verzwickte doofe situation

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
CORSA1.0_12V

verzwickte doofe situation

Beitrag von CORSA1.0_12V »

mein corsa is ja mittlerweile ein richtiger werkstattgänger,
habe heute meinen 4.ten neuen Gurtstraffer erhalten,und das seit letzten februar!!!
Nächstes ding,sonntag wollte ne freundin vom bhf abholen,habe geparkt und kurz drauf wieder losfahren..und was war motor hatte richtig gehend schwierigkeiten beim anmachen bzw. wenn er mal anging dann hat er sich kurz drauf wieder selbst abgewürgt.gut nach 2std hab ich dann ADAC angerufen und auch nach mehreren startversuchen (is dann garnet mehr angegangen)und nach überbrücken hat er mich nachhause abgeschleppt.ich dachte mir bevor das mir nochma passiert fahr ich lieber mal wieder in die werkstatt (musste ja sowieso hin wegen dem defekten Gurtstraffer).am nächsten Tag ging er dann komischer weise wieder an und bin dann auchin die werkstatt gefahren. FAZIT: Thermofühler,Luftmassenmesser und KAT sollen defekt sein.Ich lass meinen liebsten nun stehn denn er hat mich n kostenvoranschlag von ca 1100€ gemacht und das auto is niemals soviel wert trotz der 100er version.
Leute ich weis net mehr weiter war erst vor zwei wochen in der werkstatt wegen der motorkontrolllampe und da war das mit dem luftmengenmesser und dem Kat noch net und jetzt auf einmal?
Ich würd gern wissen macht es dem Motor was wenn ich den KAT jetz nich austausche und was hat der Luftmengenmesser mit dem anmachen vom Motor zu tun,denn laut werkstatt können alle 3 dinge dazu führen dass er mal anspringt und mal net.
Lohnt sich das überhaupt bei 135000km oder lieber gleich schrottpresse.
ich weis net nach denen 11Monaten und ich war wirklich jeden monat mindestens einmal in der garage,meine nerven liegen blank und ich weis nicht was ich machen soll....
Ich hoffe es is nich zu viel text.
Dankbar über jedes kommentar.
Liebe grüße johanna

Corsa 1.0 12V
100 Edition
Tiefergelegt
Bj 04/2000
TÜV 02/2008
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von Waldbrand »

KAT kann man schweissen,
und dein Fehler liegt wohl eher am Impulsgeber...

Wo wohnst Du denn? Evtl. kann dir jemand aufm Forum was anbieten. Mit ner Montagegrube kannst eigentlich LMM und IMP-Geber selbst wechseln...

MfG, Michael
Benutzeravatar
CORSA1.0_12V

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von CORSA1.0_12V »

der kat ist schon geschweißt dass is das ja...
was meinst du mit impulsgeber?
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von Waldbrand »

Ich meinte den Impulsgeber für die Kurbelwelle, kost ca. 80 euro bei Opel. Der hängt nur an zwei schrauben, beim Anlasser.

Mit kaputten Luftmassenmesser und Temp-Fühler springt der Wagen genauso an.

LMM gibts für 50-70 neu, bei eBay, und Temp-Fühler kost imho 15 euro beim Opelhändler, kann man auch easy wechseln.



MfG, Michael
PS: bist du im Barti-Forum vertreten?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von little-blue »

Luftmassenmesser und Thermofühler kann man ohne Probleme selber tauschen. Das wären rund gerechnet Kosten von ca. 140 EUR (120 LMM, 20 Temp-Fühler). Wenn Du noch kein Reparaturhandbuch hast, dann musst Du noch rund 20 EUR dazu rechnen, davon ausgehend, dass Du Werkzeug hast, das auch Innen- und Außentorx beinhaltet.

Für den Wechsel dieser Dinge braucht man nach meinem Kenntnisstand keinen Wagenheber oder gar einen Grube.

Den Kat kann man reparieren, muss man aber nicht. Es kommt immer darauf an, welcher Defekt vorliegt.
Für den Startvorgang spielt der Kat bzw. die Lambda jedoch keine Rolle. Entsprechend ist er am schlechten Motorstart nicht schuld. Ebensowenig kann es der Impulsgeber sein, da der Wagen sonst auch später nicht richtig angesprungen wäre.
Möglich wäre jedoch noch, dass der Leerlaufsteller oder das AGR (Abgasrückführungsventil) im Eimer sind. Der Regler kostet rund 60 EUR und kann auch selbst getauscht werden. Das AGR kann man auch selber tauschen, allerdings sind dafür mehr Erfahrungen erforderlich. Das AGR kann man auch reinigen, wobei hier ein erneuter Ausfall, im Schnitt, nach 6 bis 12 Monaten zu erwarten ist.

Ich persönlich würde mit den kleinen und billigen Teilen, wie Leerlaufregler und Thermo-Fühler anfangen und dann zuerst das AGR reinigen und zuletzt den LMM tauschen. Alle Teile, als Neuteile, zusammen dürften so rund 350 EUR kosten. Dazu noch Werkzeug was Dir fehlt und die Kleinteile (Kühlerfrostschutz, Reparaturhandbuch) bist Du immer noch unter 400 EUR.

little-blue
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von Waldbrand »

Doch, der Kurbelwellen-Impulsgeber kann es sein,

war bei meinem bruder (X12XE) so, mal sprang er an, mal nicht.... etc

haben alles getauscht, und der besagte KW-Sensor liefert, wenn man Ihn in ein anderes Auto schraubt die gleichen Symptome :o


Und LMM kann es nicht sein, weil der Motor auch ohne LMM anspringt... Gleiches Gilt für L-Sonde und Temp-fühler...
Benutzeravatar
CORSA1.0_12V

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von CORSA1.0_12V »

die info von der werkstatt war nur er zieht falsch luft...sie hatten ihn am abgastester-...
der kat muss wohl vom vorgänger schon so *möchtegern" geschweißt worden sein. da war ein kleineres loch und ich hab das mit auspuffpampe zu geklebt..könnte das ein faktor dafür dass der jetzt kat kaputt is
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von little-blue »

Dann sind wir uns ja einig, dass der Leerlaufregler und der KW-Sensor getuascht werden müssten.

Hast Du noch einen Preis dafür. Der Wechsel dürfte ja auch nicht schlimm sein, der sitzt doch unten an der Ölwanne und wird nur ab geschraubt und wieder mit neuer Dichtung (8Nm) angeschraubt.

little-blue
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von little-blue »

Der KAT spielt erstmal für das beschriebene Problem keine Rolle. Notfalls einfach das Zeug wieder runter und zuschweißen.

Eine Werkstatt darf weder Töpfe noch den KAT schweißen, dass ist eine Zertifiezierungsvorschrift. Wenn Du den schweißt, dann entweder selbst, oder unter der Hand.

Wenn der KAT defekt wäre und gar nicht arbeitet würde, dann hätte er die Falschluft gar nicht erst erwähnt. Falschluft kann auch alles mögliche bedeuten, von undichter Verbindungsstelle zwischen zwei Töpfen, Loch im Abgasrohr bis undichte Dichtung (Abgaskrümmer an Zylinderkopf). Sonst scheint der KAT ja wohl seine Arbeit zu verrichten und die Regelung zu funktionieren. Also lass es einfach bis zur nächsten AU so wie es ist.

little-blue
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von Waldbrand »

Sitzt der KW-Sensor nicht hinterm Anlasser??
Kostet tut das sch...Ding 80 euro :o


Leerlaufsteller kann man auch auslassen, einfach gasseil n bisschen "von hand" spannen :D Das Ding kostet beim FoH 140 Euro :no:
Antworten