Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
chdepo

Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von chdepo »

hallo leute

hab folgendes problem und wollt mal eure meinungen hören:

bin letzdins um ne kurve gefahren hats komisch geklackt. dann natürlich beim abbiegen nochmal richtig schön eingelenkt da hats geschebbert. :thumbdown: hab im rückspiegel das stück feder fliegen sehn und habs mitgenommen. ist der obere ring ansatz, gut ein dreiviertel kreis. :(

seh ich das richtig wenn ich sage die reperatur ist jetzt nicht so brisant??? :confused:

klar muss ich es richten hab aber z.zt ka zeit und über die reparatur bin ich mir auch noch net sicher, soll ich ne original feder rein machen???
logischerweise wenn überhaupt dann gleich beide???
da stellt sich mir die frage obs net gleich a bissl a fahrwerk sein sollte, hätts nämlich schon gern a bissl härter. tiefer muss er net sein, nur schön straff halt... :clapping:

gibts da irgendwelche günstigen lösungen die euch einfallen???
was ist den ne gute und günstige fahrwerkslösung, welche fahrwerksanbieter könnt ihr mir empfehlen???(gewindefahrwerk will ich eigentlich net)
und welche veränderungen zieht so ein anderes fahrwerk mit (spur einstellen, tüv, usw....

würd ich riesig auf zahlreiche antworten freuen

vielen dank schonmal
Chris :notworthy:
Benutzeravatar
Manuel-x10xe

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von Manuel-x10xe »

hi, falls du die federn vorne austauschen willst würd ich auf jeden Fall Links und Rechts tauschen. Als Alternative würd ich nen anderes Fahrwerk nehmen wie zb. das eBay: Premium Tec Fahrwerk Opel Corsa A / B +70/50+50/40mm (Artikel 110083790069 endet 04.02.07 09:39:15 MEZ)
lass dich nicht abschrecken weils so billig ist, ich selber habe das selbe in 70/50 das würd ich dir aber nicht empfehlen, weil er sonst ziemlich tief kommt und sehr hart würd. 50/40 wär für die mit Sicherheit besser, da würd er härter und kommt nicht ganz so tief. Ich hab das Fahrwerk jetzt seit Februar 2006 drin und hatte noch nie Probleme. Wenn das Fahrwerk drin ist würd ichs so circa ne Woche mit rumfahren damit es sich setzt, dann die Spur einstellen lassen (ca. 55 €) und die Eintragung (ca. 45 €). Oder du lässt die halt nur federn vorne reinmachen. :confused: :confused:
Benutzeravatar
chdepo

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von chdepo »

vielen dank für deine tips. :wavey:
das fw ist in der tat ziemlich günstig.

hat noch jemand anders erfahrungen in dieser preisklasse gemacht?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von ice tiger »

Hi,

Entschuldigung....aber wie kann man jm. nur solchen....sorry, aber "Schrott" empfehlen??
An dem Fahrwerk (wenn man es für den Preis überhaupt so nennen will), hast du nicht lange Spaß...
Da muss man schon 200 € drauflegen, wenn man was haben will, was auch länger als ein halbes Jahr hält...
@manuel das ist nicht bös gemient...nur die Wahrheit.

Also ehrlich...

@chdepo

Kauf dir ein Weitec, Vogtland oder sowas...wenn es nicht zu teuer sein soll....oder bau dir lieber wieder 2 originale Federn rein...
aber kauf dir bloß keines dieser Discountfahrwerke bei ebay....JEDER rät dir hier garantiert davon ab!

mfg
Benutzeravatar
Tigra140

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von Tigra140 »

Hi,

du solltest auf jeden Fall beide machen. Die andere Seite macht es dann im Normalfall auch nicht mehr lange mit.

Wenn du dir noch kein Fahrwerk holen willst, dann hol dir Federn aus dem Zubehör. Sind meistens besser und günstiger als Orginale.

