1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Shaft

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von Shaft »

Zwischen 5,7 und 11,1 Liter war schon fast alles bei mir dabei. Derzeit so um die 7,5-8 Liter bei täglicher Fahrt über die Autobahn mit Tempo 120-140 km/h.
Benutzeravatar
freezy

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von freezy »

ich hab mal ne frage und wollte nicht extra neuen thread eröffnen :) ich hab einen corsa b und in meinem fahrzeugschein steht corsa b eco!
nun wollte ich wissen was eco heisst? ich weiss nur das das mit dem motor zu tun hat aber was genau weiss ich nicht? wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte :D
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von Blitzcrieg »

wir fahren den Motor auch seit 1999 im Corsa...

Wirtschaftlich im Sinne des Spritverbrauches ja...
wirtschaftlich im Sinne der Haltbarkeit, hm, da gibts Bessere...

Bei uns ist mal im Sommerb ei 69.000 die ZKD durchgeknallt...
Bei 96.000 hatten wir dann 2004 einen kapitalen Motorschaden durch Pleuellagerschaden und Pleuelabriss.
Außerdem noch diverse Ruckel-Probs mit AGR Ventil und OT-Sensor...
Also wir hatten eher Pech mit dem Motor.

Wir hatten auch mal 2003 verkoktes Öl in der Ölwanne. War damals Wartungs-HC Öl... Das ist uns im Sommer eifnach verkokt, weil es zu heiß wurde.
Seitdem fahren wir nur noch vollsynthetisches 5w40 - 0w40 Öl bei dem Motor, und fahren damit EINIGES besser, sowohl im Bezug auf Ölverbrauch, Laufverhalten, als auch im Bezug auf Haltbarkeit.
Der Motor baut halt recht eng im Motorraum eines Corsa/Tigra, und wird insbesondere im Sommerm al recht heiß. Man sollte also ncith am Öl sparen !

Wie gesagt... Leistungsmäßig und im Bezug auf Spritverbrauch sind wir recht zufrieden... 6,9 liter bis 8,5 war schon drin, meist im Bereich von 7,3-7,7 liter im mittelschnitt... was ganz ok ist für ca 110ps, find ich.

Ansonsten wurde bereits alles gesagt... Zahnriemen ist sehr wichtig. Gleich WaPu und alle Spann und Umlenkrollen mitwechseln lassen, und zwar auch mit Befestigungsschrauben, und dafür sorgen dass alle Anzugsdrehmomente präzise eingehalten werden.

Insgesamt eher ein mittelmäßiger Motor, aber wenn man das mit dem zahnriemen und dem Öl weiss, den so behandelt wie man einen Motor behandeln sollte ( warmfahren, kaltfahren ) und sich bei einem defekten AGR zu helfen weiss, hat damit sicher einen recht spaßigen Motor der auch nen guten Verbauch und Abgasnorm hat.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von Waldbrand »

freezy hat geschrieben:ich hab mal ne frage und wollte nicht extra neuen thread eröffnen :) ich hab einen corsa b und in meinem fahrzeugschein steht corsa b eco!
nun wollte ich wissen was eco heisst? ich weiss nur das das mit dem motor zu tun hat aber was genau weiss ich nicht? wäre nett wenn mir das jemand erklären könnte :D

ECO ist eine Ausstattungsvariante, schonmal vom Unterschied zwischen Economy und Business-Class beim fliegen gehört?
Benutzeravatar
freezy

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von freezy »

jop hab ich :p gut dann weiss ich das ja auch und das er wenig verbraucht gefällt mir :)
Benutzeravatar
Maddin

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von Maddin »

servus!!
also wenig verbrauch find ich das net.. bin den selber fast 2 jahre gefahren und beim verbrauch hab ich von 5 - 13l alles gehabt...
bei normaler fahrt so um die 7-8l. bei selber fahrweise hab ich mim c20xe fast identischen verbrauch hingelegt.. daher denke ich net das der motor soooo wirtschaftlich is.
in meinen augen is der x12xe mit 65ps da der eindeutige sieger. verbraucht weniger, günstiger bei steuern und versicherung. inner stadt kommste dem x14xe auch ohne prob hinterher. nur auf der bahn merkste wirklich nen unterschied.
sonst wurde alles schon mehrfahc erwähnt und ich brauch es nich nochma aufzählen *g*

mfg martin
Benutzeravatar
blitz234

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von blitz234 »

Zum Thema "ECO": An dieser Ausstattungsvariante hängt doch aber aquch der Motor / das Getriebe mit dran!? Die ECO-Modelle waren doch nur mit dem X12SZ / X10XE ausgestettet, oder irre ich mich da!? Und da wurden dann auch die besonders langen getriebe verbaut, wiel diese Fahrzeuge halt auf geringen Spritverbrauch "getrimmt" waren. (Dazu gehörte dann auch, dass wenig Ausstattung drin war, was ja auch Gewicht spart, und die tollen "Asphalttrennscheiben" drauf waren)
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von Blitzcrieg »

13 liter ?!?!

da ist aber sicherlich was nicht ok gewesen ?!

Selbst nach 4 Runden Nordschleife war bei uns nach dem Volltanken laut Rechnung gerade mal 9 liter oder so rausgekommen...
Und da gibt man ja eiegntlich richtig schön unvernünftig Gas, und fährt auch oft berghoch und so...
ka oder unserer läuft zu mager, aber 13 liter... kommt mir bissl viel vor... ok wenn man 50 liter tankt, und die auf der bahn mit knallgas verbrät, und dann rechnet... aber doch nicht als normale Durchschnittsrechnung mit vollem bis zum leeren Tank ?!
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von little-blue »

Blitzcrieg hat geschrieben:13 liter ?!?!

da ist aber sicherlich was nicht ok gewesen ?!

Im Gegenteil. Da sind vermutlich nur viele rote Ampeln und die Staus des Stadtverkehr berücksichtigt. Ich hab es sogar mal auf 15 Liter geschafft.

Was er im Schnitt verbraucht wurde ja auch genannt und da kann ein C20XE mithalten.

little-blue
Benutzeravatar
dilla

Re: 1.4 16v Ist das ein wirtschaflicher Motor?

Beitrag von dilla »

Naja, hab meinen X16XE bei ~120Km/h auf 6,5-7l. Stadtverkehr ca. 9-10l.
Antworten