
1,2l Turbo?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: 1,2l Turbo?
Mit dem unterschied dass wir basteln, und andere Leute träumen 

Re: 1,2l Turbo?
Lt. Starbuck hat geschrieben:Falsch! IHR redet davon! Nicht ich!
Aber das driftet hier in letzter Zeit eh etwas ab vom eigentlichen Thema...
Antowrt zu deinem eigentlichen Thema:
Ja es ist in einem vernüftigen Rahmen zu machen....wie man alles machen kann wenn Geld und Zeit keine allzugroße Rolle spielt!!!
Das sollte es zu deinem eigentlichen Thema sein

Alles ist möglich!!!
Re: 1,2l Turbo?
Naja ICH bastel ganz sicher nix mehr in die Richtung. Erstens keinen Bock, zweitens keine Zeit mehr und drittens besseres zu tun.Waldbrand hat geschrieben:Mit dem unterschied dass wir basteln, und andere Leute träumen![]()

Re: 1,2l Turbo?
auch wenn ich jetzt erschlagen werde....
es gibt motoren mit weit mehr als 100PS/Liter Hubraum. Und die sind standfest. Und das geht auch ohne Turbo.....
richtig.... ohne Turbo.
Wie kann es dann sein, dass meine GSXR mit nem dreiviertel Liter grad mal gute 120PS abdrückt? Das entspricht einer Literleistung von etwa 160PS. Wobei dies aber ein Vergasermodell ist mit Nockenwerten von 272/280°
2002er Yamaha R1 wurde in einer Zeitschrift getestet.... 100tkm ohne Verschleisserscheinungen! Und das auf der Rennstrecke bei Dauervollgas!
Also ich persönlich halte es nicht für ein größeres Problem (aufwand, nicht geld!), einen 1.2er Motor auf 120 PS zu bringen. knapp 100 PS trau ich mir in unter einer woche zeit und unter 500€ kohle zu.
Wer schlau reden will sollte sich vorher mal schlau machen.
Ich zitiere jetzt Dieter Nuhr besser nicht, denn das kann sich jeder denken!
es gibt motoren mit weit mehr als 100PS/Liter Hubraum. Und die sind standfest. Und das geht auch ohne Turbo.....
richtig.... ohne Turbo.
Wie kann es dann sein, dass meine GSXR mit nem dreiviertel Liter grad mal gute 120PS abdrückt? Das entspricht einer Literleistung von etwa 160PS. Wobei dies aber ein Vergasermodell ist mit Nockenwerten von 272/280°
2002er Yamaha R1 wurde in einer Zeitschrift getestet.... 100tkm ohne Verschleisserscheinungen! Und das auf der Rennstrecke bei Dauervollgas!
Also ich persönlich halte es nicht für ein größeres Problem (aufwand, nicht geld!), einen 1.2er Motor auf 120 PS zu bringen. knapp 100 PS trau ich mir in unter einer woche zeit und unter 500€ kohle zu.
Wer schlau reden will sollte sich vorher mal schlau machen.
Ich zitiere jetzt Dieter Nuhr besser nicht, denn das kann sich jeder denken!
Re: 1,2l Turbo?
derjenige, der Ahnung hat, werfe den ersten Stein!
Re: 1,2l Turbo?
Waldbrand hat geschrieben:derjenige, der Ahnung hat, werfe den ersten Stein!
Steine schöne Steine , runde eckige habe alles da

Waldi welchen möchtest du, der erste ist Gratis

Re: 1,2l Turbo?
LOL, du bist jetz der dritte der mich auf Brian anspricht 
Almosen, Almosen für einen ex-1.2er Fahrer!! Almosen, Almosen, Almosen für einen ex-1.2er Fahrer ^^

Almosen, Almosen für einen ex-1.2er Fahrer!! Almosen, Almosen, Almosen für einen ex-1.2er Fahrer ^^

Re: 1,2l Turbo?
bodik hat geschrieben:Wie kann es dann sein, dass meine GSXR mit nem dreiviertel Liter grad mal gute 120PS abdrückt? Das entspricht einer Literleistung von etwa 160PS. Wobei dies aber ein Vergasermodell ist mit Nockenwerten von 272/280°
Toller Vergleich... hast du dir mal die Technik eines Motorrads angeschaut? Kannst ja mal so einen Kolben neben den von einem Corsa Motor legen...
[/quote]Also ich persönlich halte es nicht für ein größeres Problem (aufwand, nicht geld!), einen 1.2er Motor auf 120 PS zu bringen. knapp 100 PS trau ich mir in unter einer woche zeit und unter 500€ kohle zu.[/quote]
DU, ja... aber sonst halt niemand... ich finde solche Aussagen immer sehr gewagt... was willst den für unter 500€ kaufen?
Re: 1,2l Turbo?
bodik hat geschrieben:auch wenn ich jetzt erschlagen werde....
es gibt motoren mit weit mehr als 100PS/Liter Hubraum. Und die sind standfest. Und das geht auch ohne Turbo.....
richtig.... ohne Turbo.
Wie kann es dann sein, dass meine GSXR mit nem dreiviertel Liter grad mal gute 120PS abdrückt? Das entspricht einer Literleistung von etwa 160PS. Wobei dies aber ein Vergasermodell ist mit Nockenwerten von 272/280°
2002er Yamaha R1 wurde in einer Zeitschrift getestet.... 100tkm ohne Verschleisserscheinungen! Und das auf der Rennstrecke bei Dauervollgas!
Also ich persönlich halte es nicht für ein größeres Problem (aufwand, nicht geld!), einen 1.2er Motor auf 120 PS zu bringen. knapp 100 PS trau ich mir in unter einer woche zeit und unter 500€ kohle zu.
Wer schlau reden will sollte sich vorher mal schlau machen.
Ich zitiere jetzt Dieter Nuhr besser nicht, denn das kann sich jeder denken!
Oha... Da vergleicht jemand nen extrem Kurzhuber mit nem "normalen" Kurz-, Quadrat- oder Langhuber (ausgehend vom Auto-Otto).
Aus welchem Grund glaubst du denn drehen die Motoradmotoren der 600er, 750er oder 1000er Rennmaschinen z.T. mehr als 15000 Touren? Riiiiiiichtig. Sehr sehr sehr kurzer Hub.
Die Motoren haben sehr wenig Drehmoment, welches sie aber auch zum Fahren nicht unbedingt benötigen - ein Motorrad ausm Stand bei humanen Drehzahlen zum Rollen zu bringen braucht weitaus weniger Kraft als gleiches mit nem Auto, was das 7,8,9,10fache wiegt

Das Ultra-Kurzhub-Konzept, das beim Motorrad wunderbar funktioniert, kannste beim Auto schlicht und ergreifend knicken, da dafür das Gewicht des Fahrzeugs viel zu hoch und träge ist...