Wieder mal c20xe

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Wieder mal c20xe

Beitrag von opelkult »

Hi,

tut mir leid wenn ich wieder mal mit diesem Thema anfangen muss, aber ich brauch dringend n paar gute Tipps. Bevor ich gleich Tadel kassiere muss ich gleich dazu sagen, dass ich die Suche benutzt habe und sogar einige Beiträge gefunden habe, in denen genau mein Problem beschrieben wurde. Dummerweise sind bei diesen Themen schon seit einer Ewigkeit keine Antworten mehr gekommen und die Jungs die daran beteiligt waren haben leider am Ende nicht aufgelöst was die Ursache für das Problem war. Deshalb muss ich leider wiede mal dieses Thema ansprechen. Sorry. Aber lange Rede kurzer Unsinn nun zu meinem Problem:

Erstmal X14XE aus dem Tigra raus, c20xe rein. Alles verdrahten und mal nen Testlauf machen. So weit so gut. Dummerweise springt er nicht an. Der Anlasser funktioniert und er orgelt auch. Die Benzinpumpe läuft aber nicht, weil das Relais nicht anzieht ( es ist aber weder die Benzinpumpe, noch das Relais defekt, habe ich schon getestet ). So, dann es leuchtet die Motorkontrollleuchte auf, daher Vermutung Steuergerät ist auch OK. :clapping: Hab mich mal umgehört und viele sagten mir Kurbelwellensensor evtl. kaputt. Also habe ich den mal getauscht ( musste zwar einen aus dem c20ne nehmen, aber die Blöcke sind ja eh gleich, deshalb schätze ich, dass das funktioniert ) . Gebracht hat es nichts. Was könnte es noch sein? Ich muss dazu sagen, als ich den Motor gekauft habe, hatte er ihn mir als defekt verkauft, weil er sagte, dass der Zahnriemen gerissen ist. Es hat sich danach aber herausgestellt, dass er nur um einen Zahn gesprungen ist. Hab dann einen neuen Zahnriemen draufgemacht und den Motor von Hand durchgedreht und siehe da er ist noch gut. Könnte das etwas damit zu tun haben? Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich schätze aber, dass es irgendein Sensor ist, der dem Steuergerät sagt: "Nichts machen da passt was nicht", weil das STG hat Spannung und wenn ich das Relais überbrücke, liegt auch die Betriebsspannung am STG an. Dann läuft auch die Benzinpumpe, nur die MKL leuchtet immer noch auf und er springt immer noch nicht an. Er spritzt nicht ein und er zündet auch nicht. :no: Ich habe keine Ahnung mehr. seit einer Woche messe ich schon den ganzen STG Kabelbaum auf und ab. :wallbash:
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von Wonninet »

Wegfahrsperre?
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von COSMo »

Jo Wegfahsperre?? Und M2.5 oder M2.8?
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von opelkult »

Ist glaube ich M2.5. Ich weiß aber nicht an was ich das 100 prozentig feststellen kann. Wenn das Wegfahrsperre ist, was mach ich denn dann? Spenderfahrzeug gibt es nicht mehr. Hab aber noch ein anderes STG vom Kadett GSI 16V, falls das was nützt?????
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von Wonninet »

du musst das steuergerät auf die keys programmieren lassen,bei opel z.b.
m2.5 is mit verteiler 2.8 verteilerlos

... hallgeber am verteiler macht auch mucken manchmal
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von opelkult »

Ja Verteiler habe ich schon, Dann ist es M2.5. Wieviel kostet denn so eine Ummprogrammierung? Wenn es wirklich die Wegfahrsperre ist, sollte der Motor dann nicht eigentlich gar nichts machen? :confused: Weil orgeln tut er ja.
Benutzeravatar
COSMo
Beiträge: 968
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von COSMo »

Was stehtn aufm STG fürn NE GM nummer und Kennzeichnung?
Benutzeravatar
Wonninet

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von Wonninet »

ahso anlasser geht? ja eigentlich sollte der dann auch nicht gehen und mkl sollte blinken, dann vll ma hallgeber am verteiler checken ob richtig angestöpselt ...
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von opelkult »

Da muss ich morgen erst nachschauen. Kann des sein das es am Hallgeber liegt, wie oben beschrieben, dann dürfte doch nur die Zündung nicht gehen oder? Das Benzinpumpenrelais müsste doch trotzdem anziehen????
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Wieder mal c20xe

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Das mit der Wegfahrsperre entfällt da die ja im X14XE war.Die wenigsten C20XE hatten eine.Wenn dann sowieso nur die letzten mit 2.8er Motronik.
Ich tippe mal auf Massefehler.Sind die Massekabel alle dran??
z.B. von Karosse zum Getriebe und die vom Kabelbaum am Einspritzrohr??

MfG Tigra2.0 16V
Antworten