Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Kai

Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Kai »

Hallo...

hab mir aus Plexiglas so ne Hutablage gebastelt, wo ich meine 2 Wege Lautsprecher drauf montiert habe. Diese Hutablage habe ich mit LEDs blau beleuchtet und an die KOfferraum Lampe angeschlossen==> Kofferraum auf==> Licht an! ;)

Mir ist aber aufgefallen, dass das nachts bei geschlossener KOfferraum Klappe richtig geil aussieht :cool: nur weiss ich nicht, woran ich die +Leitung nun Anschliessen soll, damit

1.) ich über einen Schalter die Ablage während der Fahrt anschalten kann und

2.) die Ablage auch noch beim Öffnen des Kofferraumes angeht. :confused:

Hab mir dadrüber mnal Gedanken gemacht und bin zu folgendem Entschluss gekommen: :clapping:
Die KOfferraumbeleuchtung geht ja an, indem die MASSE!?!?!? Leitung überbrückt bzw geschlossen wird. Könnte ich nicht ein Kabel von diesem Kofferraumschalter bis nach vorne ziehen, wo ich dann über einen Knopf das Licht noch manuell anschalten könnet!??!? GEht das nciht noch einfacher??? :whistling:

mfg Kai
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Bleifuß »

Du könntest einen Wechselschalter verwenden (drei Pins). Dabei wird zwischen Masse und Stromkreis 1 und Masse und Stromkreis 2 umgeschaltet. Diese Schalter gibt es auch mit NullStellung.
Dann kannst du auch beide Stomkreise ausschalten (ohne Nullstellung wäre immer einer der Beiden an).

Du verbindest einen der beiden +Pole des Wechslerschalters (einer der außeren beiden Pins) mit der +Leitung der Kofferraumbeleuchtung.

An den anderen + Kontakt des Schalters legst du +12Volt (Zündungsplus am besten, dann kannst du es nicht vergessen auszumachen und die Batterie entlädt sich nicht). Das holst du dir zum Beispiel direkt von der Autobatterie oder vom Zigarettenanzünder. Aber auf jedenfall mit paar Amper absichern. Es gibt da ja diese Stecksockel für die KFZ Flachsicherungen.

An die Masse des Wechslerschlters schließt du deine Plexiglasbeleuchtung an (+). Und die Masse deiner Peleuchtung an Masse.

Also wenndu rausbekommst wo vorn im Fußraum oder so das Kabel für die Kofferraumbeleuchtung liegt, kannst du gleich dort abgreifen und an den Schalter gehen. Somit müsstest du also nur das Massekabel vom Schlter in den Kofferraum zum + deiner Beleuchtung legen.

Falls u einen 'C' fährst kannst du den Schalter schön unsichtbar in die decke des kleinen faches unter/neben dem lenkrad bauen.

Bei mir dient diese Schaltung um die Fußraumbeleuchtung einzuschalten wenn die Türen aufgehen sowie sie auch während der Fahrt einzuschalten.

Hoffe ich konnte helfen
Benutzeravatar
Kai

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Kai »

sauber :) genauso habe ich mir das gedacht...ahbe auch Fussraumbeleuchtung nur leider eght diese bis jetzt nur bei der Fahrt an. Ist das Zündpluskabel nicht schon abgesichert??? Ich meine bein Zündplus kann aj auch nicht soooo viel passieren, da es ja nur an ist, wenn ich drinne sitze ;) deswegen aheb ich bis jetzt aich immer bevorzugt alles ans Zündplus zu hängen. (==>Wen ich nicht drinne sitze kann nix passieren udn sonst merke ich das ja)

Zu deiner Schaltung ahbe ich nur eine Frage: Was wäre denn, wenn ich den Schalter auf Kofferraum-Mechanik (also angehen bei Öffnen der Klappe) stelle und den Deckel aufmache...kommt da nicht auch Strom auf das Zündpluskabel oder ist das dann im Schalter abgekoppelt?? Ist die Schaltung Idiotensicher :D (also kann nix passieren Kurzschluss e.t.c. egal in welcher Stellung dre Schalter ist udn ob ich den Kofferraum Deckel öffne oder nicht!?!?!?) sonstigen!?!?!?)

