Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Corsa-tuner

Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von Corsa-tuner »

Hallo Zusammen,
Ich fahre nen opel Corsa b bj.93 45 PS X12SZ,nun habe ich 70 ah Batterie drin,möchte mir nun in Zukunft ne Schöne anlage einbauen,nun meine frage,was kann ich für eine Lima nun einbauen und wodrauf muss ich achten,kann mir vlt. jemand nen Link zu einer geben..Haben kein Plan wonach ich da jetzt schaun muss..
Benutzeravatar
scrat

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von scrat »

Theoretisch kannst Du jede nehmen, die nen Flachriemenantrieb hat. Ich hab mir am C20NE grad eine vom Omega MV6 mit 120A verbaut. Beim Halter ist immer ein wenig kreativität gefragt. Aber alles ist machbar.

Gruss Nils.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von Thommybeluga »

Moin.

Am besten Du nimmst die größte serienmäßig verbaute vom Corsa B. Das sollte dann wohl die vom GSI mit Klima sein. Die hat 100A Dazu gibt es dann auch den passenden Halter und es sind keine Extraanfertigungen nötig. Wenn die nicht sogar so passt.

Kommt drauf an, wie groß die Anlage werden soll. Aber 100A sollten da schon langen.

Aber gaaaanz wichtig!!! Die sollte vom Bosch sein, weil die Delco etc. überhaupt nichts taugen.
Benutzeravatar
Corsa-tuner

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von Corsa-tuner »

Vielen Danke,habt mir sehr weiter geholfen,mal ne dumme frage aber nebenbei,mein Corsa hat jetzt keine Klimaanlage,wie kann man die nachrüsten wen man nun eine Lima mit einbau bzg. der Innenraum Konsole ? Oder ist das nicht möglich ohne weiteres ? Denke werde die vom GSI Corsa b kaufen(bosch)
Benutzeravatar
Corsa-tuner

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von Corsa-tuner »

Soo da bin ich wieder,habe mich ein wenig kundig gemacht und bin leider nur auf die hier gestoßen

eBay: Lichtmaschine OPEL Astra Combo Corsa Omega Vectra uva (Artikel 300082200294 endet 26.02.07 08:47:18 MEZ)

Passt die in meinen Corsa b .1.2i ?? Aber die ist leider nicht von bosch da habe ich keine gefunden...
Kann mir sonst jemand BITTE ein link zu na 100A Lima von Bosch für mein Corsa b geben,wäre super nett... :(
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von Zion »

Was versprecht ihr euch von einer größeren Lima?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von little-blue »

Zion hat geschrieben:Was versprecht ihr euch von einer größeren Lima?

Eine vollständige Versorgung aller Verbraucher (Heizung, Licht, Motor) und der Anlage gleichzeitig, ohne der Starterbatterie Strom zu entziehen. Im idealfall versorgt die LiMa sogar alle Verbraucher, nebst HiFi, und lädt gleichzeitig die Batterie wieder auf.

Die größte mir bekammte LiMa ist die 120 Ampere LiMa:
eBay: LICHTMASCHINE GENERATOR OPEL ASTRA F VECTRA A CORSA*AZF (Artikel 170080598451 endet 21.02.07 23:30:49 MEZ)

Diese passte ohne umbauten, nur gegen die Alte tauschen. Eventuell sollte das Plus-Kabel zur Betterie und das Massekabel zur Batterie verstärkt werden, damit eine Ausreichende Versorgung ermöglicht wird.

Für den Klima-Umbau schau Dir einfach mal den Workshop unter Downloads an:
http://www.corsa-tigra.de/downloads.php?do=file&id=60

little-blue
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von Zion »

Eine vollständige Versorgung aller Verbraucher (Heizung, Licht, Motor) und der Anlage gleichzeitig, ohne der Starterbatterie Strom zu entziehen.
Ja, aber das genau ist doch das Problem. Die Lima ist von der Erzeugung her viel zu "langsam", um die Impulsströme zu liefern, die z.B. Endstufen brauchen. Das macht so oder so die Batterie. Für den Rest der Elektronik ist die jetzige Lima sicherlich vollkommen ausreichend.
Der einzige wirklich bemerkbare Unterschied wird meiner Meinung nach sein, dass die Batterie schneller geladen wird. Nur für sowas würd ich kein Geld ausgeben, vor allem nicht das, was der Umbau dann kosten wird :)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von little-blue »

Zion hat geschrieben:Der einzige wirklich bemerkbare Unterschied wird meiner Meinung nach sein, dass die Batterie schneller geladen wird. Nur für sowas würd ich kein Geld ausgeben, vor allem nicht das, was der Umbau dann kosten wird :)

Die wird nicht nur schneller geladen, sondern sofort, denn der Regler schaltet zwar etwas verzögert in einen höheren Gang, doch zeitnah. Entsprechend muss ich bei echten Poweranlagen auch nicht zwischendurch mal die Anlage ausschalten, damit sich die Batterie erholt.
Der Tausch der LiMa ist sicher die preislich beste Investition um in einen ungestörten und vor allem ununterbrochenen Musikgenuss zu kommen. Ein Powercap oder eine billige Endstufe machen preislich genauso viel aus, wie die 74 EUR für die neue 120er LiMa. Dass natürlich weitere Komponenten unterstützend hinzukommen sollte ist wohl selbstverständlich.

little-blue
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Welche Lichtmaschine kann ich nehmen ?

Beitrag von ch_wagner »

Genauso wie Thommybeluga geschrieben hat würd ich's au machen. Ist kein großer Kostenaufwand und bringt sicher was.
Antworten