einbau von Haubenliftern

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
schmaeckz

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von schmaeckz »

pfleks hat geschrieben:Idiotensicher!... danke ;)
Könnte man meinen, aber ich hab es trotzdem nicht hinbekommen... Und irgendwie aus einem ganz einfachen Grund.

Wie auf dem Bild 1 zu sehen, kann ich, wenn ich den Lift ordnungsgemäß eingebaut habe an dem oberen Kopf keinen Splint durchstecken, weil der Kopf viel zu weit rausguckt...

(Bzw. der Winkel viel zu steil ist, wenn ich den oberen Kopf korrekt einbaue, passt es unten nicht mehr BILD 2)

Sieht man doch, oder??
Benutzeravatar
ruffy05
Senior
Beiträge: 3320
Registriert: Di 18. Jan 2005, 19:48
Kontaktdaten:

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von ruffy05 »

schmaeckz hat geschrieben:Könnte man meinen, aber ich hab es trotzdem nicht hinbekommen... Und irgendwie aus einem ganz einfachen Grund.

Wie auf dem Bild 1 zu sehen, kann ich, wenn ich den Lift ordnungsgemäß eingebaut habe an dem oberen Kopf keinen Splint durchstecken, weil der Kopf viel zu weit rausguckt...

(Bzw. der Winkel viel zu steil ist, wenn ich den oberen Kopf korrekt einbaue, passt es unten nicht mehr BILD 2)

Sieht man doch, oder??
ist der auch eingerastet? sieht nich so aus!
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von Fireshocker »

ich kenne das Problem von schmaeckz. hatte das gleiche Problem, dass sich die Lifter total verspannt haben bzw. sogar leicht verbogen. eben dadurch weil die Kugelköpfe an der Haube schräg rausstehen. dadurch sind die Sicherungssplinte nicht reinzubekommen. ich hatte auch keine lust dass mir so ein Lifter mal entgegen springt oder mit die Haube verbeult. deshalb hab ich dan schräg n Loch in den Halter der Motorhaube gebohrt damit der Kugelkopf wieder gerade drin ist und dann angeschweißt. ok Auto war eh grad beim Lackierer daher hat sichs angeboten. unten am Kotflügel dann noch die Schraube etwas abgeschliffen und das Blech etwas eingebeult damit der Dämpfer platz hat.
Hier die Bilder:
Pixum - Menschen & Bilder - Umbauten 06/07
Benutzeravatar
pfleks

Neue Haubenlifter

Beitrag von pfleks »

Was mich mal aktuell interessiet ist folgendes:

TOP , Motor Haubenlifter Opel Tigra, Edelstahl , NEU bei eBay.de: Haubenlift (endet 04.02.08 22:14:34 MEZ)


Sind das andere Haubenlifter, weil ich könnte mich nicht erinnern, dass die Haubenlifter von INXX aus Edelstahl sind.

Würd gern ein neuen Versuch mit den Haubenliftern starten.
Hab bei mir schon die Stangen gekürzt und noch immer kein Erfolg. ISt doch echt scheisse !

Gruss pfleks
Benutzeravatar
streetfight46

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von streetfight46 »

Achtung: Es kann sein (Baujahr unabhängig), das Sie die Kotflügel bei der Montage bearbeiten müssen!


original zitat aus deiner auktion
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von ch_wagner »

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Iceman
Senior
Beiträge: 5494
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:09
Kontaktdaten:

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von Iceman »

Ob die jetzt aus Edelstahl sind oder nicht, ob von Bonrath, Inxx oder Hans Dampf, das Problem ist ja der Einbau an sich, nicht die Dämpfer..
Benutzeravatar
pfleks

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von pfleks »

Hätte ja sein können, dass sich da was am Druck geändert hat!

Muss man doch nicht so gereizt wirken.. :mad:
Oh Mannsen!

Gruss pfleks
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: einbau von Haubenliftern

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Man bekommt bei jeden Metallladen wo es auch Schrauben gibt solche Kugelkopfpfannen als Winkel.
Dann müsste man nur die oberen Kugelköpfe der Motorhaube etwas ausschleifen und dann sollte es auch passen.

Das Problem von allen Dämpfern ist schlicht und einfach die Stärke der Rohre.

MfG Tigra2.0 16V
Antworten