motorhitze
motorhitze
Hi lüx,hab eben mit meiner opelwerkstatt meines vertrauens geredet.
Die meinen zu 1:Entfernt man diese"gummidichtung" kann die angesammelte heisse motorluft besser durch die luftschlitze entweichen(das kunstoffteil mit den vielen Luftschlitzen welches direkt unter der frontscheibe ist).
zu 2: Die Motorabdeckung solle wohl für hitzestau am motor sorgen da die heisse luft nicht direkt entweichen kann und es staut sich unter der Abdeckung heisse luft und hält den motor auf temperatur.
Gesprochen habe ich mit dem Meister der Werkstatt.Den kenne ich gut.Dessen Frau fährt auch n tischra(1,4er) und sie beklagte sich das immer im sommer der kühler sehr oft anging.Sie dachte da wäre wohl was kaputt.Seitdem der Meister diese 2 teile entfernt hatte sei es viel besser.der kühler geht zwar ab und zu an aber bei weitem nicht wie vorher.
Seiner Meinung nach ist Teil 1 total fehl am platz.Verhindert wohl das die heisse luft ausströmen kann.Teil 2 wäre bei der Motorraumbeschaffenheit auch nicht die beste lösung.
Ich werde es mal probieren.Was meint ihr?
Die meinen zu 1:Entfernt man diese"gummidichtung" kann die angesammelte heisse motorluft besser durch die luftschlitze entweichen(das kunstoffteil mit den vielen Luftschlitzen welches direkt unter der frontscheibe ist).
zu 2: Die Motorabdeckung solle wohl für hitzestau am motor sorgen da die heisse luft nicht direkt entweichen kann und es staut sich unter der Abdeckung heisse luft und hält den motor auf temperatur.
Gesprochen habe ich mit dem Meister der Werkstatt.Den kenne ich gut.Dessen Frau fährt auch n tischra(1,4er) und sie beklagte sich das immer im sommer der kühler sehr oft anging.Sie dachte da wäre wohl was kaputt.Seitdem der Meister diese 2 teile entfernt hatte sei es viel besser.der kühler geht zwar ab und zu an aber bei weitem nicht wie vorher.
Seiner Meinung nach ist Teil 1 total fehl am platz.Verhindert wohl das die heisse luft ausströmen kann.Teil 2 wäre bei der Motorraumbeschaffenheit auch nicht die beste lösung.
Ich werde es mal probieren.Was meint ihr?
Re: motorhitze
Teil 1 grenzt allerdings den Motorraum vom Rest vom Auto ab
Also wenn ich mich nicht irre kannst du dann die Motorluft atmen wenn du das Gebläse anhast da der innenraumfilter direkt hinter der Spritzwand (und damit auch hinter der Dichtung davon) liegt.

Re: motorhitze
das gebläse generell, nicht nur die Heizung selbst.
Und spätestens wenns mal regnet und die Scheiben beschlagen machst Du das Gebläse an
Und spätestens wenns mal regnet und die Scheiben beschlagen machst Du das Gebläse an

Re: motorhitze
wo ist das problem??Wenn du das gebläse anschaltest kommt doch so oder so "warme"luft vom motorraum.Ist das gleiche prinzip.Ich musste im sommer immer die heizung anmachen damit der motor sich wieder abkühlte.So entweicht die heisse luft aus den schlitzen.Und so brauch ich nicht mehr im sommer die heizung anzuschmeissen damit der motor wieder abkühlt.
Re: motorhitze
aber die luft läuft erstmal am motor vorbei! und dann in den innenraum....riecht bestimmt nicht frisch.
und ausserdem kommt im sommer durch den heißen motor nur warme luft in den innenraum.
also lauter nachteile
und ausserdem kommt im sommer durch den heißen motor nur warme luft in den innenraum.
also lauter nachteile
Re: motorhitze
Hi da gibts es viele andere Möglichkeiten den Motor mehr Kühlung zu verschafen als diese Gummidichtung da an der Spritzwand weg zu machen! Auserdem wenn mal der Lüfterangeht ist das kein Weltuntergang nemlich für das ist er ja da das der den Kühler und damit den Motor kühlt also weiss nicht was die einen gegen den Lüfter haben..wie wenn das uncool ist wenn der läuft ;-)
Gruss Marco
Gruss Marco
Re: motorhitze
16V TIGRA hat geschrieben:welche möglichkeiten gibt es denn bitte??
Kommt ganz draufan wie dein Motorraum aussieht denke ja nicht das der oben deiner ist ist ja ein Corsa.
Schraub mal die Motorhaube hoch so das sie grad noch zu geht z.B. Kühler Innen und ausen Reinigen.....
Re: motorhitze
mach es doch einfach wenn das ding laut dem opelheini überflüssig is.....