elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
fire-dragon

elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von fire-dragon »

hallo,

ich bin zur zeit dabei mir eine innenlichtverzögerungs-schaltung zu entwerfen. mittlerweile habe ich im internet jedoch schon etwas gefunden was sich für mich gut eigenet.

ich habe die schaltung in einem elektronik-simulationsprogramm nachgebaut, electronic workbench wenn es jemand kennt. da macht das ganze bis jetzt keine mucken?

wer kenn mir helfen woran es liegt? ich verzweifle bei der fehlersuche?

oder wo und wie habt ihr euch eure innenlichtverzögerung gebaut? diese sollte bei zünplus sofort erlischen und ansonsten nach einstellbarer zeit langsam ausdimmen


danke! julian
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von MR. SLOW »

easy, mom, würde es einfacher anstellen!!!
da reicht ein Konsator, ein Widerstand und ne Diode(keine LED)
nur mein Tabellenbuch liegt grad nim Auto sonst würd ich dir nen Schaltplan mit Bestückung liefern, sry, versuch mal selber und stell den Vorschlag rein
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von little-blue »

Oder Du holst Dir einfach eine Innelichteinheit vom Omega A mit Innenlichverzögerung und Leselampen, dann hast die Bastelei garnicht.

little-blue
Benutzeravatar
Theux

Re: elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von Theux »

little-blue hat geschrieben:Oder Du holst Dir einfach eine Innelichteinheit vom Omega A mit Innenlichverzögerung und Leselampen, dann hast die Bastelei garnicht.

little-blue
und wem die Leuchte vom Omega A zu hässlich ist, der nimmt nur die Platine und klemmt diese an jede beliebige Leuchte
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von MR. SLOW »

so geht es natürlich auch, aber wenn man selbst was schafft ist man doch viel stolzer auf die Sache
Benutzeravatar
little_tigi
Senior
Beiträge: 2133
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
Wohnort: Weiterstadt

Re: elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von little_tigi »

Also ich hab mir so ein Teil ma selber gebaut in der Ausbildungszeit und das ganze ist auch recht simpel und einfach gestrickt! Wenn ich jetz nen Programm hätte wo ich Schaltpläne erstellen kann hätte, dann könnt ich das ja ma schnell online stellen! :(
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: elektronik-cracks unter euch? innenlichtverzögerung?

Beitrag von The Alchemist »

Moin!

Vergiss Electronic workbench, was die simulation von analogen schaltungen angeht kannstes vergessen, wenn du dir ne digitale Logik aufbauen willst, da isses wunderbar.

im Prinzip brauchste nen Transistor der genug leistung abkann um die innenfunzel zu schalten (ca. 1A bei 12V). an die Basis vom Transistor kommt ein Kondensator mit vorwiderstand, wenn du daran spannung anlegst steigt langsam die Basisspannung des Transistors und der steuert langsam auf. damit hättest du ein Fade-in beim einschalten.
Zum ansteuern von dem kram nimmste ein wechsler relais.
An die verbindung die im nicht erregten zustand geschlossen ist legste masse, an die, die im erregten zustand geschlossen ist dauerplus, gesteuert wird das relais über den türkontakt.
wenn du nun die tür öffnest wird der kontakt nach Plus geschlossen, der kondensator lädt sich auf, die basisspannung am transistor steigt langsam, das licht wird heller. du machst die tür wieder zu, das relais fällt ab, die verbindung nach masse wird geschlossen, der kondensator entläd sich über den Widerstand, die basisspannung sinkt, der transistor schlies wieder langsam, das licht dimmt runter bis es aus ist.
um das ganze bei zündplus sofort ausschalten zu können nimmste auch einfach ein relais, das sobald es zündplus bekommt aufmacht und deiner lampe den dauerplus wegnimmt.

hoffe man kann meinen gedankengängen halbwegs folgen, bin net sehr gut im erklären.

mfg. Flo
Antworten