Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
Moderatoren: Raser16V, TwoBeers
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Jan 2007, 15:00
Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
Hi,
ich wollte mal nachfragen, wie für euch die beste Einstellung in einem Corsa C 3-Türer der LAUZEITKORREKTUR beim ALPINE 9812 RR ist ??
2-wege-Frontsystem in den original-einbauplätzen und dann hab ich noch das Soundboard Axton Cax65 (4x20er). Woofer ist Axton Cab309.
Wie muss ich das eigentlich jetzt GENAU beim ALPINE Radio berechnen?
Weil dieses Programm auf der Alpine Homepage spuckt irgendwie immer 2 ganz unterschiedliche Werte aus.
Man gibt da ja die CM Abstände ein und dann kommt dann z.B. 2,2 für den rechten TMT. Und wenn man dann auf OK bei diesem Programm klickt spuckt der auf einmal 0,7 aus!??
Was ist denn nun richtig davon?
ich wollte mal nachfragen, wie für euch die beste Einstellung in einem Corsa C 3-Türer der LAUZEITKORREKTUR beim ALPINE 9812 RR ist ??
2-wege-Frontsystem in den original-einbauplätzen und dann hab ich noch das Soundboard Axton Cax65 (4x20er). Woofer ist Axton Cab309.
Wie muss ich das eigentlich jetzt GENAU beim ALPINE Radio berechnen?
Weil dieses Programm auf der Alpine Homepage spuckt irgendwie immer 2 ganz unterschiedliche Werte aus.
Man gibt da ja die CM Abstände ein und dann kommt dann z.B. 2,2 für den rechten TMT. Und wenn man dann auf OK bei diesem Programm klickt spuckt der auf einmal 0,7 aus!??
Was ist denn nun richtig davon?
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
rein setzen,alles auf null stellen,gute Audio CD rein am besten eine mit viel Tönen und was mit Stimmen.
augen zu und horchen und dann nach Gehör einstellen,dann wirst schon merken wie rechts und links sich verändern werden.
ist meiner meinung nach die beste Einstellmethode,die es gibt.
Klar Messgerät geht auch..
augen zu und horchen und dann nach Gehör einstellen,dann wirst schon merken wie rechts und links sich verändern werden.
ist meiner meinung nach die beste Einstellmethode,die es gibt.
Klar Messgerät geht auch..
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
Wobei man die Laufzeit mit Hilfe von Messgeräten nur schwer bis gar nicht ermitteln kann.
Ist halt eine Gehörfrage und Empfindungen ahmen Maschinen bekanntlich ja nicht nach.
Hol dir z.b. mal ne Focal Tools da sind auch spezielle Tracks drauf um LZK´s einzustellen.
Ist halt eine Gehörfrage und Empfindungen ahmen Maschinen bekanntlich ja nicht nach.
Hol dir z.b. mal ne Focal Tools da sind auch spezielle Tracks drauf um LZK´s einzustellen.
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
jo, dem stimme ich zu. habs bei mir auch nur per gehör gemacht. das mit dem ausmesen und wellenlänge berchenen stimmt eh nicht, weil da zu viele andere faktoren wie reflexionen etc. ne rolle spielen
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
nach Gehör, die berechningen passen nur annähernd mit dem Gehör zusammen, wenn mans nach berechnungen macht wirds sch****,
hab mich bei meinem darüber geärgert und stell den Müll net mehr ein, da ich meistens nur mit meiner Freundin fahre und für sie klingts dann ganz doof
hab mich bei meinem darüber geärgert und stell den Müll net mehr ein, da ich meistens nur mit meiner Freundin fahre und für sie klingts dann ganz doof
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
habs bei mir erst nach den berechnungen (abstände gemessen und dann laut bedienungsanleitung, da ist die formel drin) eingestellt. dabei immer verzögerung vom sub + die des jeweiligen ls.
da hat man schonmal die angenäherten werte.
dann gut klingende cd (original) rein augen zu und hören.
zuerst die vordere ls einstellen, bis bühne direkt vor dir spielt. dann die hinteren (falls vorhanden) einstellen, das sie auch in der mitte spielen.
dann vordere und hintere zusammen anhören und die hinteren einstellen (gleichmäßig rechts und links) bis sie zu gleichen zeit spielen wie die vorderen.
dann aber noch die phase des subs einstellen bis er sich richtig ins musikgeschehen einfügt.
mfg
da hat man schonmal die angenäherten werte.
dann gut klingende cd (original) rein augen zu und hören.
zuerst die vordere ls einstellen, bis bühne direkt vor dir spielt. dann die hinteren (falls vorhanden) einstellen, das sie auch in der mitte spielen.
dann vordere und hintere zusammen anhören und die hinteren einstellen (gleichmäßig rechts und links) bis sie zu gleichen zeit spielen wie die vorderen.
dann aber noch die phase des subs einstellen bis er sich richtig ins musikgeschehen einfügt.
mfg
-
- Senior
- Beiträge: 190
- Registriert: So 7. Jan 2007, 15:00
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
Wie stelle ich denn die Phase des Subs ein?
Was muss ich da machen? Kabel vertauschen oder am Radio einstellen?
Was muss ich da machen? Kabel vertauschen oder am Radio einstellen?
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
Die Laufzeit einstellen habe ich auch versucht:
1. Die Abstände der LS zum Ohr (Fahrer) gemessen und im Radio (JVC AVX2) eingestellt.
2. Den Rest nach eingenen Wünschen nachgestellt/geregelt.
Fertig
(Mir gefällt es so und das ist ja das wichtige daran)
MfG
Abuse
1. Die Abstände der LS zum Ohr (Fahrer) gemessen und im Radio (JVC AVX2) eingestellt.
2. Den Rest nach eingenen Wünschen nachgestellt/geregelt.
Fertig
(Mir gefällt es so und das ist ja das wichtige daran)
MfG
Abuse
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
phase vom sub kannst du an dem radio bloß 180grad drehen. meitens ist es aber so, dass die phase nicht genau 180grad, also sub umpolen, verdreht ist, sondern irgendwas mittendrin.carsten20de hat geschrieben:Wie stelle ich denn die Phase des Subs ein?
Was muss ich da machen? Kabel vertauschen oder am Radio einstellen?
deswegen hab ich nen amp mit stufenlos regelbaren phaseshift.
es gibt aber auch die möglichkeit, den phaseshift vom sub über die lzk der anderen ls zu ändern da sie sich gegenseitig beeinflussen. habe aber keine ahnung, wie man das genau danach einstellt. gab aber mal einen artikel in auto-hifi, wo man in der serie anlage richtig einstellen genau das erklärt hatte. war irgendwann letztes jaht drin.
wann genau kann ich nicht sagen, da ich grad in mexiko bin und meine zeitschriften daheim.
mfg
Re: Alpine 9812RR Laufzeitkorrektur Corsa C
Im Grunde ganz einfach. Wenn man den Woofer exakt um eine Halbe Wellenlänge in der Laufzeit korrigiert hatspielt der Sub genau Phasenverkehrt.
Im Grunde bringt jede Laufzeitkorrektur wieder Phasenveränderungen mit sich. Die im schlimmsten Fall nict gewollt sind und wieder Bassauslöschungen mit sich bringen.
Also ist auch die LZK kein Allheilmittel und bringt auch Nebenwirkungen mit sich.
Im Grunde bringt jede Laufzeitkorrektur wieder Phasenveränderungen mit sich. Die im schlimmsten Fall nict gewollt sind und wieder Bassauslöschungen mit sich bringen.
Also ist auch die LZK kein Allheilmittel und bringt auch Nebenwirkungen mit sich.