Motor aus - ein baun, was brauche ich
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
Bei mir kamen nur ein paar Tropfen. Hätte mehr erwartet. Im Corsa-Buch stand halt, dass man es sofort mit nem Lappen verschließen soll, damit es nicht ausläuft ... aber da kam irgendwie nix.
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
Wenn der Motor eh schon draussen is hol dir doch nen c16nz ausm Astra F, die kriegst doch anchgeschmisssen, is ne investiition vom Max 100 euro für nen motor mt ca 100t km und due hast 15 Ps mehr, einfach so 

Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
ich kläre euch jetzt mal auf.
ich muss den motor in meiner Hobby werkstatt rausreißen damit ich den motorraum lacken kann.
dann:
entweder ich finde jemanden mit nem anhänger der mir das auto zu einem arbeitskollegen bringt denn dort kommt dann ein C20NE rein.
oder:
ich muss den motor wieder einbaun und selbst zu ihn hinfahren.
mfg.
oder was währe sonnst ncoh eine möglichkeit den motorraum zu lacken ohne das cih schwierigkeiten habe
ich habe mir auch schon überlegt vl. alle anbauteile ausbaun. und den motor und das ganze zeug dann abdecken und dann alcken. was meihnt ihr ist vernünftiger?
mfg
ich muss den motor in meiner Hobby werkstatt rausreißen damit ich den motorraum lacken kann.
dann:
entweder ich finde jemanden mit nem anhänger der mir das auto zu einem arbeitskollegen bringt denn dort kommt dann ein C20NE rein.
oder:
ich muss den motor wieder einbaun und selbst zu ihn hinfahren.
mfg.
oder was währe sonnst ncoh eine möglichkeit den motorraum zu lacken ohne das cih schwierigkeiten habe
ich habe mir auch schon überlegt vl. alle anbauteile ausbaun. und den motor und das ganze zeug dann abdecken und dann alcken. was meihnt ihr ist vernünftiger?
mfg
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
SpeedyCorsales hat geschrieben:und wenn cih die welle dann von getriebe rausnehme kommt mir das getriebeöl entgegen, oder?
mfg
Wieso lässt deinen motor nicht unten raus?
Dann brauchst keine Antriebswellen aus dem Getriebe ziehen... Und ja, es läuft Öl raus das du später dann wieder auffüllen musst!
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
@Red devil
ja aber wie mache ich das am bessten ohne so einen motorhalter von mechaniker?
ich könnte vl. den motor auf paletten stellen und dann noch oben mit der hebebühne mit dem auto weg. aber kippt der motor dann nciht?
außerdem ist es gut wenn der motor auf der Ölwanne steht?
mfg
ja aber wie mache ich das am bessten ohne so einen motorhalter von mechaniker?
ich könnte vl. den motor auf paletten stellen und dann noch oben mit der hebebühne mit dem auto weg. aber kippt der motor dann nciht?
außerdem ist es gut wenn der motor auf der Ölwanne steht?
mfg
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
Holzpflöcke unter Getriebe und auf der Anderen Seite neben der Ölwanne. Dann passt das. Und beim trennen den Motor ein wenig festhalten. Dürfte nicht kippen.
Gruss Nils.
Gruss Nils.
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
na ok, dann werde ich das ganze so machen.
aber glaubt ihr das wenn cih den motor abdecke ihn auhc gut lacken kann.
also den motorrraum lacken.
mfg
aber glaubt ihr das wenn cih den motor abdecke ihn auhc gut lacken kann.
also den motorrraum lacken.
mfg
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
Motorraum mit eingebauten Motor zu lacken ist möglich, allerdings eine sau arbeit, da man nicht an alle Winkel rankommt. Ebenfalls ist es besser auch mal den Motor draußen gehabt zu haben, um eventuelle Roststellen gleich beseitigen zu können, erst recht, wenn danach ein C20NE rein soll.
Ich hab damals den Motor mit einem Wagenheber unter dem Getriebe und einem Dicken Balken unter der Ölwanne abgestützt und dann den Wagen drüber gehoben. Dazu sollte der Wagenheber allerdings einen entsprechenden Hub bieten. Den Motor mussten wir zusätzlich festhalten, denn sonst wäre er umgekippt, was an der schrägen Ölwanne lag.
Die Ölwanne hält das Gewicht des Motors auf jeden Fall aus, nur mit der Ablassschraube solltest Du etwas aufpassen.
Für den jetzt ausgebauten Block hab ich mit aus Hol einen Ständer gebastelt. Sitzt perfekt und der Motor steht wie eine 1. Dabei liegt der Block auf der Ölwanne vollständig auf. Da bei Dir zusätzlich das Getriebe dran ist, musst Du dieses auch abstützen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Motor und das Getriebe getrennt auszubauen. Dabei zuerst den Block nach oben raus. Dazu hab ich bei Ausbau meines X14XE noch nicht mal die Stabis und Zugstreben ausbauen müssen. Das Getriebe brauchst Du dann eventuell gar nicht rausnehmen, weil Du dann an fast alles im Motorraum rankommst. Nur das einfädeln des Blocks an das Getriebe war eine sau Arbeit. Allerdings hatte ich da nur den nakten Block, ohne Wanne, ohne Kolben und ohne sonstige Anbauteile. Mit Anbauteilen dürfte das noch etwas schwieriger sein. Den Block hab ich erst in eingebauten Zustand zusammengesetzt. Das Getriebe müstest Du dann nach unten rausnehmen, wegen der Antriebswellen, jedoch ist hierfür nicht mehr ein solch großer Hub erforderlich.
Wenn Motor und Getriebe getrennt werden, läuft kein Getriebeöl aus, nur wenn die Antriebswellen rausgezogen werden, wovon ich generell abrate, da dann gerne Dreck ins Getirebe kommt.
little-blue
Ich hab damals den Motor mit einem Wagenheber unter dem Getriebe und einem Dicken Balken unter der Ölwanne abgestützt und dann den Wagen drüber gehoben. Dazu sollte der Wagenheber allerdings einen entsprechenden Hub bieten. Den Motor mussten wir zusätzlich festhalten, denn sonst wäre er umgekippt, was an der schrägen Ölwanne lag.
Die Ölwanne hält das Gewicht des Motors auf jeden Fall aus, nur mit der Ablassschraube solltest Du etwas aufpassen.
Für den jetzt ausgebauten Block hab ich mit aus Hol einen Ständer gebastelt. Sitzt perfekt und der Motor steht wie eine 1. Dabei liegt der Block auf der Ölwanne vollständig auf. Da bei Dir zusätzlich das Getriebe dran ist, musst Du dieses auch abstützen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Motor und das Getriebe getrennt auszubauen. Dabei zuerst den Block nach oben raus. Dazu hab ich bei Ausbau meines X14XE noch nicht mal die Stabis und Zugstreben ausbauen müssen. Das Getriebe brauchst Du dann eventuell gar nicht rausnehmen, weil Du dann an fast alles im Motorraum rankommst. Nur das einfädeln des Blocks an das Getriebe war eine sau Arbeit. Allerdings hatte ich da nur den nakten Block, ohne Wanne, ohne Kolben und ohne sonstige Anbauteile. Mit Anbauteilen dürfte das noch etwas schwieriger sein. Den Block hab ich erst in eingebauten Zustand zusammengesetzt. Das Getriebe müstest Du dann nach unten rausnehmen, wegen der Antriebswellen, jedoch ist hierfür nicht mehr ein solch großer Hub erforderlich.
Wenn Motor und Getriebe getrennt werden, läuft kein Getriebeöl aus, nur wenn die Antriebswellen rausgezogen werden, wovon ich generell abrate, da dann gerne Dreck ins Getirebe kommt.
little-blue
Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
Auto auf Bühne, den Balken oben drüber, dann alles anlösen, tachowelle nicht vergessen, den karren runter , wasser raus, ölwanne auf 2 alte Reifen oder Paletten , alles ganz ab Auto wiedr hoch , Motor rausziehen>>> 30 min Arbeit.
Kronenmutter sind keine Verschleisteile, nur die Splinte neu ...
und wenn da ein ne rein soll, würde ich den karren dann dahin schleppen oder den ne GENAU SO in der Werkstatt da einbauen.
Wir haben in OSL auf der Wiese nen LET +F28 mit Wagenheber gewexxelt im Kadett E ..
Kronenmutter sind keine Verschleisteile, nur die Splinte neu ...
und wenn da ein ne rein soll, würde ich den karren dann dahin schleppen oder den ne GENAU SO in der Werkstatt da einbauen.
Wir haben in OSL auf der Wiese nen LET +F28 mit Wagenheber gewexxelt im Kadett E ..

Re: Motor aus - ein baun, was brauche ich
@Faseman: Das klingt nach spass
Und BTW: Nen Wechsel-LET mit zum Treffen? 