==> Vorrausgesetzt ich verkabel das genau nach deinem Schema.

Apropo Schema....könnteste mir mal ne kleine skizze machen???? :blushing:
Ja hab ne C-Corsa...wo find ich denn das Kabel, welches zum Kofferraum geht??? (Farbe???==> Farbe nix gut..bin farbenblind :D aber werde dann von nem KUmpel die richtige Farbe raussuchen lassen^^ )

danke schonmal
Kai
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von onkelnoll »

Kai hat geschrieben:sauber :) genauso habe ich mir das gedacht...ahbe auch Fussraumbeleuchtung nur leider eght diese bis jetzt nur bei der Fahrt an. Ist das Zündpluskabel nicht schon abgesichert??? Ich meine bein Zündplus kann aj auch nicht soooo viel passieren, da es ja nur an ist, wenn ich drinne sitze ;) deswegen aheb ich bis jetzt aich immer bevorzugt alles ans Zündplus zu hängen. (==>Wen ich nicht drinne sitze kann nix passieren udn sonst merke ich das ja)

Zu deiner Schaltung ahbe ich nur eine Frage: Was wäre denn, wenn ich den Schalter auf Kofferraum-Mechanik (also angehen bei Öffnen der Klappe) stelle und den Deckel aufmache...kommt da nicht auch Strom auf das Zündpluskabel oder ist das dann im Schalter abgekoppelt?? Ist die Schaltung Idiotensicher :D (also kann nix passieren Kurzschluss e.t.c. egal in welcher Stellung dre Schalter ist udn ob ich den Kofferraum Deckel öffne oder nicht!?!?!?) sonstigen!?!?!?)


==> Vorrausgesetzt ich verkabel das genau nach deinem Schema.

Apropo Schema....könnteste mir mal ne kleine skizze machen???? :blushing:
Ja hab ne C-Corsa...wo find ich denn das Kabel, welches zum Kofferraum geht??? (Farbe???==> Farbe nix gut..bin farbenblind :D aber werde dann von nem KUmpel die richtige Farbe raussuchen lassen^^ )

danke schonmal
Kai
gar nicht gut, alles ans zündplus anzuschließen!!!!!!
ist normalerweise nicht abgesichert, ist jedenfalls beim corsa b so, und kann (wie hier schon in einigen threads besprochen) leicht mal bis in den hauptkabelbaum abschmoren, wenn du zu viele verbraucher dranhängst. oder dein zündschloß, das ja das zündplus schaltet, kann kaputt gehen.

bei verbrauchern eigentlich immer mit relais arbeiten.
zündplus an erreger vom relais
plusleitung an eingang
verbraucher an ausgang.
diese kfz-relais kosten grad mal 3,50€ und schalten mehrere ampere, also mindestens 10 leuchtröhren!

mfg
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von TBX »

ihr denkt aber kompliziert...
Kai hat geschrieben:Die KOfferraumbeleuchtung geht ja an, indem die MASSE!?!?!? Leitung überbrückt bzw geschlossen wird.
masse zu schalten is doch ne feine lösung. du hast an weniger stellen gefährdete kabel. was passiert wenn du ein kabel mit dem zündplus geschaltet wird an die karosse bringst? kurzschluß. bei nem kabel, dass masse schaltet, passiert entweder gar nix oder das angeschlossene teile geht einfach an.
Kai hat geschrieben:Könnte ich nicht ein Kabel von diesem Kofferraumschalter bis nach vorne ziehen, wo ich dann über einen Knopf das Licht noch manuell anschalten könnet!??!?
klar, kabel mit ans schwarz-weiße kabel vom kofferraumkontakt, dieses nach vorne legen, masse drauf, schalter dazwischen. musste nix absichern und fertig.
Kai hat geschrieben:GEht das nciht noch einfacher??? :whistling:
wenns mit zurufen nicht klappt, nein.
Benutzeravatar
Kai

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Kai »

Danke für die vielen Antworten!!

