C20NE mit ori. luftfilter?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
C20NE mit ori. luftfilter?
Hi,
passt denn der originale luftfilter noch wenn cih den C20NE drinnen hab ich will nämlich keinen offenen ,oder einen sportluffi haben.
auf das fahren die bullen bei uns in Ö voll ab.
mfg
passt denn der originale luftfilter noch wenn cih den C20NE drinnen hab ich will nämlich keinen offenen ,oder einen sportluffi haben.
auf das fahren die bullen bei uns in Ö voll ab.
mfg
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
Luftfilterkasten passt rein. Allerdings musst du dir einen Kopf machen, wo du den riesigen Luftmengenmesser unterbringen möchtest!? Ich hab das Problem gelöst indem ich die Motorelektrik vom Astra F GSi c20ne) M1.5.2 eingebaut habe - der hat nämlich einen kleinen LuftMASSENmesser.


- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
hey asroc, netter Motorraum...
Wo besteht der Unterschied zwischen einem c20ne mit dieser 1.5.2 Motronik zu einem normalen ?
Gibt es Unterschiede im Kabelbaum ? Ich nehme an, der 1.5.2er hat ein komplett anderes Steuergerät, oder "nur" eine andere Software als der "normale" ?? Oder wo sind die Unterschiede ?
Gibts noch andere Unterschiede neben dem LMM ? Sind andere Sensoren auch noch unterschiedlich ?
Gibts noch andere Baureihen neben dem Astra F gsi bei denen ein c20ne mit LMassenM verbaut wurde ?
Was müsste man, um mal so zu fragen, alles austauschen um einen normalen c20ne auf Luftmassenmesser umzurüsten ?
Die astra f gsi sind ja mittlerweile leider recht selten geworden... aber Luftmassenmesser ist unter dem Aspekt der Strömungsgünstigkeit einfach angenehmer, da der Ansaugluft keine schließende Klappe im Weg steht.
Macht sicherlic nut 0,5ps aus beim Serienmotor... allerdings wäre für ein gemachtes Exemplar somit die 1.5.2er Motronik sicherlich mit mehr Potential verbunden.
Wo besteht der Unterschied zwischen einem c20ne mit dieser 1.5.2 Motronik zu einem normalen ?
Gibt es Unterschiede im Kabelbaum ? Ich nehme an, der 1.5.2er hat ein komplett anderes Steuergerät, oder "nur" eine andere Software als der "normale" ?? Oder wo sind die Unterschiede ?
Gibts noch andere Unterschiede neben dem LMM ? Sind andere Sensoren auch noch unterschiedlich ?
Gibts noch andere Baureihen neben dem Astra F gsi bei denen ein c20ne mit LMassenM verbaut wurde ?
Was müsste man, um mal so zu fragen, alles austauschen um einen normalen c20ne auf Luftmassenmesser umzurüsten ?
Die astra f gsi sind ja mittlerweile leider recht selten geworden... aber Luftmassenmesser ist unter dem Aspekt der Strömungsgünstigkeit einfach angenehmer, da der Ansaugluft keine schließende Klappe im Weg steht.
Macht sicherlic nut 0,5ps aus beim Serienmotor... allerdings wäre für ein gemachtes Exemplar somit die 1.5.2er Motronik sicherlich mit mehr Potential verbunden.
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
grundlegende Teileanforderung für Umbau auf M1.5.2:
Steuergerät, Kabelbaum der M1.5.2
Luftmassenmesser und Ansauglufttemperaturgeber
Steuergerät, Kabelbaum der M1.5.2
Luftmassenmesser und Ansauglufttemperaturgeber
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
ja danke mal. aber mit dem normalen LMM geht es nciht oder? da der ja viel größer ist, oder?
ich werde mir wahrscheinlich eh einen kabelbaum vom astra F GSI hohlen weil cih gehört habe das der leichter zum anschließen auch ist.
glaub sogar da sind die kabel alle in gleicher farbe wie beim corsa.
und dann halt noch steuergerät und dieses lange wort.
woh bitte ist der ansauglufttemperaturgeber (scheiß langes wort)???
gibt es eigendlcih eine möglichkeit mohne LMM zu fahren?
denn mein C14NZ hat aj jetzt auch keinen.
thx.
mfg
ich werde mir wahrscheinlich eh einen kabelbaum vom astra F GSI hohlen weil cih gehört habe das der leichter zum anschließen auch ist.
glaub sogar da sind die kabel alle in gleicher farbe wie beim corsa.
und dann halt noch steuergerät und dieses lange wort.
woh bitte ist der ansauglufttemperaturgeber (scheiß langes wort)???
gibt es eigendlcih eine möglichkeit mohne LMM zu fahren?
denn mein C14NZ hat aj jetzt auch keinen.
thx.
mfg
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
kabelbaum anschließen macht keinen unterschied ob m 1.5.2 oder was anderes.
sind die gleichen kabelfarben.
der einzige unterschied besteht in den steckern für den Luftmassenmesser und temperaturfühler (sitzt im ansaugschlauch zwischen Lmm und drosslklappe).
sind die gleichen kabelfarben.
der einzige unterschied besteht in den steckern für den Luftmassenmesser und temperaturfühler (sitzt im ansaugschlauch zwischen Lmm und drosslklappe).
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
und, gibt es eine möglcihkeit ohne LMM zu fahren?
mfg
mfg
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
Ähm, bist wohl auch eines der Kinder gewesen, welche versucht haben den eckigen Klotz in die runde Öfnung zu dengeln?Oli83 hat geschrieben:kabelbaum anschließen macht keinen unterschied ob m 1.5.2 oder was anderes.
sind die gleichen kabelfarben.
der einzige unterschied besteht in den steckern für den Luftmassenmesser und temperaturfühler (sitzt im ansaugschlauch zwischen Lmm und Drosslklappe).
Ne im ernst, die Kabelbäume sind nicht die selben. Bei der Motronik 1.5.2 ist da ja der Stecker jeweils für den Heißfilmluftmassenmesser und den Ansauglufttemperaturgeber, welche es so bei der Motronik 1.5 (Kadett und Vectra) eben nicht gibt. Des weiteren hat die Motronik 1.5.2 ein Stg mit 3-reihigen Stecker und die Motronik 1.5. hat einen nur 2-reihigen Stecker am Stg.
Ohne Luftmassenmesser kannst fahrn, leuchtet nur die Mkl immer und der Karren wird die seeeeehr oft ausgehen und eventuelle Motorschäden, wegen falscher Gemischaufbereitung können sich einstellen.
Re: C20NE mit ori. luftfilter?
Richtig. Selbst beim NE mit LuftMENGENmesser gibt es mehrere verschiedene Kabelbäume. Sowohl Unterschied in der Pin-Belegung, als auch in der Farbwahl.
Gruss Nils.
Gruss Nils.