Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Stefan Fetzer
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 20:07

Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Stefan Fetzer »

Hat mir vieleicht jemand ne Umbauanleitung für nen X16XEL (Astra g) im Meinem X14Xe Tigra Bj 98?? Vielen Dank.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Raser16V »

Kauf dir für 19,99 Euro das Buch Jetzt helf ich mir selbst oder So wirds gemacht... da steht drin wie du den Motor ausbaust und wieder einbaust... aber mal ne Kurzanleitung....

Also
-Batterie abklemmen,
-Motorkabelbaum vom STG und diverse Stecker im Beifahrerfußraum lösen vom Amaturenkabelbaum, und den Kabelbaum zum Motorraum rausziehen..
-Wasser und ÖL ablassen ausm Motor
- Vordere Antriebswellen ausbauen ( so mach ich es weil es einfacher ist zum Arbeiten, es gibt Leute die lassen die hängen und ziehen sie nur am Getriebe raus,
-dann hast du unter der Ansaugbrücke einen Runden Stecker, diesen Trennen,
-Schaltgestänge lösen, zwischen Spritzwand und Getriebe,
-Hosenrohr demontieren, (kann sein das der Stabi auch runter muß, das siehst du aber wenn du unter dem Auto stehst/liegst wieviel Platz da ist, das weiß ich grad nicht mehr)
-Motor ist auf der Beifahrerseite festgeschraubt,Schrauben lösen, das Getriebe ist auf der Fahrerseite festgeschraubt sowie unterm Auto, Schrauben rausdrehen...aber vorher den Motor gegen runterfallen sichern/unterstellen...Motor rausholen und die Teile die weiterverwendet umschrauben...

eigentlich wars das schon...aber das Buch ist sehr hilfreich wenn man sowas noch nicht gemacht hat..also tu dir den gefallen und kauf es dir..am besten machst du das ganze mit einer Bühne...falls du keine hast sondern einen Motorkran mußt du den letzten Punkt abändern in

--Motor ist auf der Beifahrerseite festgeschraubt, schrauben lösen, dann die Schrauben vom Getriebe zum Block lösen,...aber vorher den Motor gegen runterfallen sichern/unterstellen...Motor rausheben...


Einbau in verkehrter Reihenfolge...
TJ
Senior
Beiträge: 729
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 21:50

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von TJ »

Vom mechanischen Standpunkt gesehen wirds genau so gemacht, aber der Motorkabelbaum vom X16XEL wird angepasst werden müssen sowie die Verkabelung der Wegfahrsperre, ein neues Wegfahrsperren-STG der 2. Generation, Umbau der Benzinleitung auf Rücklauffrei.. der XEL im Astra G hat nämlich diverse Veränderungen erhalten im Vergleich zu dem XEL aus dem Astra F.

Und wozu dazu zwei Threads aufmachen, der Sinn erschliesst sich mir nicht..

PS: Der X16XEL im Astra G hat wohl noch die Rücklaufleitung. Das wäre dann ein Problem weniger beim Umbau.
Benutzeravatar
Stefan Fetzer
Senior
Beiträge: 221
Registriert: Fr 29. Sep 2006, 20:07

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Stefan Fetzer »

TJ hat geschrieben:Vom mechanischen Standpunkt gesehen wirds genau so gemacht, aber der Motorkabelbaum vom X16XEL wird angepasst werden müssen sowie die Verkabelung der Wegfahrsperre, ein neues Wegfahrsperren-STG der 2. Generation, Umbau der Benzinleitung auf Rücklauffrei.. der XEL im Astra G hat nämlich diverse Veränderungen erhalten im Vergleich zu dem XEL aus dem Astra F.

Und wozu dazu zwei Threads aufmachen, der Sinn erschliesst sich mir nicht..

PS: Der X16XEL im Astra G hat wohl noch die Rücklaufleitung. Das wäre dann ein Problem weniger beim Umbau.

Nix Kabelbaum und so weiter, Block und Kopf und alle anderen Teile Vom X14XE
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von little-blue »

Wenn es am Ende ein X16XE werden soll, dann einfach nur den Block den Tauschen.

Grob:
ZK-Abnehmen, Nebenagregate abbauen, Zahnrad von der Kurbelwelle vom X14XE übernehmen, Schwungrad vom X14XE übernehmen, Nebenagregate anbauen, ZK aufsetzen, Auslassnockenwelle gegen die vom X16XEL tauschen - Ergebnis bestaunen.

Das Zahnrad vom X14XE ist ca. 2 mm breiter als das vom X16XEL. Das Schwungrad wird übernommen, damit das Getriebe nicht ausgebaut werden muss, ist auch nicht wirklich erforderlich. Die Nockenwelle beim X16XE(L) hat einen um 0,5 mm höheren Hub. Ansonsten sind alle Teile beim X16XE und X14XE, inklusive Einspritzdüsen und Ansaugkrümmer identisch.

Danach nur noch zum FOH und das Steuergerät auf X16XE umstellen lassen. Der Motor läuft aber auch ohne STG-Anpassung!

Ich hab alleine in meiner Garege für solch eine Aktion 2 Tage gebraucht, dabei wurden allerdings gleich die Kolbenringe getauscht und der ZK komplett neu aufgebaut.

little-blue
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Ansaugbrücke ist meines Wissens noch etwas anders als beim X16XE.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Picmasta »

Tigra2.0 16V hat geschrieben:Ansaugbrücke ist meines Wissens noch etwas anders als beim X16XE.
X14XE und X16XE haben die selbe ansaugbrücke, C16XE hat eine andere soweit ich weiß

Gruß Pic
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Ja,aber ich meine zum XEL ;)

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von Raser16V »

x16xe und x16xel Ansaugbrücken sind unterschiedlich... so im Anhang 2 Bilder...
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Umbauanleitung X16XEL im Tigra

Beitrag von little-blue »

Hab nie behauptet, dass die Ansaugbrücke von X16XE und X16XEL identisch sind. Nur die von X14XE und X16XE sind vollkommen gleich.

Die X16XEL hat einen längeren Ansaugweg, deshalb hat der XEL auch 3 - 6 PS weniger, dafür etwas mehr Drehmoment im unteren Bereich.

Die Verschraubungen bei den Köpfen sind jedoch auch wieder vollkommen identisch.

Der C16XE hat einen Ansaugkrümmer ohne Anschluss fürs AGR und ist aus GFK. Bei diesem Exemplar ist auch der Lufansaugschlauch anders, da dort ein LMM drin hängt.
Der ZK entspricht auch vollkommen dem vom X16XE und X16XEL (ältere Modelle haben nicht den AGR-Kanal im Kopf, aufpassen).

little-blue
Antworten