Corsa B + Probleme

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Kinne

Corsa B + Probleme

Beitrag von Kinne »

Nabend zusammen,

seit Ende Dezember bin ich Besitzer eines Corsa Bs, BJ 1995, Motor: C12NZ, 1.2, 132000km

Zur Zeit bin ich am Fehler bereinigen:


- Folgende Situation. Nach längeren Strecken (60km ++) passiert folgendes: Ich trete die Kupplung, der Motor heult selbstständig zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen auf. Als wenn ich ständig kurz Gas geben würde. Also rauf, runter, rauf, runter, 5-6 mal innerhalb von 10 Sekunden.
Wie gesagt passiert wenn ich längere Strecken fahre.

- Ab und zu hängt die Drehzahl bei knapp 2000 Umdrehungen, sprich wenn ich beispielsweise bei einer Ampel abgebremst habe. Beim nächsten Abbremsen kann es sein dass ich knapp bei 500 Umdrehungen bin, also kurz vor dem Absterben. Der Normalfall sind ca. 950 Umdrehungen. Wie gesagt das passiert manchmal
Bei Kurzstrecken auch. Bei langen Strecken tritt der obengenannte Fehler auf


- Wenn ich starte, geht die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen hoch und geht dann sehr langsam auf die normalen 950 Umdrehungen zurück. 10 Sekunden geschätzt. Passiert jedes Mal. Liegt das am neu eingebauten Kaltlaufregler ?

- Er braucht 8,3L Super auf 100km bei extrem sparsamer Fahrt...
Das ist zu viel. Wo liegen die Gründe ?

- Die Heizung bringt frühestens nach ca. 15km erste Anzeichen von lauwarmer Luft. Danach wird sie jedoch warm. Braucht eben nur ein wenig lang.

- Mein TID zeigt mir -23°C an. Laut Thrilldriver liegt das an dem Temperaturfühler hinter der vorderen Stossstange.




So, mein FFH ( Freundlicher Ford Händler bei dem ich das Teil gekauft habe. Und ja ich habe einen Opel Corsa bei einem Ford Händler gekauft, kennt sich mit Opels natürlich nicht so wirklich aus, habe aber dort Garantie und deshalb gehe ich dorthin.

Er will jetzt das Thermostat austauschen.
Zum Thema: Schwankungen der Drehzahl hat er gemeint, dass da "irgendwo" Luft reinkommt. Hat dann auch irgendetwas gebrabbelt, allerdings habe ich nicht heraushören können, was er da nun machen will.

Fehlercodes wurden keine festgestellt beim Auslesen.

Update:

MKL leuchtet nicht. Luftfilter ist neu.

Zündkerzen, gute Frage, wann wurden die das letzte Mal gewechselt...


So, was meint Ihr ? Wo liegen die Fehler ?

Danke schon einmal
Benutzeravatar
Mono

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von Mono »

Ich würde auf defekten Leerlaufregler tippen :confused: Vll auch mal die Drosselklappe reinigen lassen. Zündkerzen / Luftfilter das letzte Mal gewechselt ?? MKL leuchtet nicht ??
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von blackdevil2k1 »

- Folgende Situation. Nach längeren Strecken (60km ++) passiert folgendes: Ich trete die Kupplung, der Motor heult selbstständig zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen auf. Als wenn ich ständig kurz Gas geben würde. Also rauf, runter, rauf, runter, 5-6 mal innerhalb von 10 Sekunden.
Wie gesagt passiert wenn ich längere Strecken fahre.

