Auspuff qualmt ...
Auspuff qualmt ...
Hallo!
Hätte eine Frage: seit es kälter ist (ca 6 Wochen) fällt mir auf, dass mein Auspuff relativ stark qualmt. Nicht direkt nach dem Anlassen, aber so nach 1-2 Minuten.
Habe das Gefühl, es ist stärker als man es bei anderen Autos so sieht?!
Jedoch: Null Kühlwasserverlust, Kühlw. auch absolut sauber. Kein Ölverlust. Der Qualm ist nicht total dicht, nicht farbig (bläulich-> Öl) , auch riecht er nicht sonderbar (Kühlmittel).
Es ist auf jeden Fall Wasserdampf. Auch in ner Werkstatt haben die meine Meinung bestätigt: Kondenswasser und natürlich H2O als Oxidationsprodukt der Verbrennungsrückstände ausm Kat.
Aber irgendwie habe ich doch manchmal das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Daher wollte ich mich mal erkundigen wie das bei euch so ist.
Danke
rio
Hätte eine Frage: seit es kälter ist (ca 6 Wochen) fällt mir auf, dass mein Auspuff relativ stark qualmt. Nicht direkt nach dem Anlassen, aber so nach 1-2 Minuten.
Habe das Gefühl, es ist stärker als man es bei anderen Autos so sieht?!
Jedoch: Null Kühlwasserverlust, Kühlw. auch absolut sauber. Kein Ölverlust. Der Qualm ist nicht total dicht, nicht farbig (bläulich-> Öl) , auch riecht er nicht sonderbar (Kühlmittel).
Es ist auf jeden Fall Wasserdampf. Auch in ner Werkstatt haben die meine Meinung bestätigt: Kondenswasser und natürlich H2O als Oxidationsprodukt der Verbrennungsrückstände ausm Kat.
Aber irgendwie habe ich doch manchmal das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Daher wollte ich mich mal erkundigen wie das bei euch so ist.
Danke
rio
Re: Auspuff qualmt ...
Ist absolut normal, bei den Temperaturen draußen.
Wenn ich kurz nach dem Start bei uns nen Berg hoch fahre siehts auch aus als ob mein Edelstahlanlage komplett "ausbrennt", aber es ist nur das übliche Zeugs.
Wenn ich kurz nach dem Start bei uns nen Berg hoch fahre siehts auch aus als ob mein Edelstahlanlage komplett "ausbrennt", aber es ist nur das übliche Zeugs.
Re: Auspuff qualmt ...
Keine angst ich kann mich nur anschliessen........
beim FOH meinten die zu mir ist auch ganz normal wenn es draussen so kalt ist ist auf jeden fall nichts worüber du dir sorgen machen solltest..........
beim FOH meinten die zu mir ist auch ganz normal wenn es draussen so kalt ist ist auf jeden fall nichts worüber du dir sorgen machen solltest..........

Hi
Ich habe bei meiner mum ihrem benz die ventilschaftdichtungen gewechselt aus dem grund, mir kahm es so vor, als wenn er kein öl verbraucht, ( die abgase wahren auch nicht bläulich , und haben auch net nach kühlmittel oder öl gestunken.bei kälteren temperaturen macht sich es auch schnelle bemerkbar das was net stimmt.
ich fasse es noch mal zusammen.
der benz hatte kein:
-Ölverlust
-külwasserverlust
-roch net nach verbranntem öl ( abgase *)
-auch net nach kühlwasser*
Aber tatsache war er hat öl verbrannt wenn auch nur mini mini minimal ( der ölverbrauch lag bei ihr alle 5500km 0,6L öl ( normal für das auto )
der grung wahren verschlissene ( veraltete ventilschaftdichtungen und führungen
materialkosten 29.95€
einbau hab ich selber gemacht , da des richten 240€ kosten solte ( mann muss dazu net den zylinderkopf ausbauen
viele machen es einfach umständlich 
( Pressluftadapter aus ner holen zündkerze gebastelt , die eingescharubt ( Nm net vergessen ! ) schlauch drauf , fixiert mit ner schlauchschelle, schauen das beide EV und AV geschlossen sind ,und 5-7 Bar reinjagen , druck konstant halten ( macht der von selbst ; die ventile werden nun in ihren sitz gedrückt, dichten ab, und sie können net in den brennraum fallen.:dribble:
meiner mum ihr problem is weg und ales is wieder normal
nun kannst dich an die arbeit machen .
Ps: Klar ist des normal bisi kondenswasser, aber du soltest net wie ne dampflok rauchen, den dann liegt es an was anderem :-) ( ventilführungen und ventilschaftdichtugen.
Mfg.
euer schefixxx
ich fasse es noch mal zusammen.
der benz hatte kein:
-Ölverlust
-külwasserverlust
-roch net nach verbranntem öl ( abgase *)
-auch net nach kühlwasser*
Aber tatsache war er hat öl verbrannt wenn auch nur mini mini minimal ( der ölverbrauch lag bei ihr alle 5500km 0,6L öl ( normal für das auto )
der grung wahren verschlissene ( veraltete ventilschaftdichtungen und führungen
materialkosten 29.95€
einbau hab ich selber gemacht , da des richten 240€ kosten solte ( mann muss dazu net den zylinderkopf ausbauen


