Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
pfleks

Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von pfleks »

Hallo.. will nur ne aktuelle Stellung zu einem der beiden Luftfilter...
In der Suche sind meist nur veraltete Beiträge.

1. Also ich möchte mir Freitag neuen Luffi holen und zwar soll es halt einer der beiden oben genannten sein. dbilas will ich nicht, weil`s irgendwo auch teurer ist und ich in der Suche gesehen habe, dass 2 oder mehr Leute Reperaturen am Drosselklappenpoti in Höhe von 600 € vornehmen mussten. Kann aber auch zufall sein.


2.Frage:

Kann man das Luftansaugrohr sprich das Powerrohr auch einfach wechseln, gegen eins in Carbon oder Chrom?

Weil ich eigentlich eher zu dem Raid Carbon MaxFlow tendiere und sich da son Carbon Rohr gut tun würde, aber antwortet jetzt nciht mit "Wassertransferdruck".

Würd mich freuen wenn ihr mir Tipps gebt!
pfleks
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von little-blue »

Das drum herum wäre auch wichtig. Der MaxFlow ist ein geschlossenes Filtersystem, welches auch mit einem Sportendtopf genutzt werden könnte. Eine Dämmmatte ist nach meinem Kenntisstand nicht erforderlich. Die Luft wird hierbei direkt, je nach Verlegung des Ansaugschnorchels, als Frischluft von Außen angesaugt.

Der KN57i ist ein offener Sportluftfilter, der definitiv nicht mit einem Sportendtopf genutzt werden darf, auch wenn es vereinzelt welche geschafft haben, beides eingetragen zu bekommen (ist trotzdem illegal). Eine Dämmatte ist ist ebenfalls Pflicht. Hier gibt es zwar einen Luftführungsschlauch, der allerdings nicht wirklich was bringt. Entsprechend zieht der Motor überwiegend warme Luft aus dem Inneraum.

Damit würde ich auch eher den MaxFlow bevorzugen.

Das Rohr hinter dem Luftfilter läßt sich schwer tauschen, zumindest beim X14 und X16XE, da dort ein komplettes Luftansaugrohr mit Resonator und Aufnahme für den Temperaturfühler verbaut ist. Dieses Teil ist so geformt, dass es problemlos an der LiMa vorbeikommt. Bei einem Rohr wäre das schwer nachzubauen. Eventuell würde ein nachträgliches Aufbringen von Carbonmatten und Harz etwas bringen, dazu müsste allerdings das Komplettteil ausgebaut werden, was wiederum mehr Probleme mit sich bringt. Somit würde ich den Luftschlauch im Anschluss an den Filter einfach lassen.

little-blue
Benutzeravatar
pfleks

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von pfleks »

danke für die Antwort.. da hab ich ja noch gar nicht drüber nachgedacht.

Aber bin auf noch ne Kleinigkeit gestoßen. Auf der Homepage von Raid steht, ohne TÜV. Heisst dass das auch keine Teilegutachten dabei ist oder wie ist das??

Danke für deine Hilfe!
pfleks
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von little-blue »

Auf der HomePage gibt es auch Fahrzeugspezifische, die zum Großteil auch mit Tüv-Gutachten erhältlich sind. Einfach nachfragen, denn ich bin der Meinung für den Corsa müsste schon was vorhanden sein.

little-blue
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von ice tiger »

auch wenn es vereinzelt welche geschafft haben, beides eingetragen zu bekommen (ist trotzdem illegal).

...nicht zwangsläufig...

mfg
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von Waldbrand »

Sagen wirs so: die meisten die's eingetragen haben, hatten nur Glück :D
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von little-blue »

ice tiger hat geschrieben:...nicht zwangsläufig...

mfg

Dann nenn mit mal nur einen, der ein entsprechendes Geräuschgutachten hat machen lassen.
Denn ohne solch einen Nachweis ist und bleibt es illegal, auch wenn vereinzelt welche das schon eingebaut und eingetragen hatten. Spätestens bei der nächsten HU oder der nächsten Polizeikontrolle soll sich da mal jemand versuchen mit dem berühmten Satz: "Das hab ich nicht gewusst" rauszureden.

little-blue
Benutzeravatar
LowAl

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von LowAl »

Also bei mir hat der hinnen und vorne n Mic drangehalten war in der Toleranz und wurden dann nach normaler eintragung für ca 50€ eingetragen. Kp der hat das dann auch vermerkt mit geräuschmessung... Hab da so 4 Blaue Zettel nur für Endtopf und Lufi
Benutzeravatar
Dragan

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von Dragan »

komisch ich war schon mit meinen sport esd und 57i bei der AU/TÜV

kontrollen hatte ich schon bestimmt 10 und komisch das keiner was gesagt hat
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Raid Carbon MaxFlow vs. K&N 57i Performance Kit

Beitrag von Waldbrand »

glück, sonst nix
Antworten