VDO Instrumente

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Anonymous

VDO Instrumente

Beitrag von Anonymous »

Hallo,
Ich habe mal die Themen durchgeblätert und keine Antwort auf meine Fragen gefunden.

-Hat jemand schon einen Öldruckgeber bzw Öltemperaturgeber im Tigra installiert?
Wie sind da Eure Erfahrung bezüglich der Dauer und Schwierigkeit solcher Installationen
- Die Werte die die Geber abgeben, sind diese rein elektrisch?
Ich habe nämlich ein VDO-Öldruckinstrument gesehen was die Werte mechanisch bekommt.

Ich wäre für Tips und Tricks , Ratschläge sehr dankbar.

Lucky
Benutzeravatar
Anonymous

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Anonymous »

So die zweite Frage hat sich jetzt schon mal erledigt. Am Instrument sind rein elektrische Anschlüsse.
Benutzeravatar
Picmasta

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Picmasta »

guck mal im Interier Forum, da ist grad ein Topic.

Und zum anschluss hatten wir auch mal nen langes topic. Voltmeter ist easy, amperemeter ist doof anzuschliessen...oder umgekehrt, bin mir nicht mehr sicher.

Öldrück kannste den sensor durch die ölablassschraube ersetzen, dann musste aber Ölwechsel machen.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Der_Bachelor »

hm....dann grad mal die question....wo schraub ich denn mal den öl-temperaturgeber rein? weil der öldruckgeber nimmt den platz an der ablassschraube dann schon weg....???!!!???
Benutzeravatar
Picmasta

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Picmasta »

Es gibt so kleine sensoren, die haben ein ganz kleines gewinde, und dann gibt es passende Ölablasschraubenadapter. Das sind neue Ölablassschrauben, mit nem loch mit gewinde, da wird der sensor reingeschraubt. ich glaub sogar der wird zusätzlihc noch geklebt.

Bei conrad gibt es diese adapterschrauben. die sind allerdings für die öldrückanzeige die es da zu kaufen gibt, von equs oder so ähnlich. Guck einfach mal auf der HP oder im Conradladen.

Das nachgemacht VDO inkl sensor kostet 25€ und die adapterschraube nochmal ca 5€.

Gruß Pic
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Der_Bachelor »

??? Also ich habe hier liegen nen öldruckgeber...der kommt imho in die ölablassschrauben öffnung...or not? ...dann habe ich hier noch nen öltemperaturgeber liegen.....zu beidem auch schon die passenen vdo instrumente. ich frage mich nur...wenn nun öldruck oder temp. da an die ablasstelle kommt...wo soll nummer 2 dann hin??? evtl. nen röhrchen nehmen und nen loch rein und ne fassung drauf schweißen, so das man dort den temp. geber reinhängen könnte....müsste man nur ne stelle finden, wo man den in die ölleitung hängen könnte......??? u know what i mean?
Benutzeravatar
SpX
Senior
Beiträge: 213
Registriert: Do 8. Mai 2003, 12:06

Re: VDO Instrumente

Beitrag von SpX »

Öldruckgeber wird anstelle des serienmäßigen Öldruckschalters verbaut.
Heutige Öldruckgeber (sei es VDO oder sonstige) geben rein elektrische Signale ab.

Der Öldruckschalter ist nur von unten erreichbar, und mit einem normalen Gabelschlüssel ist ein Öldruckgeber nicht anziehbar (kein Platz), mit nem abgesägten gehts (bei Opel haben die spezielle Nüsse mit kurzem Gabelschlüssel dran).

In die Öffnung der Ablassschraube oder anstatt des Ölmessstabs kann ein Öltemperatursensor eingesetzt werden.

IMHO ist hier ein Öldruckgeber nicht einzusetzen da in der Ölwanne nicht DER Öldruck ist.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
Der_Bachelor

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Der_Bachelor »

klingt logisch...sähe auch sicher witzig aus....unten noch so nen nippel unterm auto. weil der druckgeber ist ja nicht grade klein...und den unter die wanne schrauben...aber mit dem druckschalter...thanks...! weiß einer die gewindegröße der ablasschaube?
Benutzeravatar
Anonymous

Re: VDO Instrumente

Beitrag von Anonymous »

Ich glaube es ist M14 x 1,5
Antworten