Luftmengenmesser defekt?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
mc_huzz

Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von mc_huzz »

Buenos...

Hab ma wieder ein Problem mit meinem B-Corsa. Diesmal ist es der Luftmengenmesser lt. Diagnosegerät von Opel... Die haben gemeint, es könnte sein das der "Spannungsdraht" im Luftmengenmesser durchgeschmort ist (Passiert ab ner Hitze von 100 C°). Hab das Teil ma heute ausgebaut und gereinigt. Dieses Stück Drath ist aber noch ganz und ich frage mich nun ob der Fehler vieleicht nun wo anders liegen könnte...

Wäre um Hilfe sehr dankbar....

1.0 l Ecotec 12V
Baujahr 08/2000
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von katharina schmitt »

Erzähl doch erstmal welche probleme du mit deinem kleinen hast.
Was sind denn so die Symptome?
Benutzeravatar
mc_huzz

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von mc_huzz »

LOL, das ist es ja.... KEINE!!! Er zieht eigentlich ganz normal an. Motor hört sich soweit auch nicht anders an... Kann höchstens sein, das sich der Drezahlmesser im Leerlauf leicht hoch und runter bewegt, aber ich denk ma, das es normal ist. (Aufgabe vom Leerlaufregelventil)... Er springt vieleicht ein bissl später an, so nach 2 sec... Aber sonst keine anderen Symthome bemerkt....
Benutzeravatar
Caps
Senior
Beiträge: 846
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:55
Kontaktdaten:

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von Caps »

ein X10XE hat doch ein luftmassenmesser?!
Benutzeravatar
mc_huzz

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von mc_huzz »

yo sorry. LUFTMASSENMESSER
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von katharina schmitt »

Nach weiß gott wievielen Versuchen, vielleicht kann ich jetzt antworten
Diagnose beim Kundendienst oder warum?
Du kannst auf jeden fall mal die leistung austesten. Also auf der Landstrasse kurz mal ordentlich aufs Gas, ein paarmal wiederholen. Dabei schaun, ob er gut zieht und wie stark der Drehzehlmesser steigt.
Ansonsten, dreh mal die Lüftung volle Pulle auf und hör, ob da was klackert. Klingt jetzt vielleicht n bißchen komisch, aber glaubs mir einfach.
Und: bloß weil die nen Fehlerspeicher aus lesen, heisst das noch lange nicht, dass die irgeneine Ahnung haben, was ist.
Benutzeravatar
laubfrosch

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von laubfrosch »

Yo,

und klemm mal kurz die Batterie ab, dadurch wird der Fehlerspeicher gelöscht. Dann fahr mal ne Runde und lies den Speicher nochmal aus (das kann man selbst!). Vielleicht wird dann kein Fehler mehr angezeigt. Manchmal gibt das Steuergerät nach Lust und Laune nen Fehler raus....

Viel Glück


Frosch
Benutzeravatar
mc_huzz

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von mc_huzz »

hallo

so, hab heute ma die schläuche gecheckt. habe aber keinerlei risse gefunden... was mir heute morgen und nach der arbeit aufgefallen ist, das wenn ich ihn kalt starte, die drehzahl auf 1200 geht und dann langsam auf 1000 fällt. wenn er dann warm ist und ich an der ampel stehe geht die drehzahl auf 900 runter... Normal???
Habe heute wieder den Luftmassenmesser rausgenommen und diesen Draht gereinigt. Was mir da aufgefallen ist, das der vor und nach dem Wiederstand etwas schwarz ist... Wenn dieser Draht durchschmort, wie opel ist gemeint hat, würde ich aber gerne wissen wo? Am Wiederstand oder an einer beliebigen stelle???

hab auch die lüftung während der fahrt auf 4 gedreht, jedoch kein klackern oder sonstigen unberuhigenden geräuche gehört... im anzug is er schon etwas langsamer geworden...
Benutzeravatar
corsaheizer

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von corsaheizer »

mc_huzz hat geschrieben: was mir heute morgen und nach der arbeit aufgefallen ist, das wenn ich ihn kalt starte, die drehzahl auf 1200 geht und dann langsam auf 1000 fällt. wenn er dann warm ist und ich an der ampel stehe geht die drehzahl auf 900 runter... Normal???
ja
Benutzeravatar
katharina schmitt

Re: Luftmengenmesser defekt?

Beitrag von katharina schmitt »

Wenn du tatsächlich was in der Lüftung hören würdest, merkst dus
bestimmt auch in der Leistung.
Die Idee von Laubfrosch ist gut. Probier das doch mal aus. Klingt nämlich so als würde deinem Auto gar nichts fehlen.
und mein Leerlaufsteller war damals auch noch in Ordnung, obwohl ein Fehler angezeigt wurde.
Antworten