Bernd: Ich möchte dich nicht enttäuschen. Aber im Elektrohandel gibt es so viele Unmengen an Kabelschuhen. Für ne Batterie kann man nen ganz normalen 8/70er nehmen, heisst M8er Loch, 70mm² fasst der Schuh. Dazu brauch man dann noch die geeignete Zange zum Pressen und fertig. Den Schuh schraubt man dann an der Polklemme fest, fertig...
wenn wir schon bei dem thema sind,
könt ihr mir vielleicht sagen wieviel RMS Watt ich maximal an meine 44Ah Batterie (Standard Lichtmaschine im Tigra)?
das ganze natürlich mit den entsprechenden Kabelquerschnitten
na dann gib mal her Batteriepolklemmen gibts bei Dietz nur bis 50mm². Für ein 70mm² muss man den umweg über eine ringöse nehmen.
Aber ein 70er lohnt sich nicht wirklich, denn so viel power produziert die kleine lima ja gar net. Also wenn keine neue lima eingebaut wird reicht ein 50er locker.
habe zwei Hifonics Verstärker drin. Zwecks der batterieklemme . Keine Ahnung ob es eine 70qmm gibt. Habe das Kabel mit einer Ringöse befestigt.Habe aber irgendwann vor eine richtig fette klemme dran zu machen. Sieht besser aus und hat auch weniger übergangswiderstand. Denke ich doch mal.
man achte auf das was ich schreibe : Batteriepolklemme
nicht Ringöse oder Kabelschuh ect. zudem wird mal wohl kaum eine Zange für 70 mm² zu Hause haben ausser Papa arbeitet bei der Bahn :-)
Macht ihr euch mal alle Gedanken über eure Stromversorgung.....
auf die Idee mal die Endstufe aufzuschrauben und zu schauen was da eigentlich wo durch fliesst
....
ob die 5 Meter 50qmm² Strippe nicht bald schon soviel wie die 1/2 Endstufe gebraucht kostet.......?
hehe, 50mm² an 2 Magnat ist der Hit. Alles schon gesehen...
Aber bis 1400W Sinus reichen 35mm² vollkommen.
Da ein 50er oder 70er zu legen ist arg übertrieben.(Vor allem bei einer original Lichtmaschiene und 44AH Batterie)
Aber auch Batteriepolklemmen gibt es mit 70mm². Die gibts sogar noch mit mehr
Man muss halt mal den Blick weiter schweifen lassen und mal bei Bootszubehör usw. gucken . Natürlich sind das dann ganz normale verzinkte und so, aber geben tuts die :P
ich mach ne ausbildung als energieelektroniker und muss jeden tag kabel schleppen. ich kann mir kaum vorstellen das jemand 70mm² kabel im auto verlegt. wenn ja würde ich das gerne mal sehen. wie dick sind denn eure kabelstränge?? und vor allem wie schwer?? wisst ihr was 70mm² kaben wiegt??
würde mich mal über ein bild freuen