Domstrebe hinten - welche?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Theux

Domstrebe hinten - welche?

Beitrag von Theux »

Ich plane hinten eine Domstrebe einzubauen, nun gibt es ja zwei Ausführungen:

- auf Gewindestange aufstecken: leicht zu montieren, man muss nicht bohren, aber macht die Strebe evtl. das Gewinde an der Kolbenstange kaputt?

- im Radkasten bohren: wahrscheinlich stabiler aber Rostgefahr und nach Ausbau bleiben Löcher über


Ich möchte gerne mal ein paar Erfahrungen hören, damit ich mir darüber ein besseres Bild machen kann, welche ich nehmen sollte.
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Domstrebe hinten - welche?

Beitrag von Speedy »

Hi,

das ist einereine Überlegung Sache , soll die Strebe auch einen bringen oder soll sie nur für die Optik sein ?

Die für die Stoßdämpferstrebekann ja nicht wirklich Steifigkeit in dein Auto bringen. Aus 2 Gründen. Ersten weil die Dämpfer oben mit Gummipuffern gelagert ist.
Und zweitens der viel wichtigere Punkt, was bringt die Zöllige Strebe wenn Sie an 10 oder 12mm Rundstähle befestigst?
Gar nichts, ausser wenne wirklich ein extremes FW drin hast was stark auf die Karosserie geht . Dir die Kolbenstangen krum biegt.

Also Fazit, Stoßdämpfer Strebe nur Optik. Wird einem auch überall nach geworfen und jetzt mit Verstellung damit man selber die Kolbenstange krummbiegen kann. lach :clapping:

Die Strebe zum Bohren, ist fürn nutzen Bereich, da sie ja fest zwischen beiden Dome kommt und wenn man das ordentlich innen mit Lack macht.Aussen über Schrauben noch unterbodenschutz aufträgt, sollte die Rost Sache gar nicht erst aufkommen.
Benutzeravatar
Theux

Re: Domstrebe hinten - welche?

Beitrag von Theux »

Speedy hat geschrieben:
Die Strebe zum Bohren, ist fürn nutzen Bereich, da sie ja fest zwischen beiden Dome kommt und wenn man das ordentlich innen mit Lack macht.Aussen über Schrauben noch unterbodenschutz aufträgt, sollte die Rost Sache gar nicht erst aufkommen.

also sie soll schon ihren Zweck erfüllen, und so wie ich schon vermutet habe geht das ja wohl nur mit der zum Bohren.

Ich bezweifle ja nicht, dass man das alle sicher vor Rost schützen kann - mich stört nur, wenn man die Strebe mal rausnimmt, dann bleiben im Radkasten 2 Löcher.

Deshalb hatte ich mir von der Strebe zum aufstecken mehr Stabilität versprochen. Dann werde ich mir den Kauf nochmals gründlich durch den Kopf gehen lassen.
Benutzeravatar
CORSAU

Re: Domstrebe hinten - welche?

Beitrag von CORSAU »

Und welches Problem Du mit denn Streben zum aufstecken auf die Dämpfer hast ist das dir am laufendem Band die Domlager kaputt gehen werden...

MfG Thomas
Benutzeravatar
CorsaC20NE

Re: Domstrebe hinten - welche?

Beitrag von CorsaC20NE »

Also am Besten ist meiner MEinung nach die Wichers Alu.
Die is aber richtig krass reinzudrücken.
Passt nur sehr knapp. Die sitzt danach sooo fest das die theoretisch nicht mehr schrauben musst.
Wenn du se doch schrauben willst, Reinbohren und gleich schrauben durch. danach hammerrite drauf und danach Unterboderschutz.
Hoffe Dir geholfen zu haben
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: Domstrebe hinten - welche?

Beitrag von Speedy »

Habe ALU Wiechers auch liegen, aber werde Sie auch in VA nachbauen und lasse mir noch ne Verstellung Drehen lassen.Somit kann die Karosse noch bisle verteifen.

Aber vll gibt es mitlerweile schon ein HA Strebe mit Verstellung? Dann würde ich an deiner Stelle diese nehmen.

Aber die Aufsteck Strebe ist echt Müll, wurde auch schon anderen Foren, auch von Tuner die auch Motorsport betreiben. Als nicht (gut) ;) bezeichnet.
Antworten