Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
mark00

Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von mark00 »

Bei meinem Corsa sind jetzt neu Bremsbeläge nebst Scheiben nötig. Habe gesehen das es von Nordmann als auch Zimmermann gelochte/geschlitzte gibt und solche würde ich gerne verbauen. Doch welche sind besser?

Von Nordmann gibt es Variante Gelocht/Geschlitzt und von Zimmermann "nur" gelocht.

Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte?

Grüße,

Markus
Benutzeravatar
OPCline

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von OPCline »

Servus,

also von Zimmermann rate ich dir komplett ab, hatte ich selber aufm Astra G und die sind nach ~10tkm gebrochen aufgrund von Hitzerissen bei den Löchern.

Fahre nun ATE PowerDisk, sind geschlitze, die sind absolut top
MafiaTjG
Senior
Beiträge: 930
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von MafiaTjG »

OPCline hat geschrieben:Servus,
also von Zimmermann rate ich dir komplett ab, hatte ich selber aufm Astra G und die sind nach ~10tkm gebrochen aufgrund von Hitzerissen bei den Löchern.
Hier werden aber wieder melonen mit Zitronen veglichen , ich hab meine Zimmermaenner jetzt schon ueber 3 Jahre auf meinem Corsa und noch nicht ein Riss drinne . Woran kann das liegen evtl. das der astra mit gleicher bremse einige Hundert kilo schwerer ist und die Bremse dadurch mehr belastet wird ? ;)

Habe Zimmermann gelochte Bremscheiben zusammen mit Ferodo DS und dazu noch Stahlflex-Bremsleitungen muß sagen das das brems sich garnicht mal so schlecht .

Da du leider nciht geschrieben hast welche Bremsanlage bei dir verbaut ist . Kann ich nur den Tip geben falls du noch keine innen-Belufteten scheiben hast such dir eine Bremsanlage damit
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

Zimmermann

Beitrag von Vauxhall corsa »

HI!
Fahr auch die Zimmermannscheiben seit nun ca 5 Jahren ohne Probs.Die allerersten Zimmermannscheiben hatten Probs mit Rissen etc wurde dann aber geändert und sollte nun nicht mehr auftretten.
Kumpel hat einen Teilehandel und hat schon zisch von Dinger verkauft und bis jetzt kam nur eine Reklamation weil die nicht belüfteten Scheiben geräusche machen.Sonst keine Probs.
Benutzeravatar
mark00

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von mark00 »

Also ich hab sozusagen die Standartbremsanlage drin. Glaub das dürften 236 Scheiben sein. Innenbelüftet sind sie auch nicht......

Also ich werds jetzt mal mit den Zimmermannscheiben versuchen da die ein Stück günstiger sind als die von Nordmann.

Danke und Grüße,

Markus
Vauxhall corsa
Senior
Beiträge: 1285
Registriert: So 17. Apr 2005, 13:01

bremse

Beitrag von Vauxhall corsa »

hi!
Wie gesagt wenn du gelochte zimmermann bei unbelüfteten bremsen fährst gibts geräusche das vor ab.also beim bremsen hörste ein schleifen etc,kliengt in meinen augen aber nicht weiter stören,aber das sieht jeder anders.auf jede fall auf geräusche einstellen.
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von Corsa A »

Hatte zimmermann (wärmebehandelt) sind mir aufm corsa b gerissen hinten komplett durch. war die 256x24er bremse.
Benutzeravatar
Pöni
Senior
Beiträge: 2342
Registriert: Sa 11. Jun 2005, 17:46

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von Pöni »

Nen Freund vom im Carrera Cup kotzt auch wegen der gelochten Scheiben ab. Die brechen andauernd.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von Blitzcrieg »

hiho...

Kannst ja auch mal unter http://www.sandtler.de kucken, ich glaub die vertreiben OMP Scheiben, bin mir aber nich sicher...

Ich fahre ne 256x24 Astra GSi Anlage, hab mir von Sandtler die gelochten+geschlitzten ohne Wärmebehandlung gekauft, und fahre die in Verbindung mit EBC Green Stuff.
Bremst schon sehr gut, insofern denk ich mal dass sowohl die Sandtler Scheiben als auch die EBC Green Stuff zu empfehlen sind...
nur so, falls das bei der Kaufentscheidung noch irgend 'ne Rolle spielen sollte.

Ich würde aber auch sagen, bevor ich mir high performance parts für die massive Bremse hole, würde ich im Opelteilemarkt oder iner flash oder sonstwo erstmal ne innenbelüftete Anlage, also die Sättel, suchen... zb die 236x20 ( meine befidnet sich moment leider schon im Verkauf ) oder direkt eine 256x20 aus Tigra/Corsa B 1,6, und dafür dann gute Teile kaufen... Kriegt man sicherlich schon für 25-50€ die Sättel... nagut, ist bissl aufwendiger... falls das Ding lange lag, muss man es neu abdichten und so... aber sicherlich irgendwie hochwertiger als massive Scheiben.
Aber das nur am Rande...
Benutzeravatar
Mosquito

Re: Bremsscheiben Nordmann vs. Zimmermann

Beitrag von Mosquito »

dann würde mich doch jetzt mal interessieren, wer hier zimmermänner auf sportbremsbelägen fährt.......
dann ist nämlich auch klar, dass die reißen! sagt zimmermann ja selbst! aber dazu müsste man schon lesen können.....-> zimmermänner sind mit serienbremsbelägen zu fahren, dann passiert da auch nix.
und wer gute bremsen haben will, muss halt ein wenig mehr ausgeben, das ist nunmal so bei qualität!
dann holt man sich halt die powerdisc von ate oder brembo max oder gleich die teuren tarox!
bloß wer hier mit 1.2er oder dergleichen unterwegs ist, der ist mit serienersatz von ate bestens beraten!
Antworten