Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Picmasta

Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von Picmasta »

Hey Leute,

ein Aufbereiter nutzt ja solch eine Poliermaschine zum Polieren des Lacks.
Bild

Im Grunde hat solch ein Teil ja eine große ähnlichkeit mit einem Winkelschleifer.
Diese Maschinen haben einen geschraubten Teller , der sich dann dreht.
Auf dem Teller ist dann Klett mit dem der Schwamm zum auftragen der Politur und das Fell oder Fließ zum Abpolieren befestigt wird.

Die Polierschwamme und Felle haben einen Durchmesser von 150, 160 oder 180mm.

Laut ebay passt ein 150mm Teller mit M14 Aufnahme an jede Flex, stimmt das? haben die alle M14 gewinde?
Bild


So eine Billo Baumarkt Poliermaschine mit zwei griffen links und rechts ist in meinen augen echt unbrauchbar, entweder dreht sich der Teller nicht, weil man zu stark drückt, der er dreht sich, es wird aber nix in den lack "einmassiert".

Eine Flex sollte ja wohl genug Wumms haben, dass sich der Teller trotz Druck dreht, oder?
Eine Poliermaschine hätte 1200W.

Poliert jemand mit ner billigflex sein Auto? Klappt das besser als mit den 20€ Poliermaschinen, oder der selbe Mist?

Gruß Pic
Benutzeravatar
Der Pero
Senior
Beiträge: 4924
Registriert: Di 20. Mai 2003, 19:37
Kontaktdaten:

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von Der Pero »

Ein Winkelschleifer ist viel zu schnell,die machen ja teilweise über 10000 Umdrehungen.
Benutzeravatar
SeRo
Senior
Beiträge: 945
Registriert: So 27. Aug 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von SeRo »

ích denke einfach mal das eine flex sich viel zu schnell drehen wird und dadurch zu viel reibungshitze entsteht die ja auch nicht wirklich gut für die politur ist

edit: pah zu langsam getippt
Benutzeravatar
Gabberfreak

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von Gabberfreak »

ja ich habe es mal gemacht habe aber einen lampen dimmen zwischen gesetzt uns do konnte ich die drehzahl vareiren
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von 6Richtige »

Picmasta hat geschrieben:Hey Leute,

ein Aufbereiter nutzt ja solch eine Poliermaschine zum Polieren des Lacks.


Im Grunde hat solch ein Teil ja eine große ähnlichkeit mit einem Winkelschleifer.
Diese Maschinen haben einen geschraubten Teller , der sich dann dreht.
Auf dem Teller ist dann Klett mit dem der Schwamm zum auftragen der Politur und das Fell oder Fließ zum Abpolieren befestigt wird.

Die Polierschwamme und Felle haben einen Durchmesser von 150, 160 oder 180mm.

Laut ebay passt ein 150mm Teller mit M14 Aufnahme an jede Flex, stimmt das? haben die alle M14 gewinde?



So eine Billo Baumarkt Poliermaschine mit zwei griffen links und rechts ist in meinen augen echt unbrauchbar, entweder dreht sich der Teller nicht, weil man zu stark drückt, der er dreht sich, es wird aber nix in den lack "einmassiert".

Eine Flex sollte ja wohl genug Wumms haben, dass sich der Teller trotz Druck dreht, oder?
Eine Poliermaschine hätte 1200W.

Poliert jemand mit ner billigflex sein Auto? Klappt das besser als mit den 20€ Poliermaschinen, oder der selbe Mist?

Gruß Pic

Ich staune über den feinsinn der Frage, ob sich solch ein Teller an der Flex wohl dreht obwohl man drückt... :clapping:

Ich werf einfach mal den Begriff "Exzenter" in den Raum und schau was passiert... :confused:

BTW: Ich bin Aufbereiter, und wir polieren auch mit einem Winkelschleifer. Ohne Exzenter kannst du damit als Anfänger aber eher den Lack versauen, anstatt schön zu machen.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von Raser16V »

ich kann dir gerne mal so eine Ausleihen PIC....

