1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von little-blue »

Die Spritpumpe muss einen bestimmten Betriebsdruck bringen, die am Prüfanschluss, der sich an der Einspritzleiste befindet, gemessen werden kann. Dadurch muss die Pumpe nicht sofort ausgetauscht werden, sondern wird erst überprüft. Wenn der Druck normal ist, dann kann es nur die Lambdasonde oder das Steuergerät selbst sein.
Vorrausgesetzt, dass die Einspritzdüsen auch OK sind, denn die sollte man lieber in einem Ultraschallbad reinigen und nicht mit irgendwelchen Zusätzen.

little-blue
Benutzeravatar
Crashy1984
Senior
Beiträge: 486
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von Crashy1984 »

ok also die einspritzdüsen mal reinigen lassen meinst du hilft?

den druck und die fördermenge haben die ja schon geprüft und auch festgestellt das der stimmt....

was würde so ein ultraschallbad reinigung kosten? und macht das jede FOH werkstatt?

PS: als Nachtrag die Lambdasonde ist letztes jahr im juni erst neu gekommen, ich kann mir kaum vorstellen das die schon wieder defekt ist oder? wenn dem so wäre, wäre es doch garantie oder?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von little-blue »

Ein Ultraschallbad bekommt man für ca 50 EUR im Fachhandel. Wird normalerweise zur Reinigung von Schmuck genommen. Vor einigen Wochen hatten auch Lidl und Aldi solche Teile für 39,95 im Angebot.
Verstopfte Einspritzdüsen könnten eines der Gründe sein. Ob es tatsächlich daran liegt, kann man nur durch die Reinigung deren feststellen.
Die Lambdasonde ist ein Verschleißteil. Entsprechend wird es höchstens eine Garantie von 6 Monaten geben, die nachweislich auf Materialfehler zurück zu führen wäre. Somit müsstest Du den Austausch vermutlich selber tragen. Probieren würde ich es aber trotzdem, den tausch auf Garantie laufen zu lassen.

little-blue
Benutzeravatar
Crashy1984
Senior
Beiträge: 486
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von Crashy1984 »

hi,

also nun hat sich mal wieder was ganz neues ergeben. wenn ich den wagen nun egal welcher gang so um die 3000 drehungen fahre und dann ein wenig vom gas gehe z.b. um eine Geschwindigkeit zu halten, ruckelt der wagen wie sau! aber auch nur ganz kurz; gebe ich wieder gas ist alles ok. das macht er nur wenn ich bei kurz über 3000 drehungen das gas weg nehme. beim beschleunigen ist nix! außerdem spielt die MKL discolicht mit mir! fehlercode ist immer noch abgas zu mager/fett

ausserdem hat der wagen heute auf mal gerade 345 km 40 lieter vom tank verpuhlt... das doch nicht mehr schön!!!!

ich bekomme echt die kriese, weil ich die sorge habe das keine Werkstatt weiß (egal od FPH oder freie) was mit dem wagen wirklich ist. der eine sagt LMM der andere Lambda... so wirklich ran traut sich aber auch keiner!

hat denn keiner von euch nen tipp? weiß jemand anhand meiner notdürftig erstellten Beschreibung, was da mit der karre sein kann?

lg hendrik
Benutzeravatar
renekreher

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von renekreher »

naja sone fehrndiagnose ist nicht so einfach ^^ das weis sein kann wurde schon genannt! wegen dem ruckeln wars bei mir das agr ventil dürfte aber bei dir nicht der fall sein! weis ja nicht mal ob deiner eins hat aber glaube schon :rolleyes:

denke da kann dir wirklich nur die werkstadt helfen da übers inet das ganze nicht sooo einfach ist und dein problem echt komisch ist :blink:

gruss rene:wavey:
Benutzeravatar
DwayneJohnson

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von DwayneJohnson »

Hi Crashy1984

hab zurzeit das selbe Problem wie du, hast du jetzt den fehler bei dir gefunden?
Benutzeravatar
Crashy1984
Senior
Beiträge: 486
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 23:15
Kontaktdaten:

Re: 1.4 16V Fehlercode: Abgas mager

Beitrag von Crashy1984 »

ja habe ich bei mir hatte sich damals eindeutig die lambdasonde verabschiedet! lass dieses einfach als erstes prüfen!
Antworten