Guten Tag
Heute morgen als ich noch etwas im Bett lag und an meiner Elektrotechnik rumdache, ist mir die Idee gekommen wäre es möglich eine Rostverzögerung mittels dünnen Messingplätchen zB.am Heckblech zu machen.
Da Messing ja eine andere "Edelheit" hat, müsste es doch möglich sein einige dünne Metalplätchen hinter die rostende Stelle anzubringen und somit den Vorgang stark zu bremsen. Da sich so ein ähndliches Verhalten wie "freie" Elektronen auf einem P/N Dotierten Halbleitermaterial ergibt, (PN übergang).
Also müsste nun das Messing zum Träger werden.
Was denkt Ihr.
PS. im Schiffbau wird diese Technik auch verwendet.
Grüsse
Rostverzögerung mit Messing??
Re: Rostverzögerung mit Messing??
da müsstest du aber erstmal den lack verschleifen und die auf das blanke metall legen, damit diese eine leitende verbindung herstellen, oder denke ich falsch?
Re: Rostverzögerung mit Messing??
ja da hast Du natürlich recht allerdings wens ja rostet ist der Lack sowiso schon weg*g*
Re: Rostverzögerung mit Messing??
Hi Calore!
Ähm weißt du warum ein Auto verzinkt wird?
Genau deswegen, dass es nicht rostet! ^^
Wenn due da schon Rostflecken hast, dann brauchste das eig nich mehr zu tun, weil der Rost bildet sich nicht wieder um in Eisen! ^^
Du kannst übrigens Chrom, Zink, Mangan, Aluminium oder Magnesium dazu nehmen!
EDIT:
Messing würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, da es eine Mischung aus Kupfer (edler als Eisen) und Zink (unedler als Eisen)!
MfG
eX
Ähm weißt du warum ein Auto verzinkt wird?

Genau deswegen, dass es nicht rostet! ^^
Wenn due da schon Rostflecken hast, dann brauchste das eig nich mehr zu tun, weil der Rost bildet sich nicht wieder um in Eisen! ^^
Du kannst übrigens Chrom, Zink, Mangan, Aluminium oder Magnesium dazu nehmen!

EDIT:
Messing würde ich an deiner Stelle nicht nehmen, da es eine Mischung aus Kupfer (edler als Eisen) und Zink (unedler als Eisen)!
MfG
eX
Re: Rostverzögerung mit Messing??
Ja klar weiss ich wozu Verzinkt wird. Ich dachte doch zB. ans Heckblech vom Tigra...und im Schiffbau ist das in etwa das gleiche Prinzip nur viel grösser.
Und der Rost hat doch praktisch das gleiche verhalten wie ein Elektron auf einem N Material.
Meint Ihr ein Versuch wärs nicht wert?
Und der Rost hat doch praktisch das gleiche verhalten wie ein Elektron auf einem N Material.
Meint Ihr ein Versuch wärs nicht wert?
lol
naja wenn deiner am durchgammeln ist,und das hinterblech "schützen" willst mit messingblech.......naja was soll ich dazu sagen.....is schon ne gute idee, aber wenn du die eins stelle sütz , gammelt es wo anders weiter.....oder willst das ganze heckblech mit messing verleiden ??? du weißt schon wie teuer messing ist und wie schwer oder???? >>>>> Sanitärmann is <<<<<< also wenn wir 100kg messing zum schrott bringen, dann bekommen wir 420€ das heist 4,20€ das kilo , und das ist nur schrott wohlbemerkt, was meinst du was du zahlst wenn du neues messing kaufst? und was dein heckblech wiegt?????
Schleif es ab , lass es lackieren, und hau unterbodenwax drauf, da gammelt dann nichts mehr, und du kommst wahrscheinlich auch noch billiger weg.....
messing is teuer und von kupfer brauch mehr erst garnet anfangen
oder was agst du dazu???
schefixxx
Schleif es ab , lass es lackieren, und hau unterbodenwax drauf, da gammelt dann nichts mehr, und du kommst wahrscheinlich auch noch billiger weg.....
messing is teuer und von kupfer brauch mehr erst garnet anfangen

oder was agst du dazu???
schefixxx
Re: Rostverzögerung mit Messing??
jo da ich stimm dir zu würde wirklich teuer werden. Aber rein von der überlegung her sollte es ja gehen.
Ich werde mir mal eine Stelle am Heckblech vornemen und hinter der Roststelle ein Messingplättchen anbringen, mal sehen was passiert und schreibe dan meine erfahrung.
Ich wollte einfach mal wissen was Ihr so darüber denkt.
Grüsse
Ich werde mir mal eine Stelle am Heckblech vornemen und hinter der Roststelle ein Messingplättchen anbringen, mal sehen was passiert und schreibe dan meine erfahrung.
Ich wollte einfach mal wissen was Ihr so darüber denkt.
Grüsse