MFG Bernd
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von Picmasta »

Graphitigra hat geschrieben:Ich staune über den feinsinn der Frage, ob sich solch ein Teller an der Flex wohl dreht obwohl man drückt... :clapping:
*gggg* ja noch bin ich Flex-von-Kollegen-Ausleiher :D
Von so einer billig Poliermaschine, wie es sie für 20-30€ gibt, mit den zwei griffen an der seite war ich sehr enttäuscht. Oder ich bin einfach zu stark :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Flex ist also zu schnell....hmmmm....kann man denn so ein billig Polierding von ebay empfehlen?
Ich hab jetzt so ein Teil hier im Auge, die gibt es von verschiedenen Händlern bei ebay.
eBay: Profi Poliermaschine, Polierer, Schleifmaschine + Set 1 (Artikel 190085460295 endet 24.02.07 20:00:00 MEZ)

Was sagt denn ein Fachmann zu so einem Teil? *zugraffischaut* Ein Markengerät für 200€ ist doch eher unwirtschaftlich, wenn man zwei Autos im Jahr poliert. Dann kann ich den Wagen ja auch zum Aufbereiter geben und spar mir die Zeit ;)

Gruß Pic
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von RydeOrDie »

Sind eigentlich die Polieraufsätze oder die Poliermaschine selbst exzentrisch?

Weil dann funzt das nicht mim Winkelschleifer....außerdem viel zu schnell.Haben auch son Billig ding von Praktiker und das is schon ordentlich
Benutzeravatar
6Richtige
Senior
Beiträge: 1992
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 14:18
Kontaktdaten:

Re: Lack polieren mit Winkelschleifer und Polierschwamm- und Polierfließaufsatz?

Beitrag von 6Richtige »

Picmasta hat geschrieben:
eBay: Profi Poliermaschine, Polierer, Schleifmaschine + Set 1 (Artikel 190085460295 endet 24.02.07 20:00:00 MEZ)

Was sagt denn ein Fachmann zu so einem Teil? *zugraffischaut* Ein Markengerät für 200€ ist doch eher unwirtschaftlich, wenn man zwei Autos im Jahr poliert. Dann kann ich den Wagen ja auch zum Aufbereiter geben und spar mir die Zeit ;)

Gruß Pic

Das "Fachmann" klingt zwar gut, aber sagen wir eher "erfahrener Pfleger" dazu...
Zu deinem Link kann ich nur sagen, du hast wieder das Problem das der Exzenter fehlt und sich die Scheibe somit nur dreht. Ergebniss ist wieder ein heisswerdender Lack wenn du zu unsanft damit umgehst. Das du bei Ebay guckst, vor allem wegen dem Preis versteh ich, aber dennoch gilt auch hier - Wer spart zahlt unter Umständen doppelt.
Falls du dennoch ein billig-Teil haben willst, dann empfehl ich dir eher sowas:
eBay: PROFI Rotations Poliermaschine Schleifmaschine NEU #25 (Artikel 320082624770 endet 27.02.07 18:15:00 MEZ)
Rotation = Exzenter !
Kennst du von diesem Billig-Baumarkt-ich-poiler-2-Autos-und-geh-dann-in-Rauch-auf-Geräten auch, nur das die Flex besser zum Handhaben ist als so ein Geschwür. 180mm Tellerdurchmesser ist eigentlich Standart bei den "kleinen" Poliermaschinen wie sie für Deine Zwecke benötigt wird.
Polierscheiben empfehle ich dir z.B.
eBay: Polierschwamm, Lammfell, Polierscheibe 180mm Klett Set (Artikel 270093782698 endet 04.03.07 23:01:56 MEZ)
Falls noch fragen sind, frag ...
RydeOrDie hat geschrieben:Sind eigentlich die Polieraufsätze oder die Poliermaschine selbst exzentrisch?

Weil dann funzt das nicht mim Winkelschleifer....außerdem viel zu schnell.Haben auch son Billig ding von Praktiker und das is schon ordentlich

Siehe oben. ;)

Nochmal für alle, auch wenn ich mich nun wieder unbeliebt machen sollte bei allen Sonax-Fans. Lasst die Finger von diesem 5chei55zeug !!!
Poliert mit was anständigem, dann habt ihr auch wirklich Freude daran.
Antworten