- Ab und zu hängt die Drehzahl bei knapp 2000 Umdrehungen, sprich wenn ich beispielsweise bei einer Ampel abgebremst habe. Beim nächsten Abbremsen kann es sein dass ich knapp bei 500 Umdrehungen bin, also kurz vor dem Absterben. Der Normalfall sind ca. 950 Umdrehungen. Wie gesagt das passiert manchmal
Bei Kurzstrecken auch. Bei langen Strecken tritt der obengenannte Fehler auf
das liegt relativ sicher an einem defekten oder verdrecken leerlaufsteller, das passiert bei den motoren recht gerne. falls der händler den auf garantie tauscht, machen lassen, ansonsten teil ausbauen gut saubermachen (bremsenreiniger) und danach mit wd40 einsprühen, so konnte ich den ein oder anderen schon wiederbeleben.
- Wenn ich starte, geht die Drehzahl auf 2000 Umdrehungen hoch und geht dann sehr langsam auf die normalen 950 Umdrehungen zurück. 10 Sekunden geschätzt. Passiert jedes Mal. Liegt das am neu eingebauten Kaltlaufregler ?
das kann sehr wohl am kaltlaufregler liegen, der macht nämlich nix anderes als mehr luft einzuleiten um den motor schneller auf temp zu bekommen, könnte aber eher unwahrscheinlich auch mit dem leerlaufsteller zusammenhängen

- Er braucht 8,3L Super auf 100km bei extrem sparsamer Fahrt...
Das ist zu viel. Wo liegen die Gründe ?

- Die Heizung bringt frühestens nach ca. 15km erste Anzeichen von lauwarmer Luft. Danach wird sie jedoch warm. Braucht eben nur ein wenig lang.

das sind beides anzeichen für ein defektes thermostat. das hängt vermutlich in offener position und lässt somit das wasser immer denn großen kühler passieren und sorgt bei aktuellen aussentemperaturen für ewig aufwärmzeit.
weiterhin wird dem stg dann signalisiert "hey hier isses aber noch kalt" welcher darauf hin das gemisch anfettet demnach mehr verbraucht.
- Mein TID zeigt mir -23°C an. Laut Thrilldriver liegt das an dem Temperaturfühler hinter der vorderen Stossstange.
stimmt.
Benutzeravatar
Kinne

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von Kinne »

Danke für die Infos. Mal schaun was mein FFH dazu sagen wird...
Benutzeravatar
Kinne

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von Kinne »

Kleines Update:

Ich habe die Fehlercodes ausgelesen:
Workshops @ team-corsa.de
In dem ich einfach die zwei Tasten des TIDs gedrückt habe. Nach einer Weile kam dann F 12, und F 171. Hat jeweils 2mal geblinkt. Ok, habe die Batterie abgeklemmt und das ganze wiederholt. Kam das selbe.

Die Codes scheinen sich nur auf das TID zu beziehen wie es scheint. Scheint es verschieden Auffassungen dazu zu geben.

Ist die Frage was bedeuten diese Codes ?

Habe dann auch noch wie in der Anleitung erwähnt die Büroklammermethode ausprobiert. Ist aber garnichts passiert, kein Aufblinken, garnichts.

Ich nehme nun mal an dass das bedeutet dass kein Fehler da ist ?


Wenn wir aber dennoch mal annehmen würden dass das wirklich ein "echter" Fehlercode ist, dann wäre 171 nach dieser Seite:

"Außentemperaturfühler Kurzschluss gegen Spannung oder Stromkreis unterbrochen"

Hat das irgendetwas mit meinen Fehlern zu tun ?
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von blackdevil2k1 »

wenn du die beiden tasten drückst werden nur die fehler des TIDs ausgelesen, wobei 12 wieder die einleitung ist und 171 wohl der temperaturfühler der ja wohl bei dir defekt ist wie du selbst schon rausgefunden hast
Benutzeravatar
Kinne

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von Kinne »

Hallo zusammen,

ich habe einmal die (einzigste) Vorbesitzerin angerufen und ein paar Fragen gestellt. Leider hat sie sich so angehört als wolle sie Schuld von sich weißen, warum auch immer, denn sie hat ja definitiv nichts mit meinem Kauf beim Händler zu tun.

Nach ihren Aussagen lief alles perfekt. Aha. Und sie ist immer nur Kurzstrecken damit gefahren.
Zum Thema Spritverbrauch hat sie nur angemerkt dass sie nie darauf geachtet habe.

Gut, das Gespräch war also recht schnell beendet.
Auf jeden Fall weiß ich nun daß mit dem Corsa nur Kurzstrecken gefahren worden sind.