( Pressluftadapter aus ner holen zündkerze gebastelt , die eingescharubt ( Nm net vergessen ! ) schlauch drauf , fixiert mit ner schlauchschelle, schauen das beide EV und AV geschlossen sind ,und 5-7 Bar reinjagen , druck konstant halten ( macht der von selbst ; die ventile werden nun in ihren sitz gedrückt, dichten ab, und sie können net in den brennraum fallen.:dribble:
meiner mum ihr problem is weg und ales is wieder normal
nun kannst dich an die arbeit machen .
Ps: Klar ist des normal bisi kondenswasser, aber du soltest net wie ne dampflok rauchen, den dann liegt es an was anderem :-) ( ventilführungen und ventilschaftdichtugen.
Mfg.
euer schefixxx
Re: Auspuff qualmt ...
also bei mir qualmt er auch bei den temperaturen draussen, mir wurde ebenfalls gesagt das dies normal sei weil sich in den riesen ESD öffnungen kondesnwasser absetzt un wenn man dann nur kurze strecken fährt wird das net alles verdampft...
- Tigramieze
- Senior
- Beiträge: 417
- Registriert: Fr 16. Jan 2004, 10:34
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff qualmt ...
Ist völligst normal, dass der bei den Temperaturen so qualmt.
Das liegt hauptsächlich daran, dass bei der Verbrennung unter anderem auch Wasser entsteht (Kraftstoff besteht ja vorwiegend aus Wasserstoff und Kohlenstoff in verschiedenen Konfigurationen). Der Wasserdampf kondensiert dann bei den kalten Temperaturen, woraus dann der weisse Qualm entsteht. (Hoffe doch mal, dass er nicht blau ist
)
Je wärmer dann der Auspuff wird, dh. je länger man also fährt, desto weniger Wasser kondensiert dort. Daher nimmt der Rauch dann auch ab.
Also kein Grund zur Panik
LG, Sandra
Das liegt hauptsächlich daran, dass bei der Verbrennung unter anderem auch Wasser entsteht (Kraftstoff besteht ja vorwiegend aus Wasserstoff und Kohlenstoff in verschiedenen Konfigurationen). Der Wasserdampf kondensiert dann bei den kalten Temperaturen, woraus dann der weisse Qualm entsteht. (Hoffe doch mal, dass er nicht blau ist

Je wärmer dann der Auspuff wird, dh. je länger man also fährt, desto weniger Wasser kondensiert dort. Daher nimmt der Rauch dann auch ab.
Also kein Grund zur Panik

LG, Sandra
Re: Auspuff qualmt ...
wär ja schlimm wenn da was kaputt wäre!ist doch ganz normal bei den temperaturen draussen!lass ihn ruhig dampfen 

Re: Auspuff qualmt ...
Ihr zerbrecht euch echt wegen den kleinsten Kleinigkeiten den Kopf!
Das Ganze ist doch das normalste der Welt... 


Re: Auspuff qualmt ...
und wenn er wie ne Dampflok raucht was ist dann?
ich muss später bei mir nochmal gucken aber ic hfind esschon sehr stark
ich muss später bei mir nochmal gucken aber ic hfind esschon sehr stark