verzwickte doofe situation

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von little-blue »

Waldbrand hat geschrieben:Sitzt der KW-Sensor nicht hinterm Anlasser??
Ja, dort sitzt er.
Bei ebay 18,18 zzgl. 5,00 Versandt:
http://cgi.ebay.de/Opel-Sensor-Drehzahl ... dZViewItem
Waldbrand hat geschrieben:Leerlaufsteller... Das Ding kostet beim FoH 140 Euro :no:
Bei ebay 95,41 zzgl. 7,08 Versand:
http://cgi.ebay.de/Leerlaufregler-Regle ... dZViewItem


little-blue
Benutzeravatar
CORSA1.0_12V

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von CORSA1.0_12V »

also irgendwie redet hier jeder von irgendwas...
ich versteh nichts mehr,kurbelwellensensor wurde vor ca 10tkm. getauscht!
und der servicetyp sagte das alle 3 dinge die vorkommen, könnten die ursache sein dass das auto am sonntag nich mehr anspringen wollte...gleichzeitig allerdings(wegen den kosten -denk ich mal) ratete er mir von der reparatur ab.
Da muss doch irgendwo ein zusammenhang sein oder?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von little-blue »

Wenn man etwas machen läßt, in der Werkstatt, dann macht der Arbeitslohn den Großteil der Rechnung aus.

Wir rechnen hier jedoch in Teilekosten, da wir diese selber einbauen würden.

Als Beispiel:
Wenn eine Werkstatt für den Wechsel einer Zylinderkopfdichtung 500 EUR Materialkosten und 450 EUR Arbeitlohn zzgl. der Mehrwertsteuer, also Gesamt 1.130,50 EUR, berechnet, kostet uns dass ganze nur ca. 300 EUR Teilekosten (Plagiatteile, Aftermarket oder ähnlich, hautsache nicht original Opelpreise) inklusive Merhwertsteuer und ca. 8 Stunden Arbeit.

Somit würde sich zwar die Reparatur in einer Werkstat nicht lohnen, aber das selber Reparieren auf jeden Fall, denn zwischen 300 EUR und 1.100 EUR liegen einfach mal 800 EUR.

little-blue
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von snoopy1202 »

Jetzt bringt das Mädel doch ned so durcheinander. ;)

@Johanna
Leuchtet deine Motorkontrollleuchte? Wenn ja, dann ist auch ein Fehlercode gespeichert. Entweder du liest den Fehler selber aus (geht das überhaupt beim Nähmaschinenmotor :confused: Anleitung war mal auf der Mutterseite im Workshop, wo se jetzt ist weiß ich allerdings ned) oder du fährst zur Werkstatt und läßt dir die Fehlercodes auslesen, schreibst se dir auf und postest sie dann hier. Das würde die Fehlersuche hier enorm vereinfachen.

Der schlechte Motorstart wäre durchaus auf den Temperaturfühler fürs Steuergerät (Thermofühler) zurückzuführen. Ist ein mehr oder weniger bekanntes Corsaproblem (hab selber schon den 3ten drin). Der Fühler ist dafür da, dem Steuergerät Temperaturwerte zu überliefern, damit das Steuergerät weiß wieviel Sprit eingepumpt werden muss.
Bringt dieser Fühler falsche Werte bekommt dein Corsa entweder zuviel oder zuwenig Sprit. Das äußert sich entweder so, das du ihn im Kaltstart fast oder gar ned anbekommst oder er in der Warmlaufphase nen völligen Vogel bekommt und bockt ohne Ende.
Hatte das selber erst letzten Sommer. Er sprang von heut auf morgen erst nur noch an wie nen Sack Nüsse (lief nicht mehr auf allen Zylindern) und kurz darauf gar nicht mehr an.
Als ich die Zündkerzen rausgedreht habe, sah ich das die klatschenass waren. Er war also abgesoffen. Um zu testen ob er überhaupt zündet wurden nach und nach die Zündkerzen rausgedreht, gegen Masse gehalten und dann georgelt.
Da hab ich zum ersten Mal gesehen, wie es aussieht, wenn aus dem Loch wo eigentlich die Zündkerze drin ist, ne Fontäne Sprit ihren Weg ins Freie nimmt und nen Bekannten der fast 2m weiter vom Auto wegstand abschoss.
Du kannst mal folgendes versuchen: Wenn ich dich richtig verstanden habe, steht dein Corsa gerade weil er nicht anspringt, richtig?
Zieh einfach mal den Stecker vom Temperaturfühler ab. Ich weiß jetzt halt nicht wo der beim 1.0l sitzt, aber das kann dir bestimmt jemand anderes sagen. Wenn der Stecker ab ist, müßte zwar die Kontrollleuchte leuchten, aber er müßte anspringen (sofern das Problem am Temperaturfühler liegt).
Du kannst so auch kurze Strecken fahren, er braucht dann halt ne ziemliche Ladung Sprit.
Ein neuer Temperaturfühler ist beim Opelhändler nicht teuer und der kann auch selber eingebaut werden. Dazu braucht man nichtmal große Kenntnisse. Es reicht dazu wenn man weiß, wo das Ding sitzt, wenn man den passenden Schraubenschlüssel dazu hat und weiß das da etwas Wasser kommt, wenn man den rausdreht.
Und er bewirkt wahre Wunder.

