Moin.
Ich kenne nur das K&N Gutachten und das ist nur ein Materialgutachten. K&N hat mit den 56er Kits nie eine Geräuschmessung bei den jeweiligen Fahrzeugen gemacht. Eigentlich kann man sich das Gutchten auch in die Haare schmieren.
Zudem ist das Fahren in Verbindung mit einem ESD erlaubt, aber nicht mit einer Komplettanlage.
Bei einer Standgeräuschmessung kann fast immer durchkommen. Bei der Fahrgeräuschmessung fallen schon die meisten Serienfahrzeuge durch.
Wer also glaubt, er hats eingetragen und ihm kann niemand was, dann brauch man nur mal einen Grünen oder TüVler, der ahnung hat und eine Messung im Fahrbetrieb anordnet und ihr habt ein risen Problem.:wavey:
Zudem klauen die offenen Dinger alle Leistung, wenn man den nicht gerade direkt im Fahrtwind hat. Auch die modernen LMM haben mit den Teilen richtige Probleme, da die Luft nicht wirklich beruhigt ist und sich der LMM irgendwas zusammenlügen muss.
Aber bei vielen geht die Optik halt vor den Verstand.
Und wer eh keine Leistung hat, der kann sich auch ne tüte draufbauen und glauben, er ist jetzt voll schnell, weil SCHNELL = LAUT.
