Frage zu 8x14 et15

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

begrenzer

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
"an der Karosse nichts machen sondern habe einfach 2 Federwegsbegrenzer eingebaut und gut war." das nun mal wirklich der held des tages.
Könntest auch alternativ die federn etc ausbaun und stahlstangen einschweißen hmm,dann schleift auf jeden fall auch nix mehr.

nun mal im ernst weißt du was begrenzer machen?sie begrenzen wie das wort sagt und zwar deinen federweg.
was denkst du was passiert wenn du über die AB fliegt und in einer langgezognen kurve ne Bodenwelle ist?

dein wagen federt voll ein die dämpfer hinten knallen auf die begrenzer gehen voll auf block,die kiste fängt unkontrollierbar an zu springen und auf dem schrottplatz gibt ein corsafrack mehr und auf dem Friedhof oder wenn glück krankenhause gibts nen platz weniger..

also von daher ganz dolles ding mit den begrenzer..
Benutzeravatar
Fummy

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von Fummy »

Naja ich würd mal meinen das es hier bestimmt nur 2-3 Hansel gibt die ne 8" breite Felge auf nem B-Corsa ohne Begrenzer fahren! Weil man bei dieser Breite die Radhäuser ordentlich bearbeiten muß das die Räder komplett eintauchen können!!! ;)
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Reifen

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Wenn man 8x14 mit ET15 etc fahrn möchte muss man halt auch was dafür tun denk.
Kumpel fährt 8x14 ET14 mit 195/45/14 und wir haben hinten solange gezogen bis das paste,hat zwar gedauert aber da sind keine Begrenzer etc drin,der federt noch voll ein so wie es sein soll.
Also man kann auf jeden fall die radkästen hinten so bearbeiten das solche Größen auch ohne begrenzer passen..
Benutzeravatar
Fummy

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von Fummy »

Bei meinem Kumpel ging es nicht wirklich hinten die 8x14 et15 ganz eintauchen zu lassen ohne das der Radlauf aussah wie Wellblech (ich mein den Plastik kram)!

Gibts davon auch n Bild wie das aussieht?
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Felgen

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Leider nicht er hat den wagen vor 2 jahren verkauft,müste ihn mal fragen die tage ob er noch fotos davon hat etc.
wir haben halt immer schön das blech mit fön warm gemacht und dann mit bördelrolle vorsichtig das blech rausgezogen.wurd auch schön gleichmässig mit der rolle.innen noch einmal das blech mit flex abgezogen.leichte wellen mit gummihammer noch ausgebessert und gut war.plastikradlauf dann angepast mit fön in form gebracht und dann mit sikaflex festgeklebt.
verbaut war damals ein HuR gewindefahrwerk.also das alte noch ohne höhenverstellung hinten etc.
und ganz wichtig bei solchen arbeite wenn es gut werden soll,sich richtig schön zeit lassen und wenn es nen tag dauert egal hauptsache sieht nacher sauber aus.
Benutzeravatar
Ole
Senior
Beiträge: 1059
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:02
Kontaktdaten:

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von Ole »

8x14" et15 ist ziemlich was an arbeit. such mal ein wenig im forum. robin alias Zion hat auch bilder gepostet. der hat die gleichen felgen auf seinem b gsi gehabt wie du sie haben willst. ich hatte sie auch und wie gesagt, mit einfach ein wenig bördeln und ab zum tüv is net getan!

wenn ich deine aussagen so lese solltes du dir eher 7j und 8j mit ner grösseren et suchen, wenn du wenig bis nichts machen willst aner karosse.

mfg sven
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von Zion »

Bild

Wenn man hinten SO zieht, dann schleift da nichts mehr...
Bin damals auf meinem Corsa die Steffan BCW in 8x14 ET15 gefahren. Aber wenn ich die ganze Scheisse hier lese, wird mir schlecht. Mag durchaus sein, dass irgendeiner von euch nen TÜV hat, der beide Augen zumacht, aber das ist meist nicht die Realität. Ich hab mich damals auch mal so auf Aussagen anderer Leute verlassen und die Dinger gekauft. Im Endeffekt hats nen halbes Jahr gedauert, bis ich sie eingetragen hatte. Unzählige Male beim TÜV gewesen und am Ende musst ich vorne und hinten so weit ziehen, dass es wirklich net mehr prall aussah.
Ich sag mal so, hinten ists noch relativ einfach, die in den Dimensionen drunterzusetzen (ich bin die auch ohne Begrenzer gefahren). Aber vorne niemals, wenn es noch schön aussehen soll. Man muss gerade an der Stelle, wo Stoßstange und Radlauf sich treffen, das Ganze mal locker 3,5-4cm rausziehen, wenn es ORDENTLICH gemacht sein soll. Ich hab da leider keine Bilder mehr von, aber schön war was anderes, eher "Form follows Function".
Benutzeravatar
Ody

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von Ody »

So sieht ne 8jx14 ET15 mit nem 195/45VR14 in nem Radhaus aus wo es nicht schleift und die Radhausverkleidung auch nicht wie Wellpappe aussieht (sie ist auch nicht geklebt) :cool: .
Benutzeravatar
Fummy

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von Fummy »

Ody hat geschrieben:So sieht ne 8jx14 ET15 mit nem 195/45VR14 in nem Radhaus aus wo es nicht schleift und die Radhausverkleidung auch nicht wie Wellpappe aussieht (sie ist auch nicht geklebt) :cool: .


:rolleyes:

Zeig mal bitte n Bild von oben???

Wieviel Begrenzer hast du drin??


Schau dir das mal bei Zion an....da streift nix, sieht aber auch dementsprechend aus! ;)
Benutzeravatar
irmscher
Senior
Beiträge: 411
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zu 8x14 et15

Beitrag von irmscher »

vielen dank für eure meinungen und tipps. es hat mir sehr geholfen und nun muss ich sehen was ich mache.

mfg irmscher
Antworten