Mein Bekannter, der ansonsten immer mein Auto repariert, meinte dass sich deswegen einiges an Öl etc. im Motor angesammelt haben könnte, da das Auto nie richtig ausgefahren worden ist.

Er hat dann was von einem Spritzusatz erwähnt den ich einmal verwenden sollte, nachdem ich beim Händler war.

So, habe ein wenig gesucht und folgendes gefunden:

liqui-moly INJECTION-REINIGER

Was meint Ihr dazu ? Schaden wird es wohl nicht ?
Werde es mir mal in der nächsten Woche besorgen...

Grüße und danke für Eure Tips.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von Blitzcrieg »

Zu dem Drehzahlproblem....

ich würde auch sagen, mal den Leerlaufsteller reinigen, in Diesel oder Nitroverdünnung oder mit sonstiger Chemiekeule... oder ersetzen.

Wen du im Leerlauf bist, ist die Drosselklappe ja zu. Damit der Motor nciht abstirbt, öffnet der Leerlaufregler quasi einen Beipass... wenn der zu wenig oder zu weit geöffnet ist, gibts halt schwankende Drehzahl. Entweder elektronisch bedingt, oder durch Verschmutzung ( Stichwort zuviel Kurzstrecke ).

Drosselklappe würde ich bei der Gelegenheit auch einfach mal reinigen... ( Stichwort zuviel Kurzstrecke )...

Den Injection Reingier habe ich auch mal benutzt,,, achte aber darauf, dass die Oktanzahl des Spritz dan auch in den Keller geht, wenn man das Zeug da reinmischt. Daher würde ic hausnahmsweise mal eine Ladung Super+ empfehlen.. anschließend mal ab auf die Autobahn, und mal ne Runde dreschen ;)
Natürlich möglichst nich im Berufsverkehr im Stau... :D
Also ruhig mal was höher drehen lassen für ne gewisse Zeit, und ihm viel Vollgas zeigen...

Vielleicht ist danach ja schon eine Besserung im Lauf- und Verbrauchsverhalten spürbar.

Wenn die Ventile im Motor zugeschmandet sind ist die Zylinderfüllung natürlich ineffektiver, was sich auch in Mehrverbrauch bemerkbar macht.
Mal ne Runde Dresche mit Super+ und Injectionreiniger kann normal nciht schaden.
Benutzeravatar
Kinne

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von Kinne »

So, war beim FFH. Hat das Thermostat getauscht. Habe zugesehen, wie der Tecniker die ganze Zeit geflucht hat. Ford wäre viel besser aufgebaut, etc. ...

Den Fehler mit dem Aufheulen wollte er erst selbst überprüfen. Also losgefahren mit ihm. Natürlich ist nichts passiert.
Er wollte dann natürlich nichts weiter machen :-(

Auf meinen Hint, ob es denn der Leerlaufregler sein könne, kam nur die Antwort, dass es höchstens ein Schlauch sein kann der Luft zieht.
Aber ich solle mit dem neuen Thermostat erst einmal eine Weile fahren. Vielleicht gäbe es sich dann.

So, keine Lust mehr. Selbst ist der Mann sage ich mir, versuch ich dann eben selbst das Ding zu tauschen.


So, ebay ist ja voll von den Dingern:
Habe den hier gefunden. Ich nehme doch an dass das der richtige ist ?

eBay: A 95160 Leerlaufregler Opel Astra Corsa Combo Kadett (Artikel 200074400359 endet 01.03.07 09:15:49 MEZ)


Wo steckt der den eigentlich genau ? Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Tausch ?

Grüße,
Benutzeravatar
mocca

Re: Corsa B + Probleme

Beitrag von mocca »

Bild

DAS SCHWARZE DING. SITZ AN DER "DROSSELKLAPPE".
SOWEIT ICH ES BEURTEILEN KANN, EINFACH ABSCHRAUBEN UND ANSCHRAUBEN...
OB DA WAS STEUERGERÄTTECHNISCH GEMACHT WERDEN MUSS, SOLL JEMAND ANDERES BEANTWORTEN... :blink:
Antworten