
MFG
Monschi
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
The Alchemist hat geschrieben:Moin!
Mal davon ausgegangen deien subs haben 4 Ohm und du benutzt an der Endstufe kanal 3 und 4 für die subs.
Für den Fall, das dein Verstärker 1 Ohm stabil ist kannste die beiden Subs parallel nehmen, also rot und rot zusammen und an kanal 3 Plus, schwarz und schwarz und an kanal 4 minus.
ist das nicht der Fall und dein Verstärker macht keine 1 Ohm mit, musst du beide Subs in Reihe schalten, also Rot von Sub1 an kanal 3 plus, schwarz sub1 an rot sub2 und schwarz sub2 an Kanal 4 minus.
mfg. Flo
Hätte er nen Monoblock oder würde er die Subs nur an einen Kanal der Endstufe anschließen würde ich dir sogar recht gebenToretto hat geschrieben:glaub net das er das jetzt verstanden hat ..
Desweiteren wenn beide Subs 4 Ohm haben die Prallel geschaltet 2 Ohm und nicht 1 Ohm .![]()
Und die Subs in Reihe zu schalten is ja wohl ma absluter schwachsinn dann haste ja 8 Ohm....![]()
Mfg
The Alchemist hat geschrieben:Hätte er nen Monoblock oder würde er die Subs nur an einen Kanal der Endstufe anschließen würde ich dir sogar recht geben
Da er die 2 parallel geschalteten Subs mit zusammen 2Ohm aber über 2 Kanäle Brückt hat jeder Kanal nur eine Last von 1Ohm.
auf 2 Kanöle gebrückt mit 2 Subs bleibt dir nur die 8 Ohm lösung oder ne separate endstufe. also 2 Kanäler mit ordentlich leistung oder ein Monoblock
ne 4 Kanal ist auch in der Regel eher als Klangendstufe gedacht, die da verwendeten netzteile haben einen viel zu kleinen Dämpfungsfaktor.
mfg. Flo
würde ich davon abraten, das plus an remote anzuschließen.Biker1885 hat geschrieben:Am einfachsten ists (-) an verstärker-masse
und (+) an Remote !
sorry, habe das relais dazwischen vergessen, alsoBiker1885 hat geschrieben:ist es dann aber nicht Dauerhaft an ? oder haste da noch nen Schalter zwischen ?