Fragen wegen Kratzerbeseitigung

Alles was nirgendwo anders hinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
itchybee

Fragen wegen Kratzerbeseitigung

Beitrag von itchybee »

Gestern war mal echt ein scheiß Tag - fahr in die Garage (ganz langsam wie immer) und merke plötzlich einen ganz leichten wiederstand...

Bild

... und warum - wegen unserem drecks Anhänger der 40 cm weiter vorne stand als sonst :mad: - kann man sich nicht mal effektiv abreagieren weil das Teil zu stabil ist.
Ich hätte so kotzen können - schön der Länge nach - währ ich ein cm weiter nach rechts gefahre währ nix gewesen.
Das dumme ist dass ich das beim rückwärts reinfahren nicht sehen konnte...

Bild
"der Drecksanhänger - Arrrrrg" :kotz:



Naja ist im Grunde ja gar nicht so schlimm - ich mein wenn ich mir beispielsweise die Bilder von Pöni anschau kann ich froh sein. Hab das ganze jetzt mal mit einem Blauen Wachsstift provisorisch abgedeckt (wie man sieht) - aber in ein paar Tagen will ich das Ganze mal richten.

Also muss ich lackieren (hab bisher noch keine externen Autoteile lackiert, hab aber früher mal einige Jahre Airbrush gemacht - sollte also kein Problem sein) und daher wüsstich gerne ob ich was vergessen hab...

1. säubern und entfetten
2. Schleifen
3. mit Poly-Feinspachtel den Kratzer (ca. 1mm) venrspachtel
4. nassschleifen
5. Kunstoffprimer drauf
6. Filler drauf
7. Lack drauf
8. 2K Klarlack drauf (2 Schichten)
9. Polieren


Auch weiß ich nicht mehr genau welche Farbe mein Corsa hat - hab bei ATU nix mit der Nummer (siehe Bild) gefunden und mein FOH :thumbdown: - weiß jemand von euch was das für eine Farbe das ist (Name)
Bild



und dann noch eine Frage - laut meinem FOH gibt es das bei mir verkratzten Kunststoffteil nicht einzeln, sondern nur in Verbindung mit der ganzen Stossstange :confused: - stimmt das wirklich??? Wenn dann muss ich das halt lassen:'(
Bild
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Fragen wegen Kratzerbeseitigung

Beitrag von Picmasta »

ich würde nen neuen Plastikradlauf bei opel kaufen (oder ist der fest an der schürze dran?) und den kratzer im lack nur polieren.

mit selber lackieren und schleifen usw machst du mehr kaputt als besser, wenn du davon keine ahnung hast. Airbrusch ist ein guter anfang, vielleicht nimmst du die pistole, aber wie gesagt, ich würde es so lassen.

Kauf dir keinen lack bei ATU, der kann minimal abweichen vom orginal, beim FOH kostet der Lack das selbe, aber auch da gibt es ihn nur in Sprühdosen. Fahr evtl zum lacker, lass dir was anmischen und lackier es mit der airbruschpistole.
Beim schleifen gang ganz feines papier ;)

Radlauf wie gesagt neukaufen, oder mit so plastikreiniger erstmal überdecken.

Gruß Pic
Benutzeravatar
CandyCorsa

Re: Fragen wegen Kratzerbeseitigung

Beitrag von CandyCorsa »

Man kann die Heckschürze auch einlackieren lassen, sieht man danach nix mehr, endweder bei einem Lackdocktor oder ATU bietet das auch schon an. auch der Kostenfacktor ist nicht allzu
hoch mit ca. 60€-80€ is man da dabei ^^

Und wie gesagt, man sieht danach wirklich ganix mehr und der ganze aufwand dauert ca. ne halbe std.

Den radlauf können die sogar auch wieder hinbekommen, mit Strucktur Spray und der passenden Radlauffarbe, auch da sieht man dann nix mehr von ;)
Benutzeravatar
itchybee

Re: Fragen wegen Kratzerbeseitigung

Beitrag von itchybee »

naja - der Kratzer ist ziemlich tief - bis in den Kunstoff rein - da is es nicht mehr mit auspolieren oder einfach drüberlackieren getan und in der folge werden es auch mit smartrepair ein paar Euros mehr als nur 80€.
Ich seh das so - ich brauch eigentlich nur noch die Org. Farbe vom FOH (ca. 18€ mit K2-Klarlack) und noch den Kunstoffprimer - alles andere hab ich - Kostenpunkt also etwa 30€.
Ganz so unbeadarft bin ich bei der ganzen Thematik nicht und im Übrigen hab ich die Muse, das nicht in einer viertel Stunde machen zu müssen.
Sollte es wieder erwarten nichts werden hab ich 30 Euro gezahlt was sich in Grenzen hält und kann trotzdem noch Smart Repair machen lassen.
Im übrigen hab ich dann gleich noch Lack für etwaige Steinschläge zum ausbessern.
Den Lack giebts übrigens auch in der 1 Kilo Dose (ist aber teurer).

Was mich halt interessieren würde ist ob es dieses Kunstoffteil nicht separat gibt - ich könnte schwören mein FOH erzählt mir da wieder irgendwas weil er kein Bock hat nachzuschauen :mad:

auf den Bildern sieht man nicht richtig wie tief er Kratzer ist weil ich ja schon mit Wachs drüber bin - und der Kunstoff ist auch schon mit Kunstoffreiniger bearbeitet... :(
Benutzeravatar
itchybee

Re: Fragen wegen Kratzerbeseitigung

Beitrag von itchybee »

also hab noch mal rumtelefoniert - der verkratzte Kunstoffteil ist Teil der Stossstange - ergo zu teuer zum mal eben so austauschen - oder hat den noch irgendwer zufälliger weise über?

und der Lack ist Ultrablau.

Wenns dann gemacht ist werd ich mal ein Bild reinstellen wies geworden ist
Antworten