Kaputte Birnen im Corsi
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Kaputte Birnen im Corsi
Hi,
vorweg ich hab nix in der Suchi dazu gefunden, also starte ich einfach mal.
Beim Corsi B ist ja ab und zu mal ein Licht kaputt ob nun vorne oder hinten, nun meine Frage warum passiert sowas bei einem Einfamilienhaus Auto von M.B :lol: NICHT, haben die eine Art Diode zum Spannungsspitzen abschneiden eingebaut, was eigentlich unlogisch ist, da Spannungsspitzen ja nicht von Dauer sind, oder liegt es einfach am Lima-Regler :?:
mfg
Christian
vorweg ich hab nix in der Suchi dazu gefunden, also starte ich einfach mal.
Beim Corsi B ist ja ab und zu mal ein Licht kaputt ob nun vorne oder hinten, nun meine Frage warum passiert sowas bei einem Einfamilienhaus Auto von M.B :lol: NICHT, haben die eine Art Diode zum Spannungsspitzen abschneiden eingebaut, was eigentlich unlogisch ist, da Spannungsspitzen ja nicht von Dauer sind, oder liegt es einfach am Lima-Regler :?:
mfg
Christian
Re: Kaputte Birnen im Corsi
Schon mal dran gedacht, das die Lämpchen nicht für die Ewigkeit gebaut sind ?
Es sei denn, dir fliegen dir jede Woche 3 Stück um die Ohren, dann kann das schon ein Elektronikproblem sein..
Lima kannst du ja einfach nachmessen, ob sie zuviel Spannung abgibt..
Es sei denn, dir fliegen dir jede Woche 3 Stück um die Ohren, dann kann das schon ein Elektronikproblem sein..
Lima kannst du ja einfach nachmessen, ob sie zuviel Spannung abgibt..
Re: Kaputte Birnen im Corsi
Also ich hab 1998 meinen Tigra gekauft, 2000 meinen Kadett, und 2003 meinen Corsa. In der Zeit habe ich insgesamt 2 Birnen getauscht, einmal für ein Rücklicht und einmal für Kennzeichenbeleuchtung.
In 5 Jahren 2 Birnchen ist eigentlich in Ordnung. Wenn es dir immer wieder die Birnen durchhaut, solltest du eventuell mal deine LiMa überprüfen lassen.
In 5 Jahren 2 Birnchen ist eigentlich in Ordnung. Wenn es dir immer wieder die Birnen durchhaut, solltest du eventuell mal deine LiMa überprüfen lassen.
Re: Kaputte Birnen im Corsi
Passt zwar hier nicht ganz rein, aber im grunde gehts auch um Birnchen.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Birnchen aus dem Schalter für die NSL rausbekomme. Den Deckel hab ich ja schon ab, so dass ich auf die Birnchen gucke, aber ich bekomme sie nicht raus, da man da ja nicht unterhaken kann.
Kann mir bitte jemand sagen, wie ich die Birnchen aus dem Schalter für die NSL rausbekomme. Den Deckel hab ich ja schon ab, so dass ich auf die Birnchen gucke, aber ich bekomme sie nicht raus, da man da ja nicht unterhaken kann.
Re: Kaputte Birnen im Corsi
Die Birnen kann man nicht einzeln tauschen. Die sind in die Plastikfassung eingeschweißt. Brauchst höchstwahrscheinlich einen neuen NSW Schalter, da ich nicht denke, dass Opel die Plastikfassung mit den Birnen einzeln verkauft.
Hätte hier noch einen Schalter für NSW rumliegen, bei Interesse melde dich einfach per PM oder Mail.
Ne günstige Alternative wäre auch eine LED anstatt der normalen Birne reinzulöten, hierbei aber den Widerstand nicht vergessen *g*
Hätte hier noch einen Schalter für NSW rumliegen, bei Interesse melde dich einfach per PM oder Mail.
Ne günstige Alternative wäre auch eine LED anstatt der normalen Birne reinzulöten, hierbei aber den Widerstand nicht vergessen *g*
Re: Kaputte Birnen im Corsi
Hmmm....
Ich kann doch dafür auch nen Schalter von der NSL nehmen und die Deckel mit den Symbolen einfach tauschen, oder?
Ich kann doch dafür auch nen Schalter von der NSL nehmen und die Deckel mit den Symbolen einfach tauschen, oder?
Re: Kaputte Birnen im Corsi
Ne, der NSW-Schalter hat einen Pin weniger und Außerdem ist die Führungsnase anders als beim NSL-Schalter. Du könntest aber eventuell nur die Plastikfassung tauschen. Ich hab beides hier liegen, ich probier das gleich ma aus 
edit: nee, die Fassungen sind auch unterschiedlich, und den Schalter den ich hier hab, bei dem wurde auch schonmal die Birne getauscht. Die defekte Birne wurde einfach rausgerissen, das Loch größer gebohrt, und eine ähnliche Birne an den 2 Kontakten festgelötet. Hat aber funktioniert *g* Also Lötkolben zurechtlegen, ne kleine Birne mit 2 Beinchen nehmen, und reinlöten

edit: nee, die Fassungen sind auch unterschiedlich, und den Schalter den ich hier hab, bei dem wurde auch schonmal die Birne getauscht. Die defekte Birne wurde einfach rausgerissen, das Loch größer gebohrt, und eine ähnliche Birne an den 2 Kontakten festgelötet. Hat aber funktioniert *g* Also Lötkolben zurechtlegen, ne kleine Birne mit 2 Beinchen nehmen, und reinlöten