Was den Luftmassenmesser und den Kat angeht........vergiss es vorerst bevor du nicht ganz sicher bist, das es der Temperaturfühler nicht war.
Der Luftmassenmesser ist leider auch nen öfteres Problem beim Corsa, aber er ist definitiv teurer als der Temperaturfühler. Ich würd jetzt einfach anfangen die billigsten Teile auszuschließen. Wobei die Chance sehr groß ist das der Fühler ne Macke hat.
Was die angebliche Falschluft angeht.......kontrollier mal den Schlauch vom Luftfilterkasten auf Risse und brüchige Stellen.
Bei dem Kat kommts drauf an was und wie kaputt er ist. Sollte er außen rostig sein, ist es im Moment mal nicht ganz so brisant. Schwieriger wirds wenn er sich langsam von innen zerlegt und das Rohr oder die dahinterliegenden Töpfe zusetzt. Dann tust du deinem Motor wegen anstauender Hitze nichts Gutes.
Aber das müßte dir auffallen, wenn die Motortemperatur ungewöhnlich schnell nach oben geht.
Aber auch das ist jetzt im Moment noch nicht wichtig, denn wie gesagt wurde hat das nix mit der Startphase zu tun. Und das wichtigste ist jetzt mal, das er überhaupt anspringt.

Wenn du keine mega Werkstattrechnung möchtest, wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als dich mit der Technik von dem Kleinen etwas auseinander zusetzen. Das angesprochene Reparaturbuch hilft da ganz sicher.

Woher kommst du eigentlich?

lg Nadine
Benutzeravatar
gewissen
Senior
Beiträge: 1529
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 08:48
Kontaktdaten:

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von gewissen »

CORSA1.0_12V hat geschrieben:gleichzeitig allerdings(wegen den kosten -denk ich mal) ratete er mir von der reparatur ab.
Da muss doch irgendwo ein zusammenhang sein oder?
Ja, der will das Auto haben... Und verkauft das denn an jmd. anderes, der grad soeins sucht. Bzw. hat die Hoffnung, das du dich überreden lässt, da nen neues Auto zu kaufen... (das ist jetzt reine Spekulation)
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: verzwickte doofe situation

Beitrag von snoopy1202 »

gewissen hat geschrieben:Ja, der will das Auto haben... Und verkauft das denn an jmd. anderes, der grad soeins sucht. Bzw. hat die Hoffnung, das du dich überreden lässt, da nen neues Auto zu kaufen... (das ist jetzt reine Spekulation)


Genau das war auch meine erster Gedanke (ebenfalls nur Spekulationen).
Gerade Leute die sich ned so gut auskennen und auf die Werkstätte angewiesen sind, werden TEILWEISE echt abgezockt.

Ich sag nicht das alle so sind (gibt auch gute Werkstätte), aber bei ner Werkstatt wo ich nicht 100% sagen kann das ich der vertrauen kann, wär ich schonmal nen bißel vorsichtig.
Antworten