Jau, das mit eigenen Kabeln wäre wirklich die sinnvollste Methode. Wenn es darum geht, dass z.B. nur eingeschalteter Außenbeleuchtung innen bestimmte eigene Stromkreise mitziehen, dann könnte man das ja mit Transistoren schalten, denke ich.JPR hat geschrieben:sehr geil.. ich habe das mit ccfl Röhren fürs Wohnzimmer gemacht.. Mit LEDs hab ich angefangen gehabt, aber irgendwie hats nie geklappt. Gebt mir Freizeit *heul*
Am saubersten wäre für eigene Elektronik, eigene Kabel für sich abgesichert in den Innenraum zu ziehen. Will ich auch schon lange mal machen..
Aber wie gesagt, wenn du nur ein paar LEDs per pwm dimmst wird nichts schiefgehen. Bei Elektromotoransteuerungen, die 1A oder so ziehen, wird das schon heikler. Aber selbst da bekommt man die Störungen mit den Elkos weg. Sonst löte den Masseanschluss für deine Schaltung direkt an den Stecker vom Tacho (sternförmiges verteilen). Dann dürfte der Tacho davon auch nichts mitbekommen. Und Autoelektronik muss von Haus aus sehr robust sein..
Wie auch immer. Ich werde mal berichten, wenn es im Auto weitergeht.
Nochmal kurz zum Thema Störungen durch PWM: die Dimmer sind an sich entstört meinte ja der Verkäufer, aber es wird wohl irgendwie (fragt mich nciht wie) über die Masse gesteuert und "andere Bauteile können empfindlich reagieren, wenn ihnen kurzzeitig die Masse fehlt" war die Aussage. Kann damit nur so viel anfangen, dass ich mich entschieden habe den Tacho-Stromkreis komplett eigenständig zu lassen und mir Beleuchtungs-Strom von woanders zu holen

@NetKiller: irgendwann irgendwie irgendwo