Hab nu etwas Bedenken, ob ich nicht doch zuviele Verbraucher an Zündplus angeschlossen habe...habe keine Röhren sondern nur LEDs verbaut. Davon ca. 40 á 20mA. das wären dann ca. 800mA...ist das wirklich schon bedenklich????

mfg Kai
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Bleifuß »

also ne skizze kann ich ja mal anfertigen obwohl ich es versucht habe eigentlich so zu beschrieben wie wie man auch einen schaltplan lesen würde.

bevor du dir natürlich das kabel fürs kofferraumlicht vorn raussuchst, kannst natürlich auch von hinten abzwacken, aber ich hatte es so verstanden das du so wenig wie möglich kabel ziehen wolltest, kommt halt ein zweites dazu.

der schalter trennt doch bei betätigung den einen stromkreis und verbindet den anderen und anders herum, es können also nicht beide stromkreise miteinander verbunden werden, auch dann nicht wenn du den schalter genau in der wage versuchst zu halten. dann ist garkeiner der beiden stromkreise verbunden. Musst dir nur überlegen was du dir für einen wechselschalter holst. also mit mittelstellung wo beide stromkreise getrennt werden oder ohne, dann ist es entweder kofferraumgesteuert oder über die zündung, wenn du mir folgen kannst.


Bild kommt noch
Benutzeravatar
Kai

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Kai »

ja ich kann dir folgen....mit der Skizze sollte eigentlich nur nochmal so Sicherheit sein, da ich das morgen gerne umbauen wollte.

Das einzige, was mir noch bissle unklar ist, ist die FRage, wo ich das Kabel hinten am besten Abgreifen/einfachsten abgreifen kann!??!


mfg Kai
Benutzeravatar
Bleifuß
Senior
Beiträge: 390
Registriert: Di 16. Nov 2004, 19:58

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Bleifuß »

Also erstmal die Skizze :) %-)

Bitte jetzt keine Komentare über meine Malkünste in Paint .....

Habe gerade gemerkt das ich einen kleinen Denkfehler hatte da ich mich von meiner Schaltung für den Fußraum inspirieren ließ. Aber jetzt ist der Plan OK. Der Denkfehler war die Stelle für den Abgriff am Kofferraumbeleuchtungskabel. Wie du erkennen wirst ist das ganze wie schon jemand mal im Thread bemerkt hat masse gesteuert. Heisst wennn masse zugeschaltet wird leutet die Lampe im Kofferraum. Also musst du mit zwei Sperrdioden arbeiten da du einen masse geteuerten Stromkreis und einen Positiv gesteuerten Stomkreis schaltest.

Das kabel kannst ja genau an den Lampenkontakt der Kofferraumlampe basteln. Lampe aushängen, durch das Lampenloch das kabel hinter der Verkleidung in Kofferraum fummeln und ab nach vorn damit. Kofferraumende des Kabels an die Fassung löten oder besorgst dir so einen Y Kabelschuh. Da hast du dann 3 Anschlüsse und brauchst nicht löten.

Und nochmal, nicht lachen wegen dem Bild :)
Benutzeravatar
Kai

Re: Doppelbelegung des Stromkreises im Kofferraum

Beitrag von Kai »

Vielen Danke!!!! Hast mir sehr geholfen.. hab allesverstanden :)

Werde mich morgen mal dadrann begeben...Schalter (extra 3 Pins und mit Leerstellung, also kein KOntakt mit Schaltkreis 1 und 2) besorgt :clapping:


Ich schreibe morgen mal, wie es gelaufen ist
mfg Kai

p.s. ahste Bild wiedre entfernt!?!?!? Da war doch gearde noch eins....
Antworten