Fahrwerk kann ich dir H&R empfehlen. Kostet zwar was mehr, ist aber richtig super.
Benutzeravatar
Manuel-x10xe

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von Manuel-x10xe »

[quote="ice tiger"]Hi,

Entschuldigung....aber wie kann man jm. nur solchen....sorry, aber "Schrott" empfehlen??
An dem Fahrwerk (wenn man es für den Preis überhaupt so nennen will), hast du nicht lange Spaß...
Da muss man schon 200 € drauflegen, wenn man was haben will, was auch länger als ein halbes Jahr hält...
@manuel das ist nicht bös gemient...nur die Wahrheit.

hi, ich finde nicht das es schrot ist, gibt zwar bessere aber für den Preis bin ich voll zufrieden ich habs jetzt 1 Jahr drin und hatte noch nie Propleme (auser beim tüv, weil er zu tief gekommen ist), am Fahrwerk selber ist auch noch kein Rost dran
Benutzeravatar
corsa666

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von corsa666 »

ice tiger hat geschrieben:
Entschuldigung....aber wie kann man jm. nur solchen....sorry, aber "Schrott" empfehlen??
An dem Fahrwerk (wenn man es für den Preis überhaupt so nennen will), hast du nicht lange Spaß...
Da muss man schon 200 € drauflegen, wenn man was haben will, was auch länger als ein halbes Jahr hält...
@manuel das ist nicht bös gemient...nur die Wahrheit.
Die Gurke is so dermaßen verranzt, daß eine Feder bricht. Willst in sonen alten Eimer noch 500 EUR für ein Fahrwerk stecken?
Entweder aufn Schrott n Federnpaar für 20 EUR abgreifen, oder eben son Billigdingens, das fliegt halt dann nach nem Jahr mitsamt dem vergammelten Corsa drumrum aufn Schrott. Obwohls Blödsinn is, denn zu den 150 EUR für das Gelumpe kommen nochmal über 100 EUR drauf für Spurvermessen, Eintragung und Fzg.-Scheinänderung.
Benutzeravatar
chdepo

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von chdepo »

corsa666 hat geschrieben:Die Gurke is so dermaßen verranzt, daß eine Feder bricht. Willst in sonen alten Eimer noch 500 EUR für ein Fahrwerk stecken?
Entweder aufn Schrott n Federnpaar für 20 EUR abgreifen, oder eben son Billigdingens, das fliegt halt dann nach nem Jahr mitsamt dem vergammelten Corsa drumrum aufn Schrott. Obwohls Blödsinn is, denn zu den 150 EUR für das Gelumpe kommen nochmal über 100 EUR drauf für Spurvermessen, Eintragung und Fzg.-Scheinänderung.
:kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:


ich glaub es hackt!!! bin ja normalerweise net leicht auf die palme zu bringen aber den kommentar kannst dir von mir aus da hin stecken wo keine sonne scheint.

es gibt halt leute die fahren ihr auto und schauen es nicht nur an. keine ahnung wieso bei corsas die feder bricht. denk ich bin net der einzige der das problem hat. habs beim meinem a corsa auch gehabt und mein bruder hats bei seinem a vectra auch gehabt. vielleicht haben wir auch nur schlechte straßen keine ahnung.

jedenfalls hilfst du mir mit deinem schmarn net weiter.
Benutzeravatar
huggy_bear

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von huggy_bear »

hatte meiner auch - meister bei opel sagte, dass es nix neues sei.
kumpel hatte es beim corsa c auch...:giveup:
Benutzeravatar
chdepo

Re: Federbruch vorne - und nun? Original oder härter???

Beitrag von chdepo »

na danke, da bin ich ja beruhigt

hab gleich noch ne frage an euch. zwecks feder einbau.

wie würdet ihr das am besten machen???

kenns eigentlich so, dass man das komplette federbein (inkl.bremsscheibe und ko) ausbaut, um den sturz nicht zu verstellen.

aber nur das federbein bis zu den beiden (sturz) schrauben wär ja wesentlich einfacher.

jetzt müsst man halt wissen obs auf des bissl hin und her beim corsa wirklich ankommt. weil so viel spiel hat man da net um den sturzeinzustellen.

seh ich das richtig??? :blink:
Antworten