ölablaßschraube abdichten

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Felix39

Ölablaßschraube abdichten

Beitrag von Felix39 »

Nach einem Ölwechsel ist bei mir die Ölablaßschraube (Ölwanne aus Stahlblech, 19er Schraube) nicht völlig dicht. Es tropft ein bißchen aus der Ablaßöffnung heraus. Ich habe wie vorgeschrieben einen neuen Kupferdichtring verwendet. Dazu sollte ich auch sagen, daß die Ölwanne ziemlich neu ist und schon beim ersten Mal Probleme mit der Dichtigkeit dort bestanden, welche die Werkstatt aber durch festeres Andrehen der Schraube hat beseitigen können. Gewinde ist aber anscheinend in Ordnung, nicht überdreht oder so.

Vermutlich sind da die Anlageflächen für den Dichtring an Ölwanne oder Schraube nicht völlig eben, so daß der Dichtring nicht vollständig abschließen kann.

Ich habe die Schraube nur mit Gefühl angezogen und will jetzt nicht nach dem Hau-Ruck-Verfahren loslegen. Ist auch immer ein bißchen schwierig da ranzukommen, wenn man keine Hebebühne oder Grube hat. Drehmomentschlüssel leider nicht vorhanden.

Frage: gibt es bewährte Tricks, wie man die Ölablaßschraube dicht bekommt? Läßt sich beispielsweise Teflonband, was ja auch bei Wasserrohrinstallationen verwendet wird, zur Abdichtung auf das Gewinde legen? Oder irgendeine Dichtmasse?

Ich weiß, theoretisch muß der Kupferring alles dichthalten, aber zwischen Theorie und Praxis besteht oftmals leider ein Unterschied...

Danke und schöne Weihnachten!
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von Waldbrand »

Hast Du schon mal ne neue Kupferscheibe probiert?

andernfalls kannst ja auch mal ne Alu-Scheibe testen, die dichten schöner ab.
Benutzeravatar
Dennis@Corsa

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von Dennis@Corsa »

wie wladbrand ja schon geschrieben hat, mal ne Aluscheibe verwenden.

Das mit dem Teflonband würde ich nicht machen, denn ich habe die Befürchtung, das etwas von dem Teflonband in das Oel gelangt und dann evtl das Ansaugrohr der Oelpumpe oder anders verstopft.

Aber wie gesagt, sind das meine Vermutungen!
Benutzeravatar
Michi16V
Senior
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Mai 2006, 18:22
Kontaktdaten:

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von Michi16V »

oder eine torx schraube verwenden wenn die mit dem gewinde inner ölwanne passt weil da haste das problem nicht da da die schraube mit einem gummi dichtring abgedichtet wird
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von Red_Devil »

Wieso so kompliziert? Einigermaßen sauber machen, NEUEN Kupferdichtring nehmen und das ist dicht...
Benutzeravatar
Felix39

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von Felix39 »

Red_Devil hat geschrieben:Wieso so kompliziert? Einigermaßen sauber machen, NEUEN Kupferdichtring nehmen und das ist dicht...
Hab ich ja - der Kupferdichtring war so neu, neuer geht's nicht. Aber das ist halt der Unterschied zwischen Theorie und Praxis. ;)

Ich werde mal nach den Feiertagen versuchen, ob ich irgendwo einen passenden Alu-Dichtring auftreiben kann. Danke für den Tipp.
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von blackdevil2k1 »

ich würde auch lieber die torxschraube vom x20xev benutzen, müsstest nur abklären ob die auch den selben gewindedurchmesser hat, ich schau mal im teileprogramm und schreibs hier rein

edit:

also der dichtring für die torxschraube ist: 6 52 540
die schraube selber ist: 6 52 477

die maße kann ich leider nicht einsehen, müsste aber passen.
Benutzeravatar
dandanscorsa

Re: ölablaßschraube abdichten

Beitrag von dandanscorsa »

es gibt ja verschiedene Dichtringe, wie hier schon mal genannt wurde aus Kupfer und aus Aluminium, bei den jeweiligen Dichtringen gibt es auch noch Unterschiede.
Es gibt Dichtringe aus Vollmaterial und welche die etwas "flexibel" sind, weil die glaube ich innendrinn hohl sind und sich so besser anpassen, egal ob aus Kupfer oder Aluminium.

Ich persönlich hatte schon meine Probleme mit den Vollmaterial-Dichtringen, obwohl neu wollte der nicht abdichten, dann so einen "flexiblen" eingesetzt und dicht war es.

Ich hoffe ich konnte helfen...
Ahso eins noch
FROHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST UND EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR. :wavey:
Antworten