Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
da ich net auf ne größere Bremse Umbauen mag,
wollte ich mal fragen welchen Hersteller ihr empfehlt bezüglich
gelochter und geschlitzter Bremsscheiben?
es kursieren ja die besten Geschichten im Internet rum,
von wegen Brüche, Risse etc.... von welchem Hersteller sind solche
Probleme mittlerweile nicht mehr bekannt, bzw haben es ausgemerzt
oder es ist nie aufgetreten???
hab ne 236*20...
greetz Dennis
edit: sry, in der Suche hab ich größtenteils nur ältere Infos gefunden daher frag ich lieber nochmal nach und der edit kommt bevor noch jemand sagt ich soll doch die Suche anstrengen
wollte ich mal fragen welchen Hersteller ihr empfehlt bezüglich
gelochter und geschlitzter Bremsscheiben?
es kursieren ja die besten Geschichten im Internet rum,
von wegen Brüche, Risse etc.... von welchem Hersteller sind solche
Probleme mittlerweile nicht mehr bekannt, bzw haben es ausgemerzt
oder es ist nie aufgetreten???
hab ne 236*20...
greetz Dennis
edit: sry, in der Suche hab ich größtenteils nur ältere Infos gefunden daher frag ich lieber nochmal nach und der edit kommt bevor noch jemand sagt ich soll doch die Suche anstrengen
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
push!!! will sich denn keiner mehr zu dem Thema auskotzen?
- Thrilldriver
- Senior
- Beiträge: 985
- Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
Eine Alternative wäre die ATE Powerdisc:
ATE -Technik optimiert: Die ATE PowerDisc
Ich bin zufrieden.
MfG, Sascha
ATE -Technik optimiert: Die ATE PowerDisc
Ich bin zufrieden.
MfG, Sascha

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
hatte ich schon im Vectra, war auch besser als die Originale, weniger Fading aufer Autobahn usw...
naja
wollte aber RICHTIGE Sportbremsscheiben, mit passenden Belägen
verbauen und die ATE ist ja nur ne Ori bloss durch die Nut verbessert...
wär aber ne Alternative...
will sich denn sonst keiner dazu äussern?
naja
wollte aber RICHTIGE Sportbremsscheiben, mit passenden Belägen
verbauen und die ATE ist ja nur ne Ori bloss durch die Nut verbessert...
wär aber ne Alternative...
will sich denn sonst keiner dazu äussern?
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
Moin.
Am besten Du holst dir wäremebehandelte Scheiben. Die halten wesentlich mehr aus.
Gelocht und Genutet ist eher was für die Optik, wenn man nur durch die normale Landschaft fährt.
Scheiben solltest du bei Sandlter bekommen.
Alles kannst nehmen, aber bloß keine Zimmermann Scheiben kaufen, die sind der allerletzte Müll.
Am besten Du holst dir wäremebehandelte Scheiben. Die halten wesentlich mehr aus.
Gelocht und Genutet ist eher was für die Optik, wenn man nur durch die normale Landschaft fährt.
Scheiben solltest du bei Sandlter bekommen.
Alles kannst nehmen, aber bloß keine Zimmermann Scheiben kaufen, die sind der allerletzte Müll.
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
welche denn bei Sandtler, der 1,4 16 V ist in der Liste net aufgeführt, obwohl se die GRöße wohl haben
- Blitzcrieg
- Senior
- Beiträge: 1039
- Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
der 1,4 16v ist nur nciht namentlich erwähnt...
brauchst halt eifnach die passenden Bremsscheiben mit der BstNr 5152 ( für serie )...
Ob nun wärmebehandelt sein muss, ich weiss nicht... da würd ich dann tatsächlich eher auf eine größere Anlage umrüsten.
Ich würd eifnach mal den "Typ S" empfehlen, also gelocht und genutet. "Typ X", also nur gelocht, tut es sicherlich auch schon. Bietet zwar nicht so eine gute Reinigung der Bremsscheibe und des Belages, aber daher halt auch etwas weniger Verschleiß der Beläge bei "nur gelocht".
Preislich sinds auch nochmal 15€ Unterschied zwischen X und S, musst du wissen.
Bei den Belägen würde ich mich für EBC GreenStuff oder für Ferodo DS Performance entscheiden. Sind beide zugelassen, und ich hab mit beiden schon gute Erfahrungen gemacht.
Die Ferodos bekommt man auch bei sandtler, die ebc greenstuff zb hier:
Bremsscheiben Sportbremsscheiben EBC-Bremsen Fahrzeugteile | Dückers & Ewald GmbH & Co.KG
Momentan fahr ich ne Astra F Gsi Anlage mit den TypS Sandtler Scheiben und EBC GreenStuff Belägen...
bremst gut... zum Verschleiss kann ich noch nix berichten, aber hält sich sicher in humanen Grenzen.
brauchst halt eifnach die passenden Bremsscheiben mit der BstNr 5152 ( für serie )...
Ob nun wärmebehandelt sein muss, ich weiss nicht... da würd ich dann tatsächlich eher auf eine größere Anlage umrüsten.
Ich würd eifnach mal den "Typ S" empfehlen, also gelocht und genutet. "Typ X", also nur gelocht, tut es sicherlich auch schon. Bietet zwar nicht so eine gute Reinigung der Bremsscheibe und des Belages, aber daher halt auch etwas weniger Verschleiß der Beläge bei "nur gelocht".
Preislich sinds auch nochmal 15€ Unterschied zwischen X und S, musst du wissen.
Bei den Belägen würde ich mich für EBC GreenStuff oder für Ferodo DS Performance entscheiden. Sind beide zugelassen, und ich hab mit beiden schon gute Erfahrungen gemacht.
Die Ferodos bekommt man auch bei sandtler, die ebc greenstuff zb hier:
Bremsscheiben Sportbremsscheiben EBC-Bremsen Fahrzeugteile | Dückers & Ewald GmbH & Co.KG
Momentan fahr ich ne Astra F Gsi Anlage mit den TypS Sandtler Scheiben und EBC GreenStuff Belägen...
bremst gut... zum Verschleiss kann ich noch nix berichten, aber hält sich sicher in humanen Grenzen.
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
Er will ja nicht auf größere Bremse umrüsten und somit sollte er schon eine standfeste Bremsscheibe nehmen, weil 236 ist ja nunmal ein witz an Bremse.
Und für den Fall er baut auf 256x20 oder 24, dann darf er sich auch gleich nur noch 14" und größer kaufen, falls er jetzt 13" Winterreifen fährt.
Da rate ich dann eher zu den GT Scheiben. Dazu noch Stahlflex und dann bremst das ganze etwas besser und hält auch länger.

Und für den Fall er baut auf 256x20 oder 24, dann darf er sich auch gleich nur noch 14" und größer kaufen, falls er jetzt 13" Winterreifen fährt.
Da rate ich dann eher zu den GT Scheiben. Dazu noch Stahlflex und dann bremst das ganze etwas besser und hält auch länger.
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
Wo holt Ihr die Stahlflexschläuche her? Hab die nirgends für den Corsa gefunden.
Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?
Die bekommt man sehr günstig bei Timms Autoteile - Versandhandel von Motorsportzubehör und Tuningartikeln
Top Laden.
Top Laden.
