Flowtec und Chip

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Starter-Kit

Flowtec und Chip

Beitrag von Starter-Kit »

Also zu aller erst, ihr wisst ja, dass es 2 unterschiedliche x16xel gibt und der eine ca. 6PS mehr hat aufgrund des Originalsaugrohrunterteil vom X16XE.
1.Frage: Kann ich bei nem c16xe auch eine mehrleistung durch dieses saugrohrunterteil erziehlen?
2.Frage:wenn ich mir n flowtec von dbilas zulege, brauch ich ne feinabstimmung, wenn ja muss ich dort mit ganzem auto vorbei oder reicht steuergrät?
3.Frage:will vllt noch n kleinen chiptuning machen(Vmax aufhebung +PS +Nm von www.mathijssentechnics.nl). Hat jemand schon erfahrung mit sowas, oder speziell mit dieser Firma? Ist nämlich die einzige, die chiptuning fürn c16xe macht(oder gibts noch eine?^^)
Vielen dank im vorraus.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von Blitzcrieg »

tach

zu 1) ich bin mir nicht sicher, aber ich denke nicht. Ich wusste garnicht dass es 2 unterschiedliche x16xel geben soll ?
Ich kenne nur x16xel mit 100ps ausm Astra g zB, und den x16xe mit 106ps, bekannt aus Corsa 1.6 16v und Tigra.

Hat der C16xe nicht ein PlastikSaugrohr oder so ? Naja... denke jedenfalls nicht dass es was bringt. Der C16xe ist ja von der Literleistung dieser Motoren schon am höchsten.
Glaub der Leistungsunterschied zum ansonsten baugleichen x16xe erklärt sich nur durch strenger gewordene Abgasvorschriften, und demnach eine Anpassung der Motorelektronik...

Ich bin mir nicht sicher, aber wird beim Dbilas Flowtec nicht der untere Teil des Saugrohrs zum Zyinderkopf sowieso mitgetauscht ??

zu 2) willst du dir das Ding neu holen ? Falls ja, wird dass ja mit einer Motronikanpassung geliefert... ich weiss aber nicht ob dass ein selbst einlötbarer chip ist, ein zusatzmodul, oder sonstwas... musste dich mal erkundigen oder noch andere Antworten abwarten.
Falls du es gebraucht kaufen willst ohne die Motronikanpassung, wäre eine Abstimmung sicherlich ratsam. Prinzipiell ist das Dbilas Flowtec aber ähnlich wie die Mantzel Powerbox, und die wird auch bei Stufe1 ohne Anpassung verkauft... mal abgesehen davon dass Mantzel mittlerweile nicht mehr der aller tollste Tuner ist... aber es funktioniert trotzdem. Wir fahren seit 2003 die Mantzelbox ohne Anpassung... geht... fehlt dann halt nur bissl power untenrum, und die Leistungskurve könnte etwas harmonischer bzw glatter verlaufen.
Außerdem nutzt man das Potenzial ohne Anpassung nicht richtig aus, da so ein Saugrohr durchaus bis 7000 u/min was bringt.
Wenn der Motor voher dichtmacht, verschenkt man nutzbares Drehzahlspektrum wo noch gut Leistung anliegen würde.
Die 115ps ( + Gruppe-A und Filterod bei uns ) werden aber be ider Mantzel PB auch so erreicht... bei dbilas demnach sicherlich auch kein problem.
Wenn du es optimalhaben willst, entweder zu dbilas fahren und deren Anpassung fürs Flowtec von der Stange nehmen... oder du fährst woandershin und lässt dein Steuergerät individuell auf dem Prüfstand programmieren. Ist zwar teurer, aber so oder so optimaler als was von der Stange...

zu 3) chiptuning ?
Wofür ? Falls du die dbilas anpassung nimmst, wäre auf einen serien c16xe programmiertes chiptuning kontraproduktiv.
Falls du die dbilas Box ohen Anpassung hast und was an der Elektronik machen willst, würde ich entweder die software von dbilas nehmen, oder die Kiste individuell abstimmen lassen.
Oder du fragst die Chiptuner ob ihre Software auch mit dem saugrohr harmonieren würden, wo sicherlich niemand entschieden "nein" sagt ;) ... an der Stelle musste dann schaun wer am kompetentesten wirkt...
würde mich zb auch mal interessieren, ob zb die software von eds-motorsport auch für die x14/x16xe mit Saugrohr funktionieren würde, oder ob dass dann eher garnix bringt oder gar Leistung raubt.
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von Der Pero »

Hier im Forum sind 2,die haben nach der dbilas Software noch ei EDS die Software anpassen lassen und haben beide noch mehr Leistung und vor allem Drehmoment bekommen.
Musst mal in der Suche schauen.
Am krassesten war der mitm X12XE und weit über 100PS.
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von Iceman »

Bei EDS wird die Anpassung individuell auf der Rolle gemacht, von daher wird das mit allen Tuningteilen harmonieren..
Benutzeravatar
VeNoM
Senior
Beiträge: 3966
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 14:19
Kontaktdaten:

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von VeNoM »

kannst aber auch bei dBilas individuell anpassen lassen, kostet halt ebenfalls zusätzlich
Benutzeravatar
Starter-Kit

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von Starter-Kit »

meint ihr, die von krehl(http://www.tuning4opel.de/Motortuning_B ... /14-16.htm) können beim LS1 für x16xe(auch für c16xe) mit der Motronic die Vmax schranke aufheben? hab schon reifen bis 240km/h, wäre doch sonst echte verschwendung.^^
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von Iceman »

Was für ne VMAX Sperre ? Du meinst wohl eher den Drehzahlbegrenzer..den kann man anheben oder ganz abschalten, aber das solltest du dann Krehl fragen ob die da machen..
Benutzeravatar
Starter-Kit

Re: Flowtec und Chip

Beitrag von Starter-Kit »

ja, ich weiß nicht, was ich machen soll, also wenn ich autobahn fahre, was ich sehr gerne tue :D , ist es so, dass ich etwa im 5. gang etwas weniger als halbgas fahren kann, dann riegelt er ab. er will noch mehr, kann aber nicht:'(. das regt mich echt auf und ich MUSS etwas dagegen tun. irgendwann hab ich won einer sperre gehört, die, wenn die maximalgeschwindigkeit erreicht worden ist, einfach abriegelt. oder was soll ich sonst dagegen machen? :confused:
Antworten