Zahnriemen etc.
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Zahnriemen etc.
HAllo,
Nun ja:
beim C20Xe gibbet ja das Spezialwerkzeug KM666 um den Zahnriemen zu Spannen. Aber die Wapu kann man ja auch verderehen also im Endeffekt den Riemen "strammer"oder "loser" stellen. Da es keine Makierung auf der Rolle gibt woher weiß ich die richtige Spannung???
Welcher Kat passt am besten vom Anbau her, im Corsa A???
Habt ihr die Original Schläuche verlängert oder gibt es im Zubehör Meterware so dass man sich die gewünschte Länge schneiden lassen kann??
MFG BEN
Nun ja:
beim C20Xe gibbet ja das Spezialwerkzeug KM666 um den Zahnriemen zu Spannen. Aber die Wapu kann man ja auch verderehen also im Endeffekt den Riemen "strammer"oder "loser" stellen. Da es keine Makierung auf der Rolle gibt woher weiß ich die richtige Spannung???
Welcher Kat passt am besten vom Anbau her, im Corsa A???
Habt ihr die Original Schläuche verlängert oder gibt es im Zubehör Meterware so dass man sich die gewünschte Länge schneiden lassen kann??
MFG BEN
Re: Zahnriemen etc.
wasserpumpe darf man nicht drehen!Ben2k hat geschrieben:HAllo,
Nun ja:
beim C20Xe gibbet ja das Spezialwerkzeug KM666 um den Zahnriemen zu Spannen. Aber die Wapu kann man ja auch verderehen also im Endeffekt den Riemen "strammer"oder "loser" stellen. Da es keine Makierung auf der Rolle gibt woher weiß ich die richtige Spannung???
Welcher Kat passt am besten vom Anbau her, im Corsa A???
Habt ihr die Original Schläuche verlängert oder gibt es im Zubehör Meterware so dass man sich die gewünschte Länge schneiden lassen kann??
MFG BEN
endweder mit dem werkzeug oder spannung per erfahrung!
schläuche original oder meterware...
Re: Zahnriemen etc.
ich grab mal wieder nen alten Thread aus.
Bin auch gerade am Wapu einbau...
hab das gleiche Problem... die Wasserpumpe kann man ja verdreht einbauen.
Und da das Antriebsrad von der Wapu nicht in der Mitte liegt, ändert man die Zahnriemenspannung und die Lage des Pumpenrades.
Hat mir da einer n Bild?
Bin auch gerade am Wapu einbau...
hab das gleiche Problem... die Wasserpumpe kann man ja verdreht einbauen.
Und da das Antriebsrad von der Wapu nicht in der Mitte liegt, ändert man die Zahnriemenspannung und die Lage des Pumpenrades.
Hat mir da einer n Bild?
Re: Zahnriemen etc.
so einbauen wie die alte war. die spannung ändert man nicht mit der wasserpumpe da die ja fest ist wenn man den riemen spannt!
Re: Zahnriemen etc.
Eben, das weiß ich ja nicht mehr... hab bisher alles wieder zusammen bekommen an dem 2.0l aber bei der WaPu bin ich jetzt echt am rätseln.so einbauen wie die alte war.
im "wie mach ich's mir selbst" Buch steht..-> die Wapu nur handfest anziehen, dann Zahnriemen spannen und dann die Wapu festziehen.die spannung ändert man nicht mit der wasserpumpe da die ja fest ist wenn man den riemen spannt!
Nur hab ich keine Ahnung in welcher Position ich se einbauen soll. Es macht nämlcih schon n Unterschied, da das Pumpenrad nicht zentriert in der Wapu ist.
Re: Zahnriemen etc.
Hi!
Hab mir so n Zahnriemen-Spannwerkzeig geholt (ähnlich KM-666), könntet ihr mir Spannwerte für den Riemen geben (C20XE)?
Gruß
Chris
Hab mir so n Zahnriemen-Spannwerkzeig geholt (ähnlich KM-666), könntet ihr mir Spannwerte für den Riemen geben (C20XE)?
Gruß
Chris
Re: Zahnriemen etc.
Kann keiner Werte für die Zahnriemenspannung liefern?
Hab sonst noch n paar Fragen zum C20XE:
(1) Die Befestigungen (sind so Kegelförmige Metall-Teile mit Bohrung für die Befesinstigungsschraube) an denen die Spannrolle und die Umlenkrolle befestigt wird... kommen die mit dem großen Durchmesser Richtung Motorblock, oder in Richtung Umlenk/Spannrolle??
(2) (siehe gelber Pfeil) Kommt dort an der Befestigung für die Spannrolle ein Sicherungssplint rein?
(3) (siehe roter Pfeil) kommen dort noch Beilagscheiben zu den Schrauben rein?

Hab sonst noch n paar Fragen zum C20XE:
(1) Die Befestigungen (sind so Kegelförmige Metall-Teile mit Bohrung für die Befesinstigungsschraube) an denen die Spannrolle und die Umlenkrolle befestigt wird... kommen die mit dem großen Durchmesser Richtung Motorblock, oder in Richtung Umlenk/Spannrolle??
(2) (siehe gelber Pfeil) Kommt dort an der Befestigung für die Spannrolle ein Sicherungssplint rein?
(3) (siehe roter Pfeil) kommen dort noch Beilagscheiben zu den Schrauben rein?
Re: Zahnriemen etc.
Hallöchen!
bei dem Zentrierstift kommt weder eine U-scheibe noch ein splint rein!
Aber unter die schraube der Spannrolle musste ne Unterlegscheibe drunter machen!Dann hastes!!!
bei dem Zentrierstift kommt weder eine U-scheibe noch ein splint rein!
Aber unter die schraube der Spannrolle musste ne Unterlegscheibe drunter machen!Dann hastes!!!

Re: Zahnriemen etc.
Das gleiche Spiel bei der Umlenkrolle auch?Aber unter die schraube der Spannrolle musste ne Unterlegscheibe drunter machen!
Bei den Distanzstücken für Spann-/Umlenkrolle bin ich mir noch unsicher. Kommen die mit dem großen Durchmesser Richtung Block?
Re: Zahnriemen etc.
Keiner ne Ahnung wie die die Distanzstücke reinkommen?