Hi, kann mir jemand sagen, wie die Stellmotoren der aLWR funktionieren? Stellen die je nach angelegter Spannung eine bestimmte Leuchtweite ein, oder sind es ganz normale motoren, immer nur spannung angelegt bekommen wenn sie sich bewegen sollen?
also ich weiß es nicht ganz genau aber würd mal stark behaupten wollen das die sich dann bewegen wenn sie spannung kriegen. weil so wie ich diese motoren verstehe stellt ja dieser stift die leuchtweite ein, der wiederrum bewegt sich bei ankommender spannung
die LWR sind ja nur stifte die rausfahren. ich denke mal, bei +- läßt ein E-Motor sie raus fahren und bei -+ läßt er den Stift reinfahren (oder umgekehrt), ähnlich wie bei den eSpiegelmotoren die das Glas verstellen.
Sie würden sich so nur bewegen, wenn spannung anliegt.
Ist aber nur eine vermutung, bzw von den eSpiegeln ausm Corsa B abgeleitet. Im Corsa C mit CAN bzw HalbCAN ist ja wieder alles anders
Ja dem würd ich auch zustimmen, denn sonst müsste ja in dem Rad noch ne Steuerelektronik drin sein, die die zeit der "verstellung" genau abmisst.
Das Problem hat man bei den Codes net, da weiß der motor ok die stellung fahrn dann ausschalten.
Wobei dann die frage is, wie lange liegt denn spannung an?
Hmm müsste einfach mal einer nachmessen oder hat das vll schon einer gemacht? Würd mich jetzt auch ma interessiern
ich glaube nicht dass die definierte Stellungen haben, schließlich kann man an dem schwarzen Rad drehen und den stift manuell rein und raus fahren lassen. die definierten positionen wären ja dann verstellt oder müsste sich mit ändern.
Das wäre auch so aufwändig und schon CAN Bus. Ich denke einfach, es wird eine definierte Zeit lang eine spannung angelegt, sodass der stift xy mm raus/rein fährt.
Ein Blick in den Schaltplan hilft da sicherlich weiter
ist mir eben net eingefallen, wies heisst... jenachdem, welchen Code der bekommt steuert der andere spulen an und bringt den Rotor in ne andere stellung.
Nur der Anlass für meine Frage suckt. Bei mir ist einer kaputt, einzelner Austausch bei xenon-scheinwerfern nicht möglich => bräuchte nen kompletten neuen scheinwerfer => nicht in der anschlussgarantie abgedeckt => 500€....
Du hast also Xenon? Naja da is es ja so, dass es dafür kein Rädchen gibt zum einstellen.
Die ham ja aLWR (also automatische LWR =) ). Aber im endeffekt müsste der Stellmotor an sich der gleiche sein?! Nur, dass die Steuerelektronik die LW einstellt.