ich hab 2 Bassrollen jetzt drin. Will mir aber eine Kiste bauen.

Die Rollen haben jeweils ein Volumen von 31,89 Liter.
Muss ich jetzt das Volumen verdoppeln ?
Oder wie geht das ?

Ich lege wert auf "Sound" von hinten. Also Bass steht weniger im vordergrund.
Was ist besser, wenn ich eher die Musik hören will ?
Geschlossen oder offen ?

Falls offen dafür besser ist:
Je Bassrolle hat unten halt so ne Öffnung, bei der neuen "gemeinsamen kiste" brauch ich dann beide öffnungen, oder reicht eine , oder brauch ich einfach eine große ?

vielen dank schonmal für eure hilfe.
mfg tobi
wenns um klang geht habe ich noch nie eine rolle gehört die das kann

und einfach bässe aus nem gehäuse raus und in ein anderes rein geht meist nicht gut.
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von SiMsound »

@Corsa A

Warum nicht? Volumen ist Volumen. So lang es gleich gross ist ist die Bauart egal.
Rollen klingen im Grunde Genau so gut wie eine klassische Kiste. Eine Reserveradgehäuse mit einem Subframe gebaut ist an sich nichts anderes wie eine Rolle. Geometrisch betrachtet ein Zylinder.
Das Problem der meisten Rollen die es mal gab ist das sie schlecht gemacht waren. Sowohl von der Verarbeitung her als auch von der Bestückung.

@An-Tigra

Der Satz "Klang von hinten" wiederspricht sich in seinem Aufbau an sich schon.
Aber um deine Frage zu beantworten. Du musst sowohl das Volumen verdoppeln als auch alle Ports bei zwei Treibern.
Benutzeravatar
an-tigra-vity
Senior
Beiträge: 1559
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:19
Kontaktdaten:

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von an-tigra-vity »

ok, danke simsound.
also wenn ein sub 31,89 Liter hat muss die neue Kiste dann ca 63 Liter haben, hab ich des richtig verstanden ? was passiert, wenn ich sie jetzt größer oder kleiner baue ?
Der Satz "Klang von hinten" wiederspricht sich in seinem Aufbau an sich schon.
wieso ? wenn man zuhause 5.1 sound hat, kommt der klang doch auch von hinten. und genau sowas möchte ich erreichen.
und deshalb hab ich ja gefragt was besser ist ? geschlossen oder die beiden ports reinmachen ?

mfg
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von Corsa A »

SiMsound hat geschrieben:@Corsa A

Warum nicht? Volumen ist Volumen. So lang es gleich gross ist ist die Bauart egal.
Rollen klingen im Grunde Genau so gut wie eine klassische Kiste. Eine Reserveradgehäuse mit einem Subframe gebaut ist an sich nichts anderes wie eine Rolle. Geometrisch betrachtet ein Zylinder.
Das Problem der meisten Rollen die es mal gab ist das sie schlecht gemacht waren. Sowohl von der Verarbeitung her als auch von der Bestückung.
war vielleicht etwas doof ausgedrückt,kenne zumindest keine "serienbassrolle" die eine guten verbauten ls hat.

also wird sich da klanglich nix geben ob kiste oder rolle,dreck bleibts trotzdem ;o)

wenn man natürlich ne ersatzradmulde mit einem guten ls bestückt ist da snatürlich was anderss als die serien bassrollen die es gibt von der stange
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Volumen für Bassbox 2 Subs ???

Beitrag von Jojo81 »

an-tigra-vity hat geschrieben: wieso ? wenn man zuhause 5.1 sound hat, kommt der klang doch auch von hinten. und genau sowas möchte ich erreichen.
und deshalb hab ich ja gefragt was besser ist ? geschlossen oder die beiden ports reinmachen ?

mfg
du hast ja aber die bässe hinten, die sollen keinen sound mit rüber bringen sondern halt nur bass, und den dann im besten fall auch so, dass er nicht ortbar ist.
zu der frage ob offen oder geschlossen: bei selben volumen wie die rollen musst du auch dieselbe bauart nehmen, also wahrscheinlich offen, falls die rolle hinten nen port hatte

und mit 5.1 kannste das ja erst 3mal nicht vergleichen. bei nem 5.1 system hat man hinten meist nur kleine speaker die so gut wie nur für effekte da sind, weder für bass noch für sonstwas, und solange du keine 5.1 quelle im auto hast und auch keinen 5.1 dekoder gehts auch nicht
